|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 18:14 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2009 
				
Ort: Oberottmarshausen 
Fahrzeug: 98er 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasser wechseln beim R6 
 Als aller erstes. Ja ich habe die Suche benutzt und google auch. Ich habe in der Suche nix sinnvolles gefunden außer vom E32. Falls jemand jetzt doch überlegt was zur suche zu schreiben darf das für sich behalten(oder nen link posten und ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil   ) und lieber seiner Freundin/Frau sagen das er sie lieb hat. Allen die was sinnvolles zum Thema schreiben danke ich schon mal vielmals und wünsche frohe Weihnachten.
 
So nun zum eigendlichen Thema. 
Ich würde gerne an meinem 728i einen Wasserwechsel machen nur irgendwie hab ich keine Ahnung wie das geht. Ich versteh nicht was es mit der Entlüftung auf sich hat. 
 
Danke schon mal
				 Geändert von Lord Nikon (21.12.2010 um 18:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 18:19 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 *zensiert* *blleeeppp* *zensiert*  
hab meiner freundin gesagt das ich sie lieb hab  
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 18:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du dich nicht auskennst, dann lass es lieber eine Werkstatt machen.
 MfG Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 18:34 | #4 |  
	| Mehr Blech schützt besser 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort: Wartburg 
Fahrzeug: 740i - 7/99
				
				
				
				
				      | 
 Moin,Also ich hab das letztes Jahr im Rahmen meiner selbst definierten Inspektion bei BMW (Bremsflüssigkeitswechsel, Hinterachsöl, Kühlwasser, Fehlercodeauslese, Rückstellung) direkt mit machen lassen. Den Rest hatte ich schon zu Hause erledigt (Filter, Kerzen, Bremsbelag, Öl.) Ich stand die ganze Zeit bei den Jungs daneben in der Werkstatt. Das Kühlwasser on top war nicht sehr teuer, ging recht zügig und ich hatte die Sauerei nicht zu Hause in der Garage. Wenn ich mich recht entsinnen kann - Schlauch unten am Kühler ab und dann noch was unten am Motor abgeschraubt. Als alles raus war, Schellen wieder dran und aufgefüllt. Oben die Entlüftungsschrauben raus bis Wasser kam und dann noch etwas den Motor laufen lassen mit Heizung voll aufgedreht. Anschließend eventuelle Fehlmenge aufgefüllt und fertig. Gruß - Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 18:35 | #5 |  
	| Treibstoffvernichter 
				 
				Registriert seit: 16.10.2010 
				
Ort: Mühltal 
Fahrzeug: E38 735i
				
				
				
				
				      | 
 Also wir haben es wie folgt gemacht(allerdings beim fuffi) 
Luftfilter Fahrerseite abmontiert  
Den Dicken Schlauch vom Kühlsystem gelockert und abgezogen 
Wasser läuft raus, 
Kurz den Motor angemacht um mit etwas "druck" den rest rauszubekommen. 
Alles wieder drauf 
Kühlwasser (Wasser-Frostschutzgemisch)    nachfüllen, heizung volle pulle, entlüftungsschraube öffnen,  
Motor Starten (Achtung wasser könnte vom Lüfterrad verwirbelt werden ..
 
Wenn Du meinst das er voll ist deckel Schliesen, Motor Laufen lassen wenn Wasser aus der Entlüftung kommt schraube wieder anziehen. ggf. das mit der Entlüftungsschraube ein paar mal wiederholen und frostschutz nachfüllen.
 
war doch ganz einfach oder ?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 19:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2009 
				
Ort: Oberottmarshausen 
Fahrzeug: 98er 728i
				
				
				
				
				      | 
 ich danke für die Infos. Hab das glück ne grube zu haben so das ich einfach nur nen eimer unterhalten muss. Wie viel Kühlflüssigkeit brauch denn mein 7er? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 20:15 | #7 |  
	| Treibstoffvernichter 
				 
				Registriert seit: 16.10.2010 
				
Ort: Mühltal 
Fahrzeug: E38 735i
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube 12,5 l , aber du wirst sicher nicht das ganze kühlwasser aus dem Sytem bekommen so das du mit 11,5 - 12 l auskommen solltest... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 21:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jonnybronx  Ich glaube 12,5 l , aber du wirst sicher nicht das ganze kühlwasser aus dem Sytem bekommen so das du mit 11,5 - 12 l auskommen solltest... |  Dem TE geht's aber um einen R6. Das wären wohl so um die acht Liter, mein' ich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2010, 23:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: 728i
				
				
				
				
				      | 
 frag mal den verkäufer wenn du kühlmittel brauchst. 
der ist hier im forum und macht bei größeren abnahmemengen rabatt     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |