


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2010, 22:31
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich weiß, welche Sachen es dafür gibt - es waren blaue! Der Laden ist in England übrigens vor einer Weile abgebrannt und seitdem läuft es etwas sehr schleppend mit den Bearbeitungen.
Und wieso fragst Du jetzt nach Protectionlagern? Ich hab welche drin - sind sind trotzdem noch Gummigelagert, aber eben noch mit Kunstoff verstärkt.
Und die halten im E38 bisher sehr gut...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.05.2010, 22:39
|
#2
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich weiß, welche Sachen es dafür gibt - es waren blaue! Der Laden ist in England übrigens vor einer Weile abgebrannt und seitdem läuft es etwas sehr schleppend mit den Bearbeitungen.
Und wieso fragst Du jetzt nach Protectionlagern? Ich hab welche drin - sind sind trotzdem noch Gummigelagert, aber eben noch mit Kunstoff verstärkt.
Und die halten im E38 bisher sehr gut...
|
Weil die Kombi Protection&Powerklex mit die haltbarste Möglichkeit ist für den schweren 7er!
Gibt aber auch ne Menge Nachteile!Darüber sollte sich jeder im klaren sein!
Gruss Frieda
|
|
|
24.05.2010, 22:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
und welche ? ^^
ich habe die protects an den druckstreben. powerflex am querlenker und stabigummis.
das ganze nun immerhin schon etwa 20k km.
bisher iss mir nix von erneutem verschleiss an besagten teilen aufgefallen.
meine sind übrigends violett.
|
|
|
24.05.2010, 22:49
|
#4
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Zitat:
Zitat von Stinger
und welche ? ^^
ich habe die protects an den druckstreben. powerflex am querlenker und stabigummis.
das ganze nun immerhin schon etwa 20k km.
bisher iss mir nix von erneutem verschleiss an besagten teilen aufgefallen.
|
sag ich ja,ist die richtige Wahl 
Nur für die "sanften Gleiter" unter uns,ist diese Kombi nichts
Gruss Frieda
|
|
|
24.05.2010, 23:45
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schade nur, dass der E32 schon recht ordentlich bewegt wurde...
Naja, find die Teile auch zu hart. Im 7er haben die m.M. einfach nix zu suchen...
|
|
|
25.05.2010, 08:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Danke für den Link, genau das hab ich gesucht, wunderbar.
Die werden bei mir verbaut wo nur eben möglich, klar wird das Ganze dann straffer, aber genau so solls ja auch sein.
Ich fahr meinen Dicken ja auch aufm Ring spazieren, da passt das schon. 
|
|
|
25.05.2010, 08:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Zitat:
Zitat von Stinger
und welche ? ^^
ich habe die protects an den druckstreben. powerflex am querlenker und stabigummis.
das ganze nun immerhin schon etwa 20k km.
bisher iss mir nix von erneutem verschleiss an besagten teilen aufgefallen.
meine sind übrigends violett.
|
Kannst du mir auch deine Bezugsquelle nennen?
Rein von der Suche her find ich nämlich selten was. Die Kombination, die du fährst, ist genau dass, was ich suche.
Imho hat dann diese Hudelei mit dem Fahrwerk ein für alle Mal ein Ende. 
|
|
|
26.05.2010, 07:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Boah bin ich doof. 
Ich klick mich durch Timm´s, Richter usw. und vergess den ollen Sandtler, ich muss schon schwer Alzheimer haben.
Da liege ich preislich auch bei ca. 180€, tut sich also nix. Evtl. find ich ja noch eine gute Adresse in England, muss mich mal weiter durchwühlen. Danke.
Tante Edit flüstert mir gerade, dass ja bei meinem Angebot die Stabigummis für hinten mit dabei sind, dadurch bin ich um einiges günstiger, aber trotzdem Dank für den Link, da kann man dies so schön sehn.
Geändert von Atlan-Köln (26.05.2010 um 07:21 Uhr).
Grund: Tante Edit:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|