


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2010, 06:22
|
#1
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Da sprechen wir wohl von einem kompletten umbau der elektrik und mechanik im Scheinwerfer (des bekommst Du so ned durch den TÜV).
Aber des des funktioniert glaube ich schon.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
04.12.2013, 21:44
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-740i
|
guten Abend
darf man fragen wie du das gemacht hast mit dem statischen kurven licht was braucht mal da alles? fahre einen e38 bj 99 mit zb Lenkwinkelsensor und lcm4. was braucht man da noch und was muss man da codieren??
Gruß Chris
|
|
|
04.12.2013, 23:19
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
e-light-modul brauchst du da... da kannst dann Kurvenlicht per Nebler einrichten... und tip-Blinker und so Spielereien 
ist im Gegensatz zu Scheinwerferumbau relativ billig .... 
Und vor allem kannst du es zum TÜV deaktivieren 
|
|
|
05.12.2013, 05:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
05.12.2013, 08:47
|
#5
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
...und die fliegen sind nicht mehr an der wsd sondern an den seitenscheiben 
|
|
|
06.05.2014, 10:43
|
#6
|
Gast
|
Könnte man auf diese Weise eigentlich auch ein Zuschalten des S-EDC in Kurven realisieren?
Ich hab heute nach langer Zeit mal wieder das S-EDC in der Autobahnabfahrt eingeschaltet und war von dem Kurvengefühl positiv überrascht. Da es aber mit den 21ern bequemer ist ohne zu fahren, bleibt es fast immer aus. Theoretisch braucht man es ja nur in der Kurve, wäre doch toll wenn es somit auch nur dann einschaltet.
Kann natürlich auch sein, dass die Verzögerung zwischen Zuschalten und Umstellung der Dämpfer zu lange ist. Wenn das erst nach 2 Sekunden der Fall ist und sich das Fahrverhalten mitten in der Kurve spürbar verändert, wäre das natürlich zweifelhaft.
|
|
|
06.05.2014, 11:31
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
S-EDC reagiert in bruchteilen einer Sekunde, denn arbeitet elekrtisch.
Das Problem dabei ist: man bräuchte zusätzlich einen Querbeschleunigungsdetektor... die vom Airbag sind da untauglich und auf Lenkeinschlag, nuja... nur in Verbindung mit Lenkwinkel und Geschwindigkeit berechenbar... ist wohl ziemlich unzuverlässig, da ja auch die Fahrbahn mit eingerechnet werden müsste, die Gaspedalstellung usw.
Also aktives Fahrwerk wie ab E65 eben 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|