|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.08.2002, 01:32 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen) 
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
				
				
				
				
				      | 
				 @730SN 
 Was heißt hier Federn zu weich,hast du z.B.mit H&R Federn bessere Erfahrung????
 
 
 
 Gruß Matze
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2002, 20:09 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2002 
				
Ort: Kreis HD, KA, MA, HN 
Fahrzeug: BMW E39 530iT mit Vialle, BMW E34 525i 24V, Suzuki RF900R
				
				
				
				
				      | 
				 @Merlin 
 Ahhso,...       
ja klar. Das schon. Hab das Ding halt im Tausch bekommen, gegen ein normales Steuergerät. Also, was solls.
 
Klar ist das gefährlich und die Preise ziemlich hoch. Aber jeder der chipt, sollte sich auch der Gefahr bewusst sein! 
Aber leider informieren sich viele nicht richtig.
				__________________Viele Grüsse,
 MM2
 
 Team Freestyle-Racing.de
 http://www.Freestyle-Racing.de
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2002, 20:15 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Raum Zürich (Schweiz) 
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
				
				
				
				
				      | 
 @all 
Ein Thema dass wie schon öfter hatten, und dabei drehen viele Soundtuner mehr im Roten, als das der Drehzahlmesser nach dem Chipwechsel dies je tun würde. 
Bitte bleibt ruhig, ich kann mir auch nicht vorstellen dass es einer von Euch jemals schaffen wird den Motor so lange auf höchstbelastung zu fahren dass er "butt" geht. 
Es sei denn ich testet dies auf dem Rollstand, da geht auch der "Serienmocken" hoch, da er zuwenig gekühlt würde   
Also: Ruhig Blut   
[Bearbeitet am 15.8.2002 von Amiga] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2002, 18:06 | #14 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 @Matze
 Hast Du schon die Aufhebung machen lassen???  Was läuft er jetzt, würde mich mal interessieren!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2003, 13:43 | #16 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 12.01.2003 
				
Ort: Niebüll 
Fahrzeug: Audi A8 4.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Matze,
 bin durch Zufall auf Deinen Beitrag gestoßen. Ich habe bei meinem 740i (E38) Baujahr 1998 bei der Firma H&S-Elektronik ein Anpassung des Motorsteuergerätes durchführen lassen. Die Vmax beträgt jetzt über 165 km/h. Mehr konnte ich aufgrund der Straßenverhältnisse leider nicht erreichen. Der Leistungszuwachs auf 315 PS ist deutlich zu spüren. Der Durchzug ist signifikant stärker. Ein 750i kann mir auch nicht mehr wegziehen. Neulich habe ich sogar mit einem Porsche 911 neueren Fabrikates in der Endgeschwindigkeit  mithalten können.  Auch der Verbrauch hat sich um 0.5 l gesenkt durch den Drehmomentzuwachs von 40 NM.  Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2003, 13:55 | #17 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
				 @ Domino 
 Nehme mal an, Du meinst 265km/h Vmax.   
Wieviel hast Du denn für die Anpassung des Steuergeräts gelöhnt, wenn ich mal fragen darf?
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2003, 13:56 | #18 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Domino Hallo Matze,
 
 bin durch Zufall auf Deinen Beitrag gestoßen. Ich habe bei meinem 740i (E38) Baujahr 1998 bei der Firma H&S-Elektronik ein Anpassung des Motorsteuergerätes durchführen lassen. Die Vmax beträgt jetzt über 165 km/h. Mehr konnte ich aufgrund der Straßenverhältnisse leider nicht erreichen. Der Leistungszuwachs auf 315 PS ist deutlich zu spüren. Der Durchzug ist signifikant stärker. Ein 750i kann mir auch nicht mehr wegziehen. Neulich habe ich sogar mit einem Porsche 911 neueren Fabrikates in der Endgeschwindigkeit  mithalten können.  Auch der Verbrauch hat sich um 0.5 l gesenkt durch den Drehmomentzuwachs von 40 NM.  Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
 |  Ganz schön heftig, die 165 km/h !
 
Gruß, Elmar |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2003, 13:59 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.08.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750er E 38 Suzuki GSX-R 750 K1(Spezialumbau)
				
				
				
				
				      | 
 WOW 165km/h     
Du weißt ja wer den Schaden hat............
 
Gruß kleiner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2003, 14:02 | #20 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 12.01.2003 
				
Ort: Niebüll 
Fahrzeug: Audi A8 4.0 TDI
				
				
				
				
				      | 
 Entschuldigung, es muss richtig heißen: 265 km/h. Es handelt sich dabei um die tatsächliche Geschwindigkeit, gemesen mit dem Bordcomputer (Durchschnittsgeschwindigkeit).  
Danke für den Hinweis uaf den Tippfehler.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |