


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.07.2010, 01:25
|
#11
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Ja, es gibt für die Supra diese A-Säulen Abdeckung, für 2 oder 3 Rundinstrumente, von Lotek aus USA;
hatte ich mir schon vor Jahren mal besorgt, aber mir gefällt es nicht.
Ist halt Geschmackssache.
So, nun warte ich auf die Antwort vom Straubinger...
|
|
|
24.07.2010, 06:50
|
#12
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die Ölthemperatur wird in der DME verarbeitet? Halte ich (zumindest beim V12) für ein Märchen...
Zumal es weiterhin die falsche Stelle für sowas bleibt 
|
Und wie kann es dann sein das Pin 3 vom Ölniveaugeber/Sensor direkt in die DME I vom M73 an Pin 39 geht? Aber den hast Du bestimmt bei Dir ausgepinnt, weil Du es besser weisst - nur eine Vermutung!!
Oh und völlig vergessen des ist ganz zufällig der selbe PIN den wo ich abgegriffen hab, weil dieser ins CCM oder jetzt ins LCM geht.
Zitat:
Können Schwimmerschalter prinzipbedingt nur für einen festen Schaltpunkt
designed werden, erfasst der von Hella entwickelte thermische Ölniveausensor
Ölstände in einem Bereich von ca. 50 mm. Optional kann er ebenso zur
Aufnahme der Öltemperatur herangezogen werden. Die Messungen erfolgen
kontinuierlich während der Fahrt.
Eine auf unterschiedliche Ölwannen abgestimmte Sensorgeometrie versetzt
den Fahrzeughersteller in die Lage, mit einem Sensor unterschiedlichste
Fahrzeug- und Motorenpaletten auszustatten. Motorspezifische Schalt- bzw.
Warnschwellen sind per Software einstellbar, so dass mechanische Varianten
auf ein Minimum reduziert werden können. Über eine
Quelle: HELLA
|
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Geändert von Straubinger (24.07.2010 um 20:35 Uhr).
|
|
|
24.07.2010, 07:04
|
#13
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von Knight Rider
Hallo Straubinger, der Spiegel gefällt mir, aufgrund der Anzeigen.
Um was für einen Spiegel handelt es sich? Könntest Du mir bitte die Bezeichnung, Bestellnummer und Hersteller zukommen lassen? Am Besten hier im Forum..
Welche Sensoren benötigen die Anzeigen? Es ist alles an Sensoren vorhanden welche der Spiegel benötigt.
Und im Spiegel nehmen sie keinen weiteren Platz weg.
Wie groß (in mm) ist die Schrift der Anzeigen?Da müsste ich erst messen, aber der Hersteller kann Dir da genauere Aussagen machen.Aber einen Tipp für den fall das Du Dir diesen Spiegel leisten willst, lasse des Display auf der Fahrerseite einbauen.
|
Gruss Straubinger
Geändert von Straubinger (24.07.2010 um 20:39 Uhr).
|
|
|
24.07.2010, 07:08
|
#14
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von 7er4ever
@Straubinger
schön, öl kalt und tank leer. 
|
Tja, des passiert schon einmal, wenn man so wie ich nur an Daten und erfolge interessiert ist, da ist ein voller Tank mal nebensächlich.
Gruss Straubinger
|
|
|
24.07.2010, 08:49
|
#15
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Und wie kann es dann sein das Pin 3 vom Ölniveaugeber/Sensor direkt in die DME I vom M73 an Pin 39 geht? Aber den hast Du bestimmt bei Dir ausgepinnt, weil Du es besser weisst - nur eine Vermutung!!
|
Oh, wollen wir vergeblich klugscheissen? Schade, dann aber richtig:
Zitat:
Das Ölniveau wird von einem aktiven Ölniveausensor überwacht, der ein Signal über eine Leitung an die Instrumentenkombination liefert. Das Signal geht über das DME-Steuergerät, wird dort aber nur durchgeschleift.
Der Ölniveausensor liefert ein Signal veränderlicher Pulsweite und Frequenz. Die Frequenz liegt ca. zwischen 1Hz und 10Hz. Das Meßprinzip des thermischen Ölniveausensors basiert auf der Änderung der Aufheiz- und Abkühlzeit eines Sensorelements, das sich im Motoröl befindet. Die High-Zeit (Puls EIN Zeit) und die Low-Zeit (Puls AUS Zeit) entsprechen den Heiz- bzw. den Abkühlzeiten (Sensor wird durch das Öl abgekühlt) des Sensorheizelements. Die High-Zeit ist abhängig von der Motoröltemperatur, die Low-Zeit ist abhängig vom Ölniveau.
Die Ströme und Zeiten im Sensorelement werden außerdem von der aktuellen Öltemperatur und der Fahrdynamik beeinflußt. Aus den Low-Zeiten wird über ein Kennfeld der Ölstand bestimmt. Der Füllstand ist hoch bei einer Low-Zeit von ca. 200 ms und niedrig bei etwa 750 ms Abkühldauer. Die Aufheizzeit ist abhängig von der Motoröl-Temperatur und liegt im Zeitbereich von 5 ms bis 100 ms. Für die Auswertung des Ölstands müssen Aufheiz- und Abkühlzeit ausgewertet werden. Durch diese Auswertung werden, nach einer Warmlaufphase, zwei Zustände erkannt, "Ölminimum erreicht" und "Ölverlust erkannt".
Bei Ausfall oder Störung des Sensors werden im Instrumentekombi Fehler abgelegt.
|
Quelle: WDS
Die dort gemessene Temperatur für das Öl dient als Messgröße für den Vorgang der Ölniveaumessung - und wird in der DME nicht verarbeitet
Soviel dazu...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.07.2010, 09:34
|
#16
|
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Zitat von Knight Rider
Hallo Straubinger, der Spiegel gefällt mir, aufgrund der Anzeigen.
Um was für einen Spiegel handelt es sich? Könntest Du mir bitte die Bezeichnung, Bestellnummer und Hersteller zukommen lassen? Am Besten hier im Forum.. HIER DER LINK
Welche Sensoren benötigen die Anzeigen? Es ist alles an Sensoren vorhanden welche der Spiegel benötigt.
Und im Spiegel nehmen sie keinen weiteren Platz weg.
Wie groß (in mm) ist die Schrift der Anzeigen?Da müsste ich erst messen, aber der Hersteller kann Dir da genauere Aussagen machen.Aber einen Tipp für den fall das Du Dir diesen Spiegel leisten willst, lasse des Display auf der Fahrerseite einbauen.
Gruss Straubinger
|
Vielen Dank für die Info.
Das sich leisten ist nicht das Problem, das hätt ich schon investiert.
Schade, dass es den Spiegel nur für den E38 gibt...
|
|
|
24.07.2010, 12:57
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hier ein bild von meiner öltemperaturanzeige im kombi
gruß
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
Geändert von BMWe38 (25.07.2010 um 00:30 Uhr).
|
|
|
24.07.2010, 20:23
|
#18
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Immer wieder klasse, wie einige hier stolz Bilder reinsetzen, aber zur Umsetzung selber rein gar nix sagen  
|
|
|
24.07.2010, 21:51
|
#19
|
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Trotzdem würde ich gerne wissen wie man sowas umsetzt
...kloppt euch net immer gleich
Gruß
Alexander
|
|
|
24.07.2010, 21:53
|
#20
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich würde es übrigens nicht kleinreden - find so eine Anzeige prinzipiell gut und würde als Notlösung auch die Ölwanne als Messort nehmen, aber leider wurde bis heute nicht gesagt, wie es realisert wurde - hauptsache immer die gleichen Bildchen posten 
Geändert von knuffel (24.07.2010 um 23:49 Uhr).
Grund: Editiert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|