


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.11.2010, 00:59
|
#1
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
... der Motor vorgewärmt wird, was aber die Elektronik komischerweise nicht mag, ...
|
Aus Dir scheint ein Praktiker zu sprechen.
Was könnte also dieses "komische" Verhalten bewirken?
Laß uns doch - um Resultate zu erringen - darüber in den hoffentlich folgenden Beiträgen ein wenig nachdenken.
|
|
|
28.11.2010, 07:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Probiere folgendes:
Ladegerät an das Auto, die ganze Nacht über.
Und Dein Verhalten mit der Standheizung nicht verändern.
Wenn der Wagen dann (nach abklemmen des Ladegeräts) einwandfrei läuft ist die Batterie grundsätzlich zu schwach/alt/entladen.
Wenn es -trotz über Nacht geladene Batterie- gleiche Probleme gibt hat es wahrscheinlich nichts mit der Batterie zu tun.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.11.2010, 07:19
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
In der BA zum E65 steht folgendes, was analog auch für E38 gelten sollte:
Zitat:
Die Systeme bleiben 30 Minuten eingeschaltet. Sie können auch direkt ein- und ausgeschaltet werden.
Wegen hoher Stromaufnahme sollten Sie nicht zweimal hintereinander einschalten, ohne dass die Batterie sich im Fahrbetrieb zwischendurch wieder aufladen konnte.
|
Richtwert ist, dass man mindestens so lange anschließend fahren sollte, wie die Standheizung angeschaltet war.
Ähnliche Anwandlungen gab es auch bei meinem gestern verkauften E65, der die letzten drei Wochen nur etwa 120km bewegt wurde und sich daher ein Test der Standheizung etwas suboptimal gestaltete.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|