


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.12.2010, 13:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
|
E38 740i M60 keine leistung läuft unrund
Wer kann mir helfen, wenn ich beschleunigen will hat er keine leistung und schüttelt sich wie sau, im stand geht die leerlaufdrehzahl rauf und runter
|
|
|
25.12.2010, 13:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
|
Geh mal den Fehlerspeicher auslesen tippe auf Lamdasonde oder Lustmassenmesser oder die Zündung
Gruss
|
|
|
25.12.2010, 13:26
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
|
hab mal den stecker abgezogen vom Lmm, dann geht die Motordrehzahl hoch, also sag mal er läuft normal,wenn ich den stecker wieder draufstecke geht er wieder in keller!
im stand läuft er unrund und geht mit der drehzahl rauf und wieder runter....
auf mal is der fehler wieder weg und läuft normal
|
|
|
25.12.2010, 13:31
|
#4
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
wenn der wagen mit abgezogenem lmm läuft und bei aufgestecktem die gezeigten probleme macht ist der lmm defekt.
guido
|
|
|
25.12.2010, 13:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
|
Jo da stimme ich zu neuer kostet ja "nur" 50€ 
Gruss
|
|
|
25.12.2010, 13:38
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
|
kann der Fehler denn mal auf treten und dann mal wieder einfach so weg sein??
|
|
|
25.12.2010, 13:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
|
Normalerweise läuft er dann immer unrund wenn der LMM defekt ist , weil der misst ja praktisch das Kraftstoff Luftgemisch zusammen mit Lamda und anderen sensoren noch oder was meinst du guido
|
|
|
25.12.2010, 13:53
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E38 740i M60
|
ja vielleicht nicht richtig defekt, beim auslesen tauscht der Fehler nicht auf, aber er sagt das beide lambdasonden fehler haben!
das könnte demnahc ja auch am lmm liegen oder
|
|
|
25.12.2010, 13:59
|
#9
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
ja vielleicht nicht richtig defekt, beim auslesen tauscht der Fehler nicht auf, aber er sagt das beide lambdasonden fehler haben!
|
der lmm taucht eigentlich fast nie im fehlerspeicher auf es sei denn der stecker ist ab.
was "sagt" denn der fehlerspeicher ? lambdasonde defekt ? oder lambdaregelung ?
wenn lambdasonde defekt (also kurzschluß usw.) dann ist die wohl auch defekt, trotzdem würde der wagen dann nicht mit abgezogenem lmm laufen.
der ist auf jeden fall hin. allerdings würde ich keinen 50 euro lmm bei ebay kaufen sondern in dem fall einen originalen kaufen. der kostet aber ein oder zwei euro mehr....
guido
|
|
|
25.12.2010, 14:08
|
#10
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Ich hab letzten Sommer einen von MAF eingebaut, seitdem läuft die Maschine wieder prima. Der kostete allerdings mit Versand 198 €.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|