


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.02.2011, 14:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Schau Dir das hier an, dann überlegste nochmal, ob Du den Schaltkasten auseinanderbauen möchtest:
|
Ist doch schnell erledigt wie man sieht   
|
|
|
11.02.2011, 14:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Klasse Video
Wenn man da zum ersten mal bei geht dauert die geschichte bestimmt nen vollen tag 
|
|
|
11.02.2011, 18:35
|
#3
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,kommt auf´s BJ an,vll.hast Du ja schon die "guten" Kugeln drinn.Ich hab in @Freddy dabei zugesehen,der hat mit mir geredet und beim Zusammenbauen nicht einmal hingesehen,also eh ganz leicht
Gruß aus Wien,grunzl
PS.ICH würde die Finger davon lassen,die paar Euros was das kostet,und nachher funkt´s wenigstens,wenn´s der "Richtige" macht.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
11.02.2011, 18:59
|
#4
|
|
PS-Süchtiger
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Königslutter
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
|
also, ich habe mich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt mit dem Wort revidieren.
Ich möchte nicht nur einen Ölwechsel machen aber auch nicht jedes Verschleißteil im Getriebe erneuern. Ich möchte halt wie bereits von einigen erahnt das Schaltgerät zerlegen und die besagten Kugeln Dichtungen etc. tauschen.
Vielleicht zur näheren Info: Bin halt ein Typ der Sachen gern versteht und das lerne ich am besten "by doing"
Bin mit Sicherheit alles andere als ein BMW-Automatikgetriebespezialist, betreibe aber selbst seit 7 Jahren eine/n KFZ Werkstatt / Kfz Teilehandel und schraube seit ca. 15 Jahren regelmäßig aus Liebe an diversen Marken. Habe mehrere Bühnen, gute Spezialwerkzeuge ebenso wie eine Getriebeölpumpstation etc.
Habe mich schon an viele Sachen rangetraut die von anderen "heilig" gesprochen wurden wie Kompressor Überholungen, Motorlagerungen, Eigenbau von Turbomotoren und und und.
Nun, es ist bestimmt nicht immer von Erfolg gekrönt gewesen  aber die meisten Sachen waren nach dem ersten mal oft einfacher als gedacht.
Habe mir das Youtube Video auch schon gegeben und denke mit dementsprechender Zeiteinplanung (minimum mit einem WE rechnen) einer guten Videokamera (jedes Detail beim zerlegen kennzeichnen) sollte es möglich sein.
Und wenn ich merke das ich mich übernommen habe besitze ich die geistige Reife mir das einzugestehen und rechtzeitig aufzuhören und ein Paket zu packen mit ZF Dortmund als Empfänger ;o)
@grunzl
ab welchem BJ waren denn bessere verbaut? Meiner ist 1996 und hat 368tkm auf der Uhr ;o)
Geändert von Prototyp666 (11.02.2011 um 19:08 Uhr).
|
|
|
11.02.2011, 19:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Prototyp666
also, ich habe mich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt mit dem Wort revidieren.
Ich möchte nicht nur einen Ölwechsel machen aber auch nicht jedes Verschleißteil im Getriebe erneuern. Ich möchte halt wie bereits von einigen erahnt das Schaltgerät zerlegen und die besagten Kugeln Dichtungen etc. tauschen.
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Mit dem (vollständigen) lesen hast Du es aber nicht so dolle oder ?
Lies mal den Titel von diesem Thread !!!
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl dass Du sehr vieles nur halb machst 
|
Und was habe ich angenommen, bzw. gesagt?
Mfg Martin
|
|
|
11.02.2011, 20:14
|
#6
|
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
@Prototyp666
Ich hab meine Steuerbox ausgebaut,zu Freddy (Hydromat) geschickt.Nach vier Tagen hatte ich das Teil wieder bei mir plus aller Dichtungen,Öl und Filter was ich zum Zusammenbau brauche.
Das Teil wurde komplett überholt und gesäubert und mit neuen Kugeln versehen.
Da ja schon ein Großteil der Überholungssumme für Öl,Filter und Dichtungen drauf gehen war der Anteil von Freddy gar nicht so groß und immer noch einen guten Hunderter billiger als bei ZF.
MFG Sönke
|
|
|
11.02.2011, 20:21
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was hast bezahlt?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.02.2011, 21:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
habe das hier früher aus dem Forum gefunden:
Zitat:
Zitat von Prototyp666
ab welchem BJ waren denn bessere verbaut? Meiner ist 1996 und hat 368tkm auf der Uhr ;o)
|
Thema: 5HP30-Generationen und Zuverlässigkeit
Nur zur Info:
".... Die haben extra in der Dokumentation meines Getriebes (5HP30 in einem 740i-4.4 Bj.96) nachgelesen und festgestellt, daß ich bereits das "problemlose" Schaltgerät mit den haltbaren Ventilkugeln habe.
Das betrifft wohl nur die Getriebe, die eine 010 oder 017 am Ende der ZF-Stücknummer haben.
Ab 021 seien bereits die haltbaren Kugeln eingebaut....).
|
|
|
12.02.2011, 11:10
|
#9
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Ab wann GENAU hat der 740 das 5hp24? 97.. ok aber wann?
Meiner ist 07/97...
PS: Da ist das Kugelproblem nicht vorhanden nicht wahr? Aber da war doch noch was mit einem verbesserten Kolben oder so?
|
|
|
12.02.2011, 14:44
|
#10
|
|
PS-Süchtiger
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Königslutter
Fahrzeug: 7er E38 750i/L 04/1996 + Kawasaki ZX10R Ninja m. Ram Air 2007 + i.V. Corrado 16VTurbo 400PS mit Wasser-Methanol Einspritzung
|
@monza180
na gut, dann weiß ich ja schonmal wo ich die Einzelteile hinschicken kann wenn ich es nicht wieder zusammen bekomme
@sinclair
Ist dir ein Link zu dieser Dokumentation bekannt oder finde ich das nur über Tel. direkt bei ZF raus?
Denn das wär ja mega Interressant für mich, hab die Stücklistennr. 105 5000 032 das hieße ja dann wegen 32 am Ende das ich die Kügelchen gar nicht wechseln bräuchte!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|