|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.01.2011, 19:14 | #21 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rico740  Und danke für den Idioten. |  Sorry, ich entschuldige mich hiermit für den "Idioten".
 
Hatte nicht darauf geachtet dass die Beiträge so kurz hintereinander kamen und zudem hatte ich vorhin etwas Stress wegen einer anderen Geschichte. 
Bin eigentlich nicht bekannt dafür hier Leute doof anzumachen.
 
Gruß Jippie
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2011, 19:42 | #22 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jippie  Sorry, ich entschuldige mich hiermit für den "Idioten".
 Hatte nicht darauf geachtet dass die Beiträge so kurz hintereinander kamen und zudem hatte ich vorhin etwas Stress wegen einer anderen Geschichte.
 Bin eigentlich nicht bekannt dafür hier Leute doof anzumachen.
 
 Gruß Jippie
 |  Und ich nicht als nachtragend... angenommen und vergessen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2011, 20:40 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.03.2008 
				
Ort: Bad Salzuflen 
Fahrzeug: 735 e38??? e32???
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2011, 23:51 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jippie  eine einfache Batterie |  Zwei. Lithium-Knopfzellen CR 1220 (3V).
 
Gruß, Martin A |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2011, 00:24 | #25 |  
	| Touring-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 03.05.2008 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir ist es eine CR 2016. Am besten einfach mal den Schlüssel öffnen und selbst nachschauen! Achja, beim Abschrauben der Rückseite bleibt die Batterie angeschlossen, kann also nichts passieren.
 Grüße,
 Robin
 
				 Geändert von robin (22.01.2011 um 00:32 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2011, 10:04 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2010 
				
Ort: Sinzig 
Fahrzeug: E38 - 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Daubes-Deity  also ich hab auch den alten schlüssel mit Batterie, und bei mir lag der länger als ein Tag ohne Baterie rum. ich hab nix davon mitbekommen da der neu angelernt werden muss |  Hab vor kurzem die Gummis gewechselt und hat auch laenger als 1minute gedauert. Musste meinen auch nicht neu anlernen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2011, 10:21 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Den "alten" Schlüssel gibt es in zwei (oder mehr ?) Versionen.
 Die eine hat 2 Batterien, die andere nur eine.
 ich glaube die ältere Version hat nur eine Batterie.
 
 Die Batterien (große, flache Knopfzellen für Uhren / Mainboards) sind unterschiedlich !
 
 
 
 Seit dem Rauten-Schlüssel sind  Akkus verbaut.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2011, 15:50 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i (Bj.:03/99)
				
				
				
				
				      | 
 also wie öffnet man jetzt den schlüssel will mal mein 3 Gummitasten wechseln  schon gut abgenutz . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2011, 16:52 | #29 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Öffnen geht so! 
Die rechteckige Abdeckung abnehmen. 
Darunter sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben. 
Rausdrehen und Du kannst eine Häfte von der Schale abnehmen.  
Jetzt kannst Du mit Deinem Fingernagel das Innenleben des Schlüssels hinten leicht anheben und es komplett rausnehmen. 
Das Gummi-gnubbel-wechseln geht jetzt wie von selbst.   
Gruß Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2011, 21:20 | #30 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2010 
				
Ort: Sinzig 
Fahrzeug: E38 - 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rennsemmel  Öffnen geht so! 
Die rechteckige Abdeckung abnehmen. 
Darunter sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben. 
Rausdrehen und Du kannst eine Häfte von der Schale abnehmen.  
Jetzt kannst Du mit Deinem Fingernagel das Innenleben des Schlüssels hinten leicht anheben und es komplett rausnehmen. 
Das Gummi-gnubbel-wechseln geht jetzt wie von selbst.   
Gruß Klaus |  aber merk Dir gut wo der kleine Chip liegt, dann ist der zusammenbau leichter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |