


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2010, 18:44
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
In der heutigen Zeit gibt es sowas wie ein Differential, auch Hinterachsgetriebe genannt.
Und da sind die antriebswellen bekanntermaßen nunmal nur reingesteckt.
|
|
|
01.12.2010, 18:47
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die sind aber immer fest mit dem Diff verschraubt - alle drei Wellen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.12.2010, 18:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Eine Antriebswelle kann auch defekt sein ... wie bei dem E34 damals ...
... für den Test brauchst Du den Wagen nicht anheben und auch kein Rad abnehmen. Das einzige - Du musst Dich so neben den Wagen legen, das Du die Antriebswelle vom Getriebe zum Diff sehen kannst. Die dreht sich - wenn das Getriebe OK ist!
Sollte der Blickwinkel schlecht sein, dann heb den Wagen halt ein wenig an!
Viel Erfolg!
Gruß
Frank
|
|
|
01.12.2010, 22:13
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: HH z.Zt. NRW
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Die dreht sich - wenn das Getriebe OK ist!
Frank
|
Hallo Frank,
und was ist wenn die Antriebswelle selbst kaputt ist, dann dürfte sie sich ebenfalls nicht drehen oder?
Gruss, Doug
|
|
|
01.12.2010, 22:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ich hatte die anderen Beiträge so verstanden, dass
eine der beiden Antriebswellen (heissen wohl Abtriebswellen) zu den Hinterrädern den Kontakt verloren haben könnte.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog.../output_shaft/
Du scheinst eher in der Einzahl die Verbindung der Kardanwelle ins Differential zu beschreiben, die intakt scheint ?
Geändert von Sinclair (01.12.2010 um 23:43 Uhr).
Grund: Link zu den Abtriebswellen hinzugefügt
|
|
|
01.12.2010, 22:48
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: HH z.Zt. NRW
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
|
Nein nein, ich spreche in Einzahl von Antriebswelle, meine damit jeweils eine der beiden Antriebswellen. Sie sind identisch, ich werde natürlich bei beiden Antriebswellen nachgucken ob sie sich drehen.
Hmm, ob aber die Gelenkwelle herausspringen könnte? Gabs so etwas überhaupt schon mal?
Gruss, Doug
|
|
|
01.12.2010, 23:00
|
#7
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hm, also vom Tankausbau erinnere ich mich dass die Kardanwelle recht fest verschraubt ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
Klick
|
|
|
02.12.2010, 06:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Doug1952
Hallo Frank,
und was ist wenn die Antriebswelle selbst kaputt ist, dann dürfte sie sich ebenfalls nicht drehen oder?
Gruss, Doug
|
Ich meine natürlich die Hauptantriebswelle vom Getriebe hin zum Differential. Wenn die dreht, dann ist das Getriebe in Ordnung und das Problem ist ab dem Differential zu suchen. Der Test dauert doch nur wenige Sekunden, wenn man einen Helfer hat. Einfach einen Blick drunter werfen ob sich die große Hauptwelle dreht.
Wenn ja, dann den Wagen mal links hinten und dann rechts hinten anheben und jeweils am Rad drehen und schauen was wie Verbindung vom Rad zum Diff. macht. Dann hast Du das ganze eingegrenzt ...
Ich weiß nicht genau wie das beim E38 mit der Verschraubung ist. Aber meines Erachtens sind die Wellten schon recht Fest.
Wenn sich da wirklich nur was raus gedrückt hat - hast Da natürlich besonders Glück.
Gruß
Frank
|
|
|
02.12.2010, 07:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Plumps
Hier hüpft die Welle raus Teile 18-19, nicht der Kardan. Es ist schon öfters vorgekommen.
|
Da sieht man auch schön dass die Welle nur ins Differential gesteckt ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|