Achso hast du das verstanden, ok dann ist klar.
Nein folgendes:
Mitteltöner totgelegt = Lautsprecher beim Ausbau unabsichtlich zerstört

Hoch & Mitteltieftöner gegne die Focal getauscht.
Den DSP selber habe Ich natürlich nicht "deaktiviert", Ich häng mich an den Ausgang des DSP mit nem high-level Input des Amp´s und gebe das Signal 1:1 weiter.
Es geht nur darum, das der DSP mit den Focals nicht richtig steuern kann, was logisch ist, weil einfach an der Leistungsgrenze anstößt ( allein wenn man sich mal die Auslenkung der Membranen ansieht )
"Auf jeden Fall muß man alle Frequenzkanäle des DSP beibehalten und jeweils mit Lautsprechern betreiben, die auch dem jeweiligen Spektrumsbereich entsprechen."
Genauso seh Ich das auch, und mache Ich auch - nur hängt bei mir dazwischen immer ein zusätzlicher Verstärker damit Ich den DSP ganz runterdrehen kann (entlasten).
Ich war mir nur einfach nicht sicher, ob der DSP "richtig" filtert bzw. eine externe Frequenzweiche Sinn machen würde - und da hat mich Rubin oben schon aufgeklärt, also alles paletti.