


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.08.2010, 17:41
|
#11
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich habe bei mir die ursache für den fehler gefunden 
die nasse fussmatte im beifahrerfußraum brachte mich auf den richtigen weg!

ca. 5cm hoch stand hier das wasser!

unter anderem waren diverse kabel abgefault...
meine Frage lautet nun: WOHER zum teufel kommt das viele wasser?
und dass das wasser schon länger da drin ist, das sieht man ja an den diversen vergammelungen...
|
|
|
30.08.2010, 13:40
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Langenpreising
Fahrzeug: E38-740i (4.96), E30 325i 24V (4.86)
|
hab grad alles überprüft.. schaut aus wie neu und kein wasser drin..
wird dann wohl doch dieses verd. Grundmodul sein..
|
|
|
24.11.2010, 11:16
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Langenpreising
Fahrzeug: E38-740i (4.96), E30 325i 24V (4.86)
|
Problem gefunden.. war nich das GM sondern ein vergammelter Reilaissockel unter dem Sicherungskasten bzw. Steuergeräten. da waren 6 Kabel ab. vorerst mal gelötet, funktioniert jetzt wieder, werd aber noch den Sockel erneuern.
|
|
|
25.11.2010, 00:59
|
#14
|
Marc750i
Registriert seit: 22.04.2005
Ort: Zürich
Fahrzeug: BMW 740iA (05.97)
|
Na dann ist ja alles gut
Bei mir war es damals ein Kurzschluss der Frontscheibenheizung.
Mir war auf der Autobahn ein Holzklotz an die Scheibe geflogen, danach hat erst mal alles elektrische den Geist aufgegeben und dann hats ein wenig aus den Lüftungsdüsen geraucht. Die Versicherung vom vorherfahrenden Holzlaster hat einen neuen Kabelbaum bezahlen dürfen..
2 Tage Arbeit für den  !!
Aber eben, du hast ja was anderes gehabt!
Dann mal eine nervenschonende Winterzeit ohne Starallüren deines Dicken 
|
|
|
16.05.2012, 23:40
|
#15
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... die nasse Fussmatte im Beifahrerfußraum brachte mich auf den richtigen Weg! ...
|
Die Fußraumverkleidung innen am Bodenholmen des Beifahrerfußraums (3) ungefähr dort, wo die Türdichtung verläuft und man die stützende Hilfsstange zur Abbspreizung des Teppichbodens sieht, muß man nach vorne Richtung untere A-Säulenverkleidung über diese hinweg schieben.
Nur so klinken sich die Haltenoppen aus den entsprechenden Laschen der Kunststoffverkleidung aus.
Wenn man diese Verkleidung mit Gewalt mit einem Werkzeug nach oben herauswuchtet, kann dabei leicht eine der Laschen der Kunststoffverkleidung brechen, weil die haltenden Kunststoffpfropfen doch sehr fest in dem entsprechenden Loch im Schwellerholmen stecken.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (17.05.2012 um 19:45 Uhr).
Grund: Link für die Einstiegsleistenblende hinzugefügt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|