Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2010, 13:25   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

In meinem CS 6.5 steht auch nichts davon....

Wir werden heute abend mal rumdoktern... sonst muss der Dicke zum


Mich macht nur stutzig das die Bremsanlage nicht geht wenn die Ventile nicht auf sind...
Was mach ich denn wenn ich den Wagen ohne Batterie etwas bewegen will? dann ginge die hintere Bremse nicht


Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 13:28   #2
kramijunior
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
Standard

normal entlüften geht bei meinem aber ein bisschen hab ich trotzdem im ABS/ASC block noch drinn
kramijunior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 14:29   #3
Zett
Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
Standard

Das mit luftanschluss am Ausgleichsbehälter hatte ich auch mal gemacht allerdings am e39 was ja sehr ähnlich ist. Funktioniert sehr gut, ca 1,5 bar in den Behälter rein und entlüftungsschraube auf, aber aufpassen dass der Ausgleichsbehälter nicht leerläuft.
Entlüftungsmodus brauchst du wenn überhaupt nur wenn dein ABS Block leergelaufen ist.
Zett ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 19:45   #4
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Aaalso,
die ganz Geschichte hatte ne knappe Stunde gedauert... (inkl. Reifenwechsel)

Nach dem Wechsel des Hauptbremszylinders gab es Luft in der Leitung zum ABS-Aggregat... diese lässt sich nur wiederwillig aus der Leitung treiben- scheinbar sind im ABS-Ag. Ventile die erst ab einem bestimmten Druck öffnen- einfaches Pumpen reichte, wie mehrfach angesprochen- nicht.

Ein alter Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel (was fürn Wort) mit einem Druckluftanschluss versehen, Bremsflüssigkeit voll, und dem Behälter mit 1,5 Bar etwas "unter die Arme gegriffen". Ohne Pumpen ging es trotzdem nicht. Nach etwa 5mal pumpen kommt Bewegung in die Sache, dann ging es ganz fix (dann auch ohne "Hilfe" per Überdruck)-- jetzzt rundrum entlüftet... feddich.


Noch etwas Wichtiges !!

Beim Schaltgetriebe gibt es den Anschluss für die hydraulische Kupplungsbetätigung. Wer etwas grobmotorisch zu Werke geht der rupft und reisst etwas an dem Schlauch herum.... und schon passierts...

An dem Kupplunggeberzylinder gibt es ein Kunststoffröhrchen.. durch die Rupferrei beim Wechseln des Hauptbremszylinders hat es einen Knackjemacht (uuups )..
Naja.. das Röhrchen kostet nen Heiermann... möööglicherweise ist es auch der Grund für den schleichenden Bremsflüssigkeitsverlust der letzten Jahre...und wir haben ihm nur den Rest gegeben.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...lutch_control/

wie bekomm ich das Ding (Nr.5) eigentlich gewechselt... Ich fürchte das ich den Geberzylinder rauspfrimeln muss...grmpf..

Grüsse
Carsten

Geändert von CarstenE (18.11.2010 um 21:11 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 13:47   #5
Zett
Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
Standard

Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist innen geteilt und zwar für Bremskreislauf und Kupplung, also wenn die Leitung zur Kupplung undicht ist wird nur die Kupplung Luft ziehen (ausfallen), auf die Bremse sollte es keine Auswirkungen haben.
Zett ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es soll nun LPi sein, was sollte im Vorfeld prophylaktisch gewechselt werden? dr35 BMW 7er, Modell E32 2 22.12.2009 10:35
E32-Teile: 750i Hauptbremszylinder Kai 325i Suche... 1 13.08.2009 18:09
E32-Teile: 750i Hauptbremszylinder ByteOne Suche... 7 23.03.2009 19:18
Bremsen: Hauptbremszylinder ?? ansi53 BMW 7er, Modell E32 10 17.06.2008 14:34
Hauptbremszylinder ist nun drin - wie geht's weiter? Highliner BMW 7er, Modell E32 9 07.02.2003 13:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group