


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.09.2010, 15:04
|
#1
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von k5272
Damit soll mann aber auch etwas sparsamer unterwegs sein können, oder ?
|
Hi, ich denke mal in der Praxis wird man das Schalten kaum brauchen.
Ok ist eine schöne Sache wenn man es hat.
Aber es nur wegendem Spritverbrauch umrüsten , die Rechnung geht nicht auf. Denn die Anschaffungskosten im Vergleich zur Spritersparniss rechnen sich nicht.
Oh ich sehe gerade der Beitrag ist schon etwas älter.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
11.09.2010, 15:11
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Zitat:
Zitat von audioconcept
Aber es nur wegendem Spritverbrauch umrüsten , die Rechnung geht nicht auf. Denn die Anschaffungskosten im Vergleich zur Spritersparniss rechnen sich nicht.
|
Wir werden das Zeug sicher nicht beim  kaufen. 
|
|
|
12.09.2010, 12:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
|
Hallo,
also ich werd mich heute mal ans Kabel ziehen machen. Vielleicht gehts morgen schon. Jetzt weiß ich auch, wieso das Steuergerät "normal" läuft, d.h. kein Getriebenotprogramm kommt, es erkennt nämlich keine Steptronic.
Im Anhang stehts ,oder 
MfG
Frank 
|
|
|
12.09.2010, 14:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
|
Also nun mal ein Zwischenbericht:
Die Kabel vom Steuergerätanschluss sind zum schwarzen Stecker gezogen.
Mitm alten GetrStg. fahre ich auch, wenn im kombi M 1 steht im 4en an. Dann hab ich mal das neue drangehängt. (alles provisorisch wie auf Seite 14 ganz oben beschrieben) Und tatsächlich ich bin im 1 Gang gefahren. Er hat auch nicht umgeschaltet - auch bei 3000 U nicht. Dann den Motor abgestellt- nochmal probiert--und 4 GANG   Ich kann aber weder mit altem noch neuen Stg. hochschalten-immer nur M1.  Wenns komplett verkabelt ist, sollte es aber hoffentlich funktionieren.  Hatte es schon jemand von euch komplett verkabelt oder nur "provisorisch" ????
MfG
Frank   
|
|
|
12.09.2010, 17:48
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Hi,
ich hatte das ganze schon mit Schaltkulisse alles verkabelt. Da war genau dasselbe wie provisorisch.
1. Gang mit dem neuen Steuergerät klingt schonmal nicht schlecht. Dann verkabel das noch in Ruhe mit der Schaltkulisse, wie es sein soll und dann hoffe ich auf was positives
Hast du, wie in dem Anhang beschrieben, auch mal Rückgeschalten?
Ich hoffe sehr, das das Ganze noch ordentlich funktioniert.
Grüße
Atti
|
|
|
14.09.2010, 19:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
|
Zitat:
Zitat von AttiE38
Ich hatte das ganze schon mit Schaltkulisse alles verkabelt. Das war genau dasselbe wie provisorisch.
|
Hast du auch das Kombiinstrument auf Steptronic und v.a. auf den 730er Motor codiert??? Hab nämlich grad des aus meinem 2,8er testweise reingesteckt - und siehe da- Getriebenotprogramm. Nicht mal der aktuelle Gang wurde angezeigt. Von daher bin ich der Meinung, dass das (richtig codierte) KI bei der Steptronicsache eine große Rolle übernimmt.
Die Kabel sind nun in den Innenraum gezogen, die Schaltkulisse aber immer noch nicht da (der VK war seit ein paar Tagen auch nicht online) 
Funktionieren tuts immer wieder gleich- M1 geht rein- hoch oder runterschalten geht nicht.
Nebenbei ist der sich langsam zersetzende Motor  auch nicht grade ermutigend.
Falls alle Stricke reißen sollten, und es doch an der Software des GSTG liegen sollte, müsste man sich was andres überlegen, hierüber hab ich @AttiE38 schon ne U2U geschickt.
MfG
Frank 
|
|
|
14.09.2010, 19:38
|
#7
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also die passende IKE spielt auf jeden Fall ne Rolle. Ansonsten geht da in der Tat nix. Mir fehlt wie gesagt noch die passende Schaltkulisse. Steptronic STG zum 5HP30 hab ich eines liegen, das einteilige Kombi welches Steptronic beherscht hab ich grad eingebaut, Läppi mit Software liegt auch.
Es wär auch fein wenn ihr das nich per U2U austragt sondern hier im Thread das da mal wieder bissl bewegung in die ganze Sache kommt.
Und wenn einer noch ne Kulisse zu Testzwecken übrig hat...bitte bei mir melden.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
14.09.2010, 20:21
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Zitat:
Zitat von E32 730i
Hast du auch das Kombiinstrument auf Steptronic und v.a. auf den 730er Motor codiert???
|
Klar hab ich alles gemacht.
Zitat:
Zitat von StefanP
Und wenn einer noch ne Kulisse zu Testzwecken übrig hat...bitte bei mir melden.
|
johnwayne27 hatte mir welche angeboten. Hab ja aber schon eine.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|