


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2010, 09:51
|
#1
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Ich hab auch dämnechst vor eine Thermo Top S BW50 einzubauen (52TU) - und Paar Fragen wegen Kraftstoffleitung :
1. Kraftstoffentnehmer ist schon in Tank drin !?
2. Dosierpumpe muss ich auch anschliessen !? - 2a. Oder direkt von Rücklauf ?
3. Vorne bei Kühlmittelschlauchanschlüss Druckventil weglassen - Motor soll auch bissl Warm werden.
4. Heizgerät vorne links unter dem Kotflügel - oder wie bei E39 im Motorraum vorne rechts ?
Hat jemand ewt. Anleitung für E38 ?
Gruss, D.
__________________
Geändert von Figa (28.05.2010 um 10:41 Uhr).
|
|
|
28.05.2010, 21:50
|
#2
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Muss ich wirklich ein Krafstoffentnehmer einbauen ???
MfG, D.
|
|
|
29.05.2010, 05:17
|
#3
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von Figa
Ich hab auch dämnechst vor eine Thermo Top S BW50 einzubauen (52TU) - und Paar Fragen wegen Kraftstoffleitung :
1. Kraftstoffentnehmer ist schon in Tank drin !?Was meinst Du damit?Die Standheizung bezieht ihr Benzin über einen extra Anschluss am Tank (dieser ist aber schon vorhanden)mit der Dosierpumpe.
2. Dosierpumpe muss ich auch anschliessen !? - 2a. Oder direkt von Rücklauf ?Hier gibt es keinen Rücklauf und die Dosierpumpe kommt zwischen Tank und Standheizung.
3. Vorne bei Kühlmittelschlauchanschlüss Druckventil weglassen - Motor soll auch bissl Warm werden.Der 6 Zylinder hat ein solches Ventil ned, nur V8 und V12.
4. Heizgerät vorne links unter dem Kotflügel - oder wie bei E39 im Motorraum vorne rechts ?Die Standheizung ist beim E38 im Kotfügel vorn links.
Hat jemand ewt. Anleitung für E38 ?Eine Einbauanleitung hab ich hier, aber diese ist von Webasto, meine originale von der Nachrüstung hab ich in der Werkstatt liegen lassen, denn ich benötige sie ja ned mehr.
Gruss, D.
|
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
29.05.2010, 08:59
|
#4
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Danke !!!
Gruss,D.
|
|
|
03.06.2010, 14:37
|
#5
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Welche Stelle ist am besten geeignet, um Wasserschläuche einzuschlissen (Inline -Einbindung, keine Original  Schläuche,Heizgerät- Kotflügel links unten hinten ) - bitte um Meinungen ! Will nur einen Schlauch trennen.
Schlauche-Pumpe-Ventil/Klimaautomatik BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Gruss,D.
|
|
|
10.11.2012, 12:53
|
#6
|
Gast
|
Universaleinbausatz Thermo TOP C in 735iA (10/99)
Moinsn zusammen,
jetzt hab' ich mal alle relevanten Threads bzgl. meiner Fragestellung durchgeschaut, aber bin noch nicht zu 100% schlau.
Folgendes: Ich habe eine universell verbaubare Webasto Thermo TOP C (also ohne BMW Branding) inkl. T91 Fernbedienung erworben und will das Ding nun in meinen E38 735iA (BJ 10/99) einbauen. Mein Fahrzeug hat ab Werk keine Standheizung. Klimaautomatik ist vorhanden (is ja auch schon mal was  ). Somit habe ich aber nach meinem Kenntnisstand das "falsche" Klimabedienteil verbaut und bräuchte eigentlich eines, was für die Ansteuerung einer Standheizung geeignet ist.
Nun war ich gestern bei einem zertifizierten Webasto-Stützpunkt und der nette Herr sagte mir, dass es rein mechanisch kein Problem sei, die Anlage in meinen Dicken reinzulöten.
Er war sich allerdings nicht 100%ig sicher, ob die Lüftungsklappen in meinem Wagen nach Abziehen des Zündschlüssels automatisch geschlossen werden oder nicht - das würde natürlich dazu führen, dass ich in jedem Fall das "richtige" Klimabedienteil inkl. der entsprechenden Codierung benötigen würde. Der Kollege meinte, dass es ein kleines Zusatzmodul gäbe, was auch in der Lage wäre die Lüftung im Fahrzeug anzusteuern (ca. 60€ - also deutlich günstiger als ein neues Klimabedienteil).
Nun meine Frage an Euch:
a) Hat von Euch schon mal jemand eine Universal Thermo TOP C in einen E38 eingebaut und sich mit dieser Problematik beschäftigt? Sprich: Gibt es eine Möglichkeit das Ding in Betrieb zu nehmen ohne dass ich das Bedienteil tauschen muss?
b) Hat jemand von Euch ggf. noch ein geeignetes Klimabedienteil (müsste lt. ETK die Teilenummer 64 11 6 903 306 sein) im Lager, dass er mir zu einem fairen Kurs veräußern würde?
Ich freue mich auf Eure Antworten - gerne auch per PN.
Vielen Dank im Voraus & ein schönes Wochenende !
Greetz,
TJ 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|