


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2011, 22:29
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ist ganz einfach,wenn der Druckspeicher voll ist,hat das Öl keine ausweichmöglichkeit mehr,wenn der Wagen hi.schwingt.Das heist das Systhem ist voll.Daher keine Dämpferwirkung u.der Wagen wird brocken hart.Das heist nicht das die Niveau kaputt ist.Das sind nur die Kugeln zum Druckausgleich.Hoffe ich habs verständlich erklärt.
|
|
|
05.01.2011, 22:30
|
#12
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Dr.Motor
Funktionsverlust der NR oder?
|
Vermutlich funzt die. Bei nur einer Person im KR (gut jetzt kein Sumo...) zeigt die keine oder kaum Reaktion. Damit die sichtbar arbeitet muss das Heck deutlich runtergedrückt werden. Mit defekten Bomben ist das kaum möglich.
Nehme den Wagen auf die Bühne (Motor aus), etwas warten, runterlassen und anlassen. Ich möchte wetten das Heck geht hoch.
|
|
|
05.01.2011, 22:47
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
|
Die Funktionsweise der Bomben ist mir schon klar.
Nur wollt ich ungern da jetzt Probeweise Geld reinstecken, wenn ich am Ende eh das ganze Fahrwerk rausschmeise.
Ich hab ihn in den letzen 5 Tagen etliche Male auf meiner Bühne gehabt und mir ist beim Anlassen nie aufgefallen, dass sich am Heck was hebt, er geht aber nach dem Ablassen auch nicht unbedingt Tiefer, als dass er heben müsste.
Wenn ich jedoch den Hebel vom Ventil abmontiere, müsste ich ihn im Stand doch per Hand bedienen können.
Kommt man da denn nur ran wenn der Wagen steht?
|
|
|
05.01.2011, 22:56
|
#14
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das funktioniert nur wenn der auf der HA steht. Also Grube, Rampen o.ä..
|
|
|
05.01.2011, 22:57
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Dr.Motor
Die Funktionsweise der Bomben ist mir schon klar.
Nur wollt ich ungern da jetzt Probeweise Geld reinstecken, wenn ich am Ende eh das ganze Fahrwerk rausschmeise.
Ich hab ihn in den letzen 5 Tagen etliche Male auf meiner Bühne gehabt und mir ist beim Anlassen nie aufgefallen, dass sich am Heck was hebt, er geht aber nach dem Ablassen auch nicht unbedingt Tiefer, als dass er heben müsste.
Wenn ich jedoch den Hebel vom Ventil abmontiere, müsste ich ihn im Stand doch per Hand bedienen können.
Kommt man da denn nur ran wenn der Wagen steht?
|
Dazu brauchst Du den Ventilarm nicht abmontieren.Den brauchst nur lösen und mit der Hand vor oder zurück bewegen.Aber wenn die Servopumpe geht,geht auch die Niveau.Wenn Du eine Bühne hast,schraub mal eine Kugel ab.Bezw.den Schlauch an der Kugel ab.Dann mit einem kleinen Schraubenzieher versuchen wie weit Du reinkommst.Ist die Kugel OK,hast ganz vorne wiederstand.Ist sie im A....verschwindet der Schraubenzieher in der Kugel.
|
|
|
05.01.2011, 23:32
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Na, Ihr erklärt das ja simpel
Die Radhausverkleidung muss ab - das ist schon ein kleiner Kampf auf der Beifahrerseite
Zudem sind die Anschlüssel meist so zugegammelt, dass man die nur im Schraubstock lösen kann, d.h. Leitung muss abgeschnitten werden...das ist auf jeden Fall keine Aufgabe von einer lockeren Stunde ohne Ersatzteile am Samstag Abend.
Vor allem ist der dann richtig hart hinten - ob er das wirklich als Neuling grad beurteilen kann? Mit Niveau ist der E38 definitiv härter auf der HA als ohne Niveau.
Beschreibung der Stilllegung ist im Forum per Suche zu finden (auch mal im E32-Bereich schauen).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.01.2011, 23:37
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Leitungen sind meist Dämpferseitig Vergammelt.Ich Löse die leitung wenns nicht leicht geht mit der Rohrzange.Soviel das sie lose ist.Dann dreh ich die Zuleitung ab.Dann die kugel,und zu guter letzt,dreh ich die Kugel von Hand von der Schlauchleitung.
|
|
|
05.01.2011, 23:39
|
#18
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hatte ich beim E38 noch keine Probleme mit (am Dämpfer) - aber halt die Bomben selber 
|
|
|
05.01.2011, 23:44
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Hatte ich beim E38 noch keine Probleme mit (am Dämpfer) - aber halt die Bomben selber 
|
Am e32 so nach 19-22 Jahre.Also meine.Da sind die Leitungen im Dämpfer so verrotet,das sich alles dreht.Deshalb demontage von der anderenseite.Aber die Schläuche sind auch leistbar.Ca.90.-beide.
|
|
|
05.01.2011, 23:52
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
|
um nochmal auf die Härte zurückzukommen, ich bin ja wie lexmaul schon richtig geschrieben hat ein neuling in sachen e38.
Also er ist jetzt nicht soooooo knüppelhart, deshalb denke ich mal nicht das die Bomben defekt sind.
Nur hab ich mir nen 7er gekauft um gemütlich zu fahren. und so wie es im moment ist reicht es mir nicht.
Nochmal an lexmaul, wie war das mit dem Lenkgetriebe gemeint?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|