|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.06.2010, 15:53 | #1 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
				 Holzleiste für Öffner der hinteren Mittelarmlehne - wie befestigen? 
 Ich hab mir heute mal die Holzleiste der Mittelarmlehne hinten besorgt. Aber wie soll man die bitte befestigen? 
Die Leiste hat zwei Stifte, die der Öffner aber nicht hat. Man kann diesen auch nicht demontieren, obwohl im ETK auch der scharze Öffner als austauschbar deklariert ist.
  
Wieder mal sauber von BMW in den ETK gebracht...
  
Die Holzleiste ist für alle MALs gleich - hier mal Bilder und die Sachen aus dem ETK    
Kann mal jemand nachschauen, ob er diese bei sich demontieren kann? Und wenn ja, hat noch jemand einen solchen Deckel in Montana-schwarz übrig   ?
 
  Multifunktionsarmlehne BMW 7' E38, 750iL (M73N) ? BMW Teilekatalog
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2010, 19:16 | #2 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Is der Deckel der selbige wie von der normalen Armlehne? Den hätt ich wohl. Hab zwar grad keinen Schimmer wie man den demontieren kann, danach hab ich grad auch nicht geschaut. Der hat aber auch den normalen Plastiköffner. Und der scheint einfach nur am Rand "verklemmt" zu sein. Das Holzteil draufstecken klappt nich?  
Evtl. noch als Lösungsansatz falls das das draufstecken nicht klappt weil der nich am Rand verklemmt wie das Plastikteil oder die Pinne stören....die Pins hinten abschneiden und das Holzteil ankleben. Pattex Sekundenkleber Ultragel kann ich für solche Sachen sehr empfehlen. Das macht nich so ne steife Klebeverbindung. Hab mir das Zeug mal gekauft um damit die Sensorhalterung inner PDC Leiste wieder anzukleben. Hat prima gehalten. Jedenfalls so lange bis letzte Woche die nette alte Dame versucht hat mit ihrem Polo meinen 7er beiseite zu schieben   
Gruß 
Stefan
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2010, 20:04 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  . Aber wie soll man die bitte befestigen?
 Die Leiste hat zwei Stifte,
 |  So Plastikstifte werden im allgemeinen von hinten mit Rasterscheiben befestigt. 
Zerlegen ist dann in den meisten Fällen nicht mehr möglich, weil sich die Scheiben nur aufschieben aber nicht mehr abziehen lassen.
  [
 
				 Geändert von Ernst 730i (02.06.2010 um 20:12 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2010, 21:23 | #4 |  
	| 1x im Jahr online 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Auto
				
				
				
				
				      | 
 Tja Sebastian...schlechte Nachrichten für dich    
Den kompletten Griff bekommste nämlich nur raus, wenn du den inneren Plastikdeckel abmachst...   
Du hast die Multifunktionsarmlehne. 
Hier ist an dem Deckel der Armlehne der kleine Rasterbolzen, damit der Deckel AUF bleibt. 
Du musst also den vorhandenen oder einen gleichen Deckel nehmen.
 
So, das ist das geringste Problem. 
Du musst den Deckel ausbauen. 
Links und rechts am Gelenk sind 2 Drahtstifte. Diese einfach nach innen kloppen   
So, ist das gemacht, musst du den inneren Plastikdeckel entfernen. Der ist draufgeschoben und mittels Plastiknasen arretiert. 
Desweiteren haben die da Heißkleber damals bei der Montage verwendet. 
Du brichst also sämtliche Haltenasen innen ab.
 
Tja, also gleich rausreißen und danach wieder kleben    
Gruß Flo
				__________________ 
				Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 00:28 | #5 |  
	| Lausbub 
				 
				Registriert seit: 11.12.2002 
				
Ort: Unterheinsdorf 
Fahrzeug: DK34098 GF66391
				
				
				
				
				      | 
 Der Metallkörper hat oben und und unten eine Kante mit der er in den Griff eingeklipst wird.
 Dazu muss das alte Teil aber sauber dort raus, anbohren und ne Schraube nehmen.
 
 Nicht Hebeln, macht alles kaputt, bzw zerkratzt.
 
 
 MfG Tom
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 03:42 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
				  
 Danke für die Antworten. 
Rasterscheiben vermute ich nicht dahinter, weil man gar nicht hinter den Griff kommt - der ist massiv. Zudem bekommt man die Scheiben zerstörungsfrei ab und wieder drauf - schon mehrmals gemacht, ist aber etwas fummelig.
  
Die MAL hatte ich schon mehrmals auseinander - war beim Kauf schon kaputt (Verschlussrasten am Griff abgerbochen). Hatte bis dato ein Innenleben des Deckels vom E32 drin und nun einen Deckel vom E38. Die Einrastnase hat der zwar nicht, aber die hält auch so und offen fahre ich damit eh nicht umher    
Hab sogar hinten was abgeflext, damit dieses seltsame Halteding nicht mehr stört - die MAL hatte sich nach dem einklappen immer schön dann festgesetzt. Verstehe die Funktion auch davon nicht - meine verhält sich weiterhin wie jede andere    
Naja, zurück zum Thema:
  
Hab mir das nochmal genau angeschaut und draufkleben ist nicht, weil der Griff wohl doch die schwarze Blende drauf hat - also gleiches Maß wie die Holzleiste.
  
Aber ab hab ich es weiterhin nicht - wirklich ne Schraube reindrehen und ziehen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 12:55 | #7 |  
	| mit/Glied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2006 
				
Ort: Olfen 
Fahrzeug: MB C180
				
				
				
				
				      | 
 Das war für mich der Grund genau dieses Teil nicht zu lackieren, da ich ja sonst alles in Alu habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 13:01 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das Du es nicht demontiert bekommen hast? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2010, 16:06 | #9 |  
	| mit/Glied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2006 
				
Ort: Olfen 
Fahrzeug: MB C180
				
				
				
				
				      | 
 denn bevor ich wieder etwas abreiße und dann mit den Trümmern da stehe. 
Das hatte ich mit der Blende vom vorderen Getränkehalter auch.  
Da musste dann der 2K-Kleber ran, filigrane Arbeiten sind halt nicht so mein Ding........  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2010, 17:49 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Hat vorhin geklappt - mit einem dünne Messer in den praktisch nicht vorhandenen Spalt und schon hatte ich die Plastikblende in der Hand. 
Die Stifte sind allerdings völlig wirkungslos - wie schon erwähnt - sie wird einfach nur geclipst!
  
Schön siehts aus   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |