


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.01.2011, 22:11
|
#1
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von Roock
Für was ist dieses große Plastikteil am Sitz hinten unten, unter der ausklappbaren Ablagefläche?
|
Bei der fondorientierten Ausstattung ist das doch am linken Sitz meist ein Schreibbrett, dachte ich.
Zitat:
Zitat von Roock
Fehlt dem irgendetwas "Wichtiges"?
|
Ich fürchte, dem fehlen die Kleenex-Spender in den Türen ... 
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
02.01.2011, 23:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Gratuliere.
Wenn der Wagen techn. nicht total runtergeritten ist wird das ein schöne Stück sein (und leider wohl auch sehr teuer).
204 ANTRIEBSAUSLEGUNG EXPORT:
Ich vermute, dass es ein anderes Differential ist.
Jau, ich liege richtig.
Laut ETK:
I=3,15
LK=Lochkreis Mitnehmerflansch Abtrieb
Für Fahrzeuge mit: Kürzere HAG-Übersetzung (S204A) = Ja
Das bedeutet, dass die Übersetzung (eigentlich UNTERsetzung) statt I=2,93 kürzer ist.
Damit kann man besser beschleunigen und der 5.Gang ist nicht nur ein Schon-Gang. .. Da es in Korea wohl nicht möglich ist deutlich über 200km/h zu fahren bietet es sich an, die Gesamt-Übersetzung kürzer zu gestalten. Zumal der Wagen ja wohl auch ordentlich schwer ist.
Konkret:
Ein normaler 750i fährt bei 3000 U/Min. im 5.Gang ca. 180 km/h.
Du fährst mit dem dann mit 3000 U/Min im 5.Gang ca. 167 km/h.
Rechnung:
180 * 2,93 : 3,15 = 167,4
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
02.01.2011, 23:22
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.01.2011
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Gratuliere.
Wenn der Wagen techn. nicht total runtergeritten ist wird das ein schöne Stück sein (und leider wohl auch sehr teuer).
204 ANTRIEBSAUSLEGUNG EXPORT:
Ich vermute, dass es ein anderes Differential ist.
Jau, ich liege richtig.
Laut ETK:
I=3,15
LK=Lochkreis Mitnehmerflansch Abtrieb
Für Fahrzeuge mit: Kürzere HAG-Übersetzung (S204A) = Ja
Das bedeutet, dass die Übersetzung (eigentlich UNTERsetzung) statt I=2,93 kürzer ist.
Damit kann man besser beschleunigen und der 5.Gang ist nicht nur ein Schon-Gang. .. Da es in Korea wohl nicht möglich ist deutlich über 200km/h zu fahren bietet es sich an, die Gesamt-Übersetzung kürzer zu gestalten. Zumal der Wagen ja wohl auch ordentlich schwer ist.
Konkret:
Ein normaler 750i fährt bei 3000 U/Min. im 5.Gang ca. 180 km/h.
Du fährst mit dem dann mit 3000 U/Min im 5.Gang ca. 167 km/h.
Rechnung:
180 * 2,93 : 3,15 = 167,4
|
Vielen Dank! Ist das jetzt wirklich gut oder schlecht für mich mit der kürzeren Übersetzung?
Der E38 steht gut da und hat 110.000 km.
Es funktioniert wirklich alles, kein Rost, kein Wasser, einfach nichts zu finden! Jeder elektrische Knopf geht.
Zur Sicherheit kommt er noch auf die Bühne bei BMW...
Was heißt teuer? Was darf der ungefähr Kosten?
Vielen lieben Dank!
Geändert von Roock (02.01.2011 um 23:39 Uhr).
|
|
|
02.01.2011, 23:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
BMW hat das mit der kurzen Hinterachse schon absichtlich gemacht.
Damit wird der Wagen wieder die Fahrwerte erreichen die er aufgrund der "Gewichtszunahme" durch die vielen Sonderbauteile verloren hat.
Ich finde es gut, bin gerade für meinen auf der Suche nach einer kürzeren Übersetzung, weil die mehr "Spaß" macht.
Die kurze Übersetzung wirst Du bei jedem Beschleunigen positiv merken, weil er besser beschleunigt als mit der "Standard-Übersetzung".
Wenn Du nur auf Autobahnen mit Geschwindigkeiten über 230km/h unterwegs bist würde die längere Übersetzung für Dich besser sein, weil dann der Motor bei gleicher Geschwindigkeit weniger hoch dreht.
Die kurze Hinterachse ist nicht so haltbar wie eine lange Übersetzung, aber jedes Standard-750i-Teil sollte im Austauschteil passen; dann hast Du halt die lange Übersetzung. Die kurze gebraucht zu finden ist schon etwas schwieriger.
Nicht so haltbar. .. wir reden hier von vielleicht 10% kürzerer Lebensdauer, also kein sooo gravierender Unterschied.
|
|
|
12.05.2011, 08:06
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Bedburg
Fahrzeug: 740iL 09/97(EZ 05/99)
|
Mein 740iL
Hallo,
habe das hier gerade entdeckt.
Der hier beschriebene 740iL hatte am 29.01.2011
107500 km gelaufen und einen zusätzlichen Satz Winterreifen auf Alus.
Erstzulassung war der 6.05.1999 und ich habe bei diesem Händler
7600 Euro dafür gegeben. Haben wollte er ürsprünglich 8400 Euro.
Er war vom 6.05.99 bis 16.06.99 auf eine BMW Niederlassung in Essen angemeldet und vom 15.07.99 bis 24.09.2010 auf ein Essener Unternehmen. Er ist echt TOP gepflegt, alles funktioniert einwandfrei und ich bin sehr zufrieden. Einziger Mängel: Am Sonnenschutzrollo rechts ist der Griff zum hochziehen abgerissen. Das Schreibbrett befindet sich übrigens am Beifahrersitz. Links ist ein normales Ablagefach für
Zeitschriften etc.
Für mich ist er jeden einzelnen Euro wert.
|
|
|
12.05.2011, 08:14
|
#6
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Hast Du der Karre die unterirdischen Rückleuchten verpasst,
die in Deinem Avatar zu sehen sind  ?
|
|
|
12.05.2011, 08:23
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Bedburg
Fahrzeug: 740iL 09/97(EZ 05/99)
|
@Alex
Riiichtiiiig, ich war´s.
Und mir gefällts. Aber das liegt ja bekanntlich im Auge des
Betrachters. Ich hab auch noch ein Paar Klarglas-Scheinwerfer hier liegen.
Die kommen auch noch rein. Das soll´s aber auch dann gewesen sein.
Den Rest möchte ich original lassen.
Ach ja, den Wechsler habe ich auch rausgeschmissen und gegen
ein CP-600 getauscht um MP3 hören zu können.
|
|
|
12.05.2011, 08:27
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Roock
Vielen Dank! Ist das jetzt wirklich gut oder schlecht für mich mit der kürzeren Übersetzung?
Vielen lieben Dank!
|
Also ich kann nur über den halben-fuffi (= R6) reden. Die geschaltete Maschine dreht (ab Werk) auch höher als die Automatik: etwa 500 u/min bei 130 km/h.
Das stört absolut niemand.
Ich würde deshalb sagen, um so weniger mit den stärkeren Maschinen. Kaufen!
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|