|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 19:19 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2002 
				
Ort: Berliner Umland 
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
				
				
				
				
				      | 
 Hallo WB750il!
 Schließe mich an: Finger weg! Ein versuchter Gewährleistungsausschluß kommt nicht von irgendwo her. Da stimmt etwas nicht. Oder hat der Händler sich mit dem Preis zu weit aus dem Fenster gelehnt und möchte jetzt mit dem angeblichen Nettopreis wieder nachlegen (also "Endverbraucherpreis"=brutto=zzgl.16%USt  )? So oder so scheint das nicht seriös zu sein: FINGER WEG!
 
 Gruß
 
 Enrico
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 21:56 | #22 |  
	| Gast | 
 Ich kann mich auch nur anschliessen.
 Der Verkäufer lügt Dich mit dieser Steuergeschichte an, das ist kompletter Unsinn.
 
 Soll so Dein Autokauf beginnen?
 
 Ich hoffe echt, das geht gut; solltest Du es wirklich machen.
 
 Gruss,
 
 Holger
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 22:53 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... was soll es ... wenn Du von Privat kaufen würdest wäre da auch nichts mit Garantie!
 Also wenn der Wagen OK ist ... ggf. vom ADAC testen lassen ... und wenn der Preis stimmt ...
 
 einfach auch was riskieren ...
 
 Gruss
 Frank
 
 [Bearbeitet am 15.10.2003 um 22:54 von chatfuchs]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 00:14 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.08.2003 
				
Ort: Bad Tölz / Gilching 
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97  /  740iA E32 Individual Bj. 01/93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Ich danke euch für die ganzen Antworten! Ich fahre noch diese Woche zum Händler und werde den Wagen dann bei ADAC untersuchen lassen!
 
 Ich sage euch dan was rausgekommen ist!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 01:41 | #25 |  
	| 7er Fahrer 
				 
				Registriert seit: 23.02.2003 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
				
				
				
				
				      | 
 Hallo
 Also der Händler muss nicht gleich unseriös sein, nur weil er nur an Gewerbetreibende oder in den Export verkaufen will. Natürlich will er damit die Gewährleistung ausschließen. Das heißt aber nicht, dass der Wagen nicht in Ordnung ist. Ihr müßt Euch mal in die Lage des Händlers hineinversetzen. Er kann den Wagen so günstiger anbieten, da er später nicht haften muss für jede Kleinigkeit. Selbst wenn das Auto 100% ok ist, kann dennoch innerhalb eines Jahres mal was dran kommen und das kann dann schnell teuer werden. Als Kunde muß man eben wissen, worauf man sich einläßt. Man zahlt weniger und hat dafür keine Garantie. Der Händler kann doch nun gar nichts dafür, wenn beim Auto später was kaputt geht, soll aber dafür haften. Wenn ich Auto-Händler wäre würde ich es genauso machen wie er!
 
 Gruss
 Matthias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 13:28 | #26 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 @TheTwins74 
Natürlich ist Deine Sichtweise vollkommen nachvollziehbar. 
Es gibt immer 2 Seiten, den Käufer und den Verkäufer. 
Jeder will möglichst gut dastehen und nicht unnötig drauflegen. 
Hier soll ja auch keiner vorverurteilt werden, nur weil er irgendwie die Garantie ausschliessen will.
 
Trotzdem: Wenn ich als Kunde die Möglichkeit habe, mit garantie zu kaufen, warum sollte ich auf diesen Vorteil verzichten?  
Wer bezahlt, ist hier nun mal im Vorteil.
 
Bei einem Golf II würde ich auch von Privat kaufen, aber der 7er hat so viele Teile,  von denen ich vorher noch nie was gehört hatte, die alle auch noch richtig Asche kosten, da ist eben die Chance, dass was teureres kaputt geht oder schon ist um ein vielfaches höher. 
Man kann nie zu 100% sicher sein. Deshalb meiner Ansicht nach nur mit Garantie. 
Es sei denn, man hat alle Teile nochmal zuhause im Lager....     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 22:15 | #27 |  
	| Gast | 
 @thetwins
 Deine Argumentation stimmt schon.
 
 Aber warum werden 95% aller Autos nicht "nur an Händler" verkauft, sondern auch an Private.
 Und warum dieses eine nicht?
 
 *DAS* ist doch der springende Punkt.
 
 Wenn ein Händler an einen anderen Händler verkauft, statt an Privat, verkauft er billiger. Weil er Gewährleistung ausschliessen kann.
 
 Verkauft er an privat, verkauft er halt etwas teurer, da er 1 Jahr mehr an Gewährleistung kalkulieren muss.
 
 Wo ist das Problem? Warum verkauft er nicht einfach ein bisschen teurer?
 
 Weil er das Risiko offenbar für nicht kalkulierbar hält.
 
 Gruss,
 
 Holger
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 22:23 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
				
				
				
				
				      | 
				 ganz schön viel Stuß 
 der hier teilweise geschrieben wird.Ein Gebrauchtwagenhändler MUSS ein Jahr Gewährleistung geben, wenn er an einen Privatman (-frau) ein gebrauchtes Fahrzeug verkauft. Wie soll er das tun bei einem  Fahrzeug, welches etliche Jahre und km auf dem Buckel hat und welches der Händler selbst kaum kennt. Habt Ihr Euch mal überlegt, warum ältere BMW beim Vertragshändler nicht zu kaufen sind? Die gehen nämlich alle entweder direkt in den Export oder an eben diese Gebrauchthändler im Paket. Und diese Versicherungen, die angeboten werden, sind nun wirklich Mogelpackungen und "entlasten" den Händler auch nicht. Seid vorsichtig damit, alle GW Händler über einen Kamm zu scheren. Wenn man ein Fahrzeug unbedingt haben möchte, ist man eben Gewerbetreibender oder sucht etwas für den Kumpel im Ausland - so schwer ist das doch nicht. Wenn ein Händler nichts zu verbergen hat, erlaubt er auch die Fahrt zum Autohaus zur Begutachtung oder zur DEKRA oder, oder....
 Übrigens: bei Kauf von Privat gibt es auch keine Gewährleistung und schon gar keine Garantie.
 Wer kalte Füße bekommt, muß dan den Deal mit einem anderen machen. und wer auf Käuferseite größtmögliche Sicherheit haben will, muß halt beim Freundlichen kaufen und entsprechend abdrücken- so simpel ist das.
 Kritisch werde ich immer, wenn das Serviceheft fehlt - soetwas verleirt man nicht, außer man wirft es weg. Im übrigen kann man bei dem E38 ab einem gewissen Bj. (weiß leider nicht genau ab wann) die Laufleistung keineswegs nur am Tacho ablesen. Geh zum Freundlichen, laß ihn einen "Fehler" produzieren, z.B. Luftmassenmesser bei laufendem Motor abklemmen und dann Fehlerspeicher auslesen. Es kommt die Meldung "Fehler aufgetreten bei km XXXXXX" und das wird nicht vom Tacho abgelesen. Wenn da gemauschelt wurde, nützt auch Export, Gewerbetreibende etc. nix, der Händler ist fällig.
 
 Gruß
 Wolf
 
 [Bearbeitet am 16.10.2003 um 22:34 von WOKKE]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 22:41 | #29 |  
	| BMW? Is lang her 
				 
				Registriert seit: 24.02.2013 
				
Ort: Prisdorf 
Fahrzeug: A4 2001 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hi WOKKE, 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von WOKKE Im übrigen kann man bei dem E38 ab einem gewissen Bj. (weiß leider nicht genau ab wann) die Laufleistung keineswegs nur am Tacho ablesen. Geh zum Freundlichen, laß ihn einen "Fehler" produzieren, z.B. Luftmassenmesser bei laufendem Motor abklemmen und dann Fehlerspeicher auslesen. Es kommt die Meldung "Fehler aufgetreten bei km XXXXXX" und das wird nicht vom Tacho abgelesen. Wenn da gemauschelt wurde, nützt auch Export, Gewerbetreibende etc. nix, der Händler ist fällig.
 
 Gruß
 Wolf
 
 [Bearbeitet am 16.10.2003 um 22:34 von WOKKE]
 |  
Das ist ja der absolut geniale Tip     
Da ich ja gerade auf der Suche nach einem E38 bin, macht es mir dieser "Test" möglich, den Wagen beim freundlichen zu überprüfen, ob di Km Angabe stimmt.
 
Supi     
Vielen Dank
 
Dietmar |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 22:48 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
				
				
				
				
				      | 
				 @ DiDi 730 
 zur Info: bei meinem 750iL, Bj. 01/95 ging es NICHT und der Meister wußte auch nicht, ab welchem Bj. es denn nun geht. Schau ins Serviceheft und überprüfe die Plausibilität der km Leistung. Wird der Wagen z.B. mit 150km angeboten, hatte aber vor drei Jahren den letzten Eintrag bei 135.000 ist etwas Nachdenken angesagt resp. eine sehr griffige Erklärung seitens des verkäufers.  Schau Dir vor allem möglichst viele Fahrzeuge an, dann bekommst Du auch ein recht gutes Gefühl dafür, wie ein 200.000km im Vergleich zum top gepflegten 100.000km Auto sich fährt. 
Ansonsten: no risk, no fun     
Gruß 
Wolf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |