|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 11:37 | #1 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
				 Motorhaube soll ein Stück hochspringen - macht sie aber nicht :o) 
 Wenn man bei anderen Autos die Motorhaubenentrigelung betätigt, dann "knallt" die Motorhaube immer nen Stück nach oben. 
Beim E38 hab ich das bisher noch nie wirklich spüren/sehen können - meiner hat nicht mal einen wirklichen Widerstand beim ziehen und sehen tut man da gar nix.
  
Jetzt hatte ich aber einen hier, der a) einen echten Widerstand hatte und b) sogar optisch das Ding nen Stück nach oben kam    
Nur: Was muss ich dafür ersetzen? 
  
Der Bowdenzug zu den Schlössern ist schon vor 2 Jahren neu gekommen (und am Schloss letzte Winter ausgerissen) und auch auf Anschlag gedreht. Dier Gummipuffer sind sowieso zum 5ten Mal neu, weil die Dinger mal so gar nix aushalten.
  
Liegt das am Bowdenzug zum Innenraum? Oder wird der im Motorraum speziell "auf Spannung" verlegt?
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 11:39 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 mir ist das bei manchen fuffy´s aufgefallen - die kommen eher mal in die höhe als die anderen hauben - vermutlich weil die leichter sind  
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 11:42 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nur beim Vorfacelift...und ich hatte hier jetzt nen Facelift, wo das der Fall war.
 Kann man die Schlösser noch einstellen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 11:55 | #4 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Anschlagpuffer/auswerfer sind richtig eingestellt? An sich sollten die doch ausreichend Kraft haben, um die Haube etwas anzuheben (meine tuns auch nicht, hab mich aber noch nicht um eine perfekte Einstellung gekümmert)... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 11:57 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Tja, ich denke schon - anders als bei dem anderen 7er stehen die auch nicht raus. Und es ist wie gesagt ein richtiger Widerstand beim ziehen zu spüren - bei mir zieht man und merkt eigentlich gar nichts! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 12:00 | #6 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, mein Haubenhebel fühlt sich auch nach amerikanischer Bremse an - Druckpunkt gibts da keinen. Ich schätze mal, dass der Druckpunkt von Spannung auf den Schlössern kommt - die Haube also praktisch zwischen Schlössern und Puffer "eingeklemmt" ist. 
Hast mal im T.I.S. nach der korrekten Einstellung geschaut und die verwirklicht? Das steht, wie so vieles, auch noch auf meiner Liste   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 12:03 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das steht im TIS "beschrieben"? Kann ich mir kaum vorstellen - und wenn doch, steht da sicher auch nur Quasselei   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 13:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 dreh doch die Gummis ein Stück raus, dann müsste es gehen, hab ich bei mir auch gemacht. Bei mir ging die Haube manchmal gar nicht auf, nach ein paar Drehungen an den beiden Gummis funktionierte es dann wieder gut.
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 14:46 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Beim E38 hab ich das bisher noch nie wirklich spüren/sehen können - meiner hat nicht mal einen wirklichen Widerstand beim ziehen und sehen tut man da gar nix. |  Nun, jedenfalls bist Du damit nicht alleine. Meiner verhält sich genauso. Und das obwohl ich die Puffer (a 3,84 oder so) getauscht habe - ich hatte die auch erst in Verdacht.
 
Vermutlich sind das aber die Haubendämpfer. Ich habe nicht den Eindruck dass meine noch taufrisch sind und beim E32 war das ähnlich. Mit neuen Dämpfern springt die wieder.
 
Grüsse
 
Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2010, 14:51 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      | 
 Hi zusammen, 
hab gerade mal in die TIS geschaut -da gibt es verschieden Anschlagpuffer....die einen sind fest und die anderen haben einen Auswerfer drin! 
Die mit Auswerfer kann man mit einem Kreuzschraubendreher nämlich reindrehen zum  Fixieren - vielleicht sind die eingedreht bei dem einen oder anderen!?
 
Muss ich mal schauen was ich da drin habe - also welche Sorte...vielleicht kann man ja beim    welche nachkaufen damit die Haube aufspringt beim öffnen! 
Dieses dagegen drücken würde dann auch eventuell den Druck am Hebel zum öffnen erklären!
				__________________      - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |