


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2011, 13:58
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Wenn Dir die folgenden Bilder keine Angst machen, kannst Du das Navi problemlos nachrüsten 
|
|
|
09.01.2011, 14:01
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/99, blau/grau
|
So wie ich das sehe bedeutet das, dass die Kabel komplett neu verlegt werden müssen ?! Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Kabel schon vorhanden sind und dann nur noch die entsprechenden Geräte zusätzlich mit angeschlossen werden müssen.
Sch.....
Muss mir nun wirklich überlegen was ich da mache. Das Auto so zu zerlegen möchte ich nicht unbedingt.
Schwere Entscheidung wie ich weiter verfahre.
Danke für die Antwort 
|
|
|
09.01.2011, 14:15
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Tja, so verlockend ein fest verbautes Navi auch sein mag, selbst mit dem MK4-Rechner ist die Lösung nicht mehr wirklich Stand der Technik.
Ein neues Mobiltelefon ist deutlich günstiger, kann 20x mehr usw.... Da würde ich mir die Sache nicht antun, aber soll ja Leute geben, die das anders sehen, siehe Bilder 
|
|
|
09.01.2011, 14:37
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/99, blau/grau
|
Tja, da habe ich mich auch schon erkundigt. Da gibt es tolle Sachen.
Nur geht es mir hauptsächlich um die Optik im Innenraum. Diese Optik mit Monitor sieht schon besser aus als so wie es derzeit ist. Vielleicht auch nur weil ich mir das jetzt in den Kopf gesetzt habe.
Das Cassettenteil, welches hinter dem Klappmechanismus ist, muss das bleiben oder kann man das entfernen ?
Wenn man diese Teil enternen könnte würde mir schon etwas bezüglich des Navi einfallen. Da könnte ich mir dann eine mechanisch Schublade einbauen in welcher man ein tragbares Navi einbauen könnte. Wird das nicht benötigt könnte ich die Klappe schließen und die Sache wäre o.k. - keine Halterungen, keine herumhängenden Kabel. Mir geht es einfach um das tragbare Navi, raus rein raus rein und dann mal vergessen ...
Ich könnte mir noch vorstellen wenn dieses Bauteil (Cassettendeck) dort nicht wäre und ich da ein transportables Navi einbauen kann wäre es o.k.
|
|
|
09.01.2011, 14:43
|
#5
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Ich glaube eigentlich nicht, dass so ein Umbau "der Bringer" wäre. Ich hab meinen Kreuzer jetzt seit 5 Jahren, am Anganf war ein Business DIN-Schacht-Gerät drin, dann hab ich ein Becker Traffic Pro HS eingebaut, was mich aber wegen der fehlenden MID-Funktionalität nervte (MFL ging aber). Daher dann ein Professional rein und einen Loox 110 auf das Münzfach gehängt, war mir zu klein auf die Dauer. Deswegen ein TomTom 930T fest auf eine Konsole montiert und verkabelt, hat mich irgendwann auch genervt. Jetzt hab ich seit 6 Monaten ein uraltes, nicht mehr zeitgemäßes MK3 drin und bin glücklich damit.
Kurz und klein, ich finde, der Umbau lohnt sich.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
09.01.2011, 14:15
|
#6
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von d9187
Wenn Dir die folgenden Bilder keine Angst machen, kannst Du das Navi problemlos nachrüsten.
|
Ganz so schlimm sah es bei mir nicht aus. Ich hab einen Nachrüst-Kabelbaum verwendet, der am vorderen Ende an den vorhandenen Radiostecker angeschlossen wird und auf der linken Fahrzeugseite bis in den Kofferraum läuft. Ein zweiter, kleiner Kabelbaum geht von links hinten im Kofferraum zum Beifahrerfußraum (Tachosignal und Suchbeleuchtung).
|
|
|
09.01.2011, 14:20
|
#7
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Der Umbau war an meinem 7er 
Dazu muss man sagen das ich DSP habe... damit ist das nicht ganz so einfach
Gruß
Alexander
|
|
|
09.01.2011, 14:23
|
#8
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Ja, dann macht's natürlich etwas mehr Spaß. 
|
|
|
09.01.2011, 14:52
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/99, blau/grau
|
DSP ist für den Sound verantwortlich, oder ?
Wie gesagt ist das Auto in einem super Zustand aber mit dem Sound und Navi ist das nicht so wie ich mir das vorstelle.
Gut, vielleicht mache ich mir derzeit zu viele Gedanken da BMW für mich Neuland ist.
Ich bin eingentlich davon ausgegangen, dass das vorhandene Kabel vom BC an diesen Monitor angeschlossen wird und dann alles funktioniert wie man es von den Fahrzeugen mit Monitor gewöhnt ist. Klar, Radio und Navi müssen auch noch angeschlossen werden aber da werden vermutlich auch nur die Bauteile an vorgesehene Plätze verbaut und dann mit Kabeln und Stekern verbunden, nehme ich an. Diese Kabel müssen dann entsprechend verlegt werden.
Ich kenne es bislang vor von meinem Benz. Da habe ich einen Becker Indianapolis nachgerüstet. Hier musste ich lediglich einen Verstärker und einen Signalgeber für das Navi nachrüsten. Da hing aber kein BC mit dran.
Ich bin nun mal immer ein wenig vorsichtig und informiere mich vorher bevor ich mit einem zerlegten BMW dastehe und dann nicht mehr weiter komme.
|
|
|
09.01.2011, 15:25
|
#10
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|