


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2010, 20:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
ZEMEX geht auch am DSP, via "Interface/Adapter" und bei BM54 nachrüster geht die Lala eh nicht mehr über das Koax. Es sei es wird codiert, damit das DSP wieder die Koaxleitung nimmt.
|
|
|
23.03.2010, 21:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Also Ich hab mir den CP600 geholt vorallem aus dem Grund weil Ich dort einen vernünftigen Ansprechpartner habe direkt in Deutschland wo das Ding auch zusammen gebaut wird und mir mit allen erdenklichen Mitteln geholfen wurde.
Das fällt bei dem Ebay Zeugs mal gänzlich weg, Support schreibt man virtuell halt sehr klein.
Das der Zemex tausende Möglichkeiten von Audio-Quellen hat, halte Ich persönlich für absolut keinen Vorteil - mal ganz ehrlich 32GB Speicherkarte... Ich bin "Viel-Hörer" aber Ich hol das Ding so selten raus das Ich manchmal vergesse es zu besitzen.
Ich bin der Überzeugung das die meisten die sich wirklich ne 120GB HDD anschließen randvoll mit Musik eh nur permanent nach 10 Sekunden Musik den nächsten Track anwählen. Das mach Ich ja schon bei gerade mal 6GB Belegung.
Der Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, vorallem weil es Plug & Play ist - Ich will mich weder mit Kabeln, Stromplänen oder sonst was rumärgern - anstecken & Freude haben das ist beim Zemex nicht gegeben.
die Produktion findet in DE statt und da die Auflage sicher verschwindend gering ist wird der Preis dementsprechend steigen.
Zemex produziert für alle möglichen Marken und knallt das auf Masse raus - na klar verfällt da der Preis.
Ich bleib beim CP600 vorallem weil Ich da morgens um halb 3 ne Mail hinschicken kann und um 5 Uhr ne Antwort krieg. Klar könnte man sich fragen "Warum schreibste nicht um Mittag" - Na, weil ICH der KUNDE das so MÖCHTE.
Support bzw. Kundenfreundlichkeit hat seinen Preis und den bezahl Ich gern, und der ist bei Maintronic gegeben.
Meine Meinung.
Nachtrag:
Das die Config beim CP mittels ini Datei abläuft find Ich garnicht mal so blöde, gibts beim Zemex dafür auch eine Lösung? Oder bleibt die Firmware dort immer gleich - keinerlei Entwicklung/Features oder irgendwas?
Geändert von amalbhalbe (23.03.2010 um 21:20 Uhr).
|
|
|
23.03.2010, 21:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Also Ich hab mir den CP600 geholt vorallem aus dem Grund weil Ich dort einen vernünftigen Ansprechpartner habe direkt in Deutschland wo das Ding auch zusammen gebaut wird und mir mit allen erdenklichen Mitteln geholfen wurde.
Das fällt bei dem Ebay Zeugs mal gänzlich weg, Support schreibt man virtuell halt sehr klein.
Das der Zemex tausende Möglichkeiten von Audio-Quellen hat, halte Ich persönlich für absolut keinen Vorteil - mal ganz ehrlich 32GB Speicherkarte... Ich bin "Viel-Hörer" aber Ich hol das Ding so selten raus das Ich manchmal vergesse es zu besitzen.
Ich bin der Überzeugung das die meisten die sich wirklich ne 120GB HDD anschließen randvoll mit Musik eh nur permanent nach 10 Sekunden Musik den nächsten Track anwählen. Das mach Ich ja schon bei gerade mal 6GB Belegung.
Der Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, vorallem weil es Plug & Play ist - Ich will mich weder mit Kabeln, Stromplänen oder sonst was rumärgern - anstecken & Freude haben das ist beim Zemex nicht gegeben.
die Produktion findet in DE statt und da die Auflage sicher verschwindend gering ist wird der Preis dementsprechend steigen.
Zemex produziert für alle möglichen Marken und knallt das auf Masse raus - na klar verfällt da der Preis.
Ich bleib beim CP600 vorallem weil Ich da morgens um halb 3 ne Mail hinschicken kann und um 5 Uhr ne Antwort krieg. Klar könnte man sich fragen "Warum schreibste nicht um Mittag" - Na, weil ICH der KUNDE das so MÖCHTE.
Support bzw. Kundenfreundlichkeit hat seinen Preis und den bezahl Ich gern, und der ist bei Maintronic gegeben.
Meine Meinung.
Nachtrag:
Das die Config beim CP mittels ini Datei abläuft find Ich garnicht mal so blöde, gibts beim Zemex dafür auch eine Lösung? Oder bleibt die Firmware dort immer gleich - keinerlei Entwicklung/Features oder irgendwas?
|
Ich finde das sehr gut geschrieben und schließe mich dem an. Klar ist der CP600 ein Stück teurer aber das Geld habe ich bis dato gerne ausgegeben!
Der Einbau war bei mir so schnell fertig das ich dachte "das kanns doch noch nicht gewesen sein" Aber doch und es ging auch sofort!!! 
|
|
|
23.03.2010, 23:26
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2010
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: e38 4,4
|
hmm.. also ich finde den Preis nicht zu hoch. Ziemlich spezifisches Produkt und kleiner Markt. Musst das Ding konstruieren, später produzieren lassen mit Risiko und dann solls auch noch hochwertig sein und den Papierkram erfüllen um es dann ohne Gewinn zu verkaufen?
Also ich habe Verständnis für einen Gewinnabwurf den ich mitbezahle und finde es Super das es das Ding überhaupt gibt. Das wäre etwas anderes wenn es unverhältnismässig viel mehr als vergleichbare Geräte kosten würde. Aber das Zemex hat von Hause haus eben keine leichte Plug-and-Play Lösung mit DSP und der c600 kostet statt 100€, 230€, nicht 400 oder 600.
Nachtrag:
Klar, wenn ich kein DSP hätte und Bock auf bisschen Basteln würd ich auch das Zemex nehmen und 130Euro sparen.
Geändert von relaxed-drive (23.03.2010 um 23:33 Uhr).
|
|
|
24.03.2010, 03:38
|
#5
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zemex V2
Ich hab mich ebenfalls für einen ZEMEX V2 entschieden, allein die vielen Anschlussmöglichkeiten finde ich persönlich ein Vorteil, denn meinen DVD-Player kann ich jetzt in Stereo geniessen.
Auch macht der USB Anschluss einiges leichter, denn um schnell mal ein paar neuen MP3`s drauf zu kopieren ist an jedem PC ein USB vorhanden, einen SD Kartenleser hingegen schwer zu finden.
Sicher ist der Anschluss ein bissl was für Bastler, aber dafür sind wir ja hier ein Forum in dem sich ja schnell Hilfe finden lässt.
@Jürgen_E32,
Du kannst ja mal bei gelegenheit nach einem Update fragen (auch der ZEMEX Support sitzt in Deutschland), denn dann sind weitere Features ebenfalls drin.
Gruss Straubinger, der mit dem ZEMEX voll zufrieden ist.
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
24.03.2010, 06:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Plug´n Play für ZEMEX (TIPP):
ZEMEX v2 kaufen, die 4 Drahtl (Kl. 30, 31, 15 und I-Bus) auspinnen und an ante schicken: ac-services
Dieses Kabel ist auf meinem Mist gewachsen, damit der CP600 wirklich günstig und Plug´n Play für Nachrüster ist:
Ante wird dann sicherlich anstelle der BMW-Pins für den CP600 dann die Pins für den ZEMEX v2 aufpressen und dann müssen diese nur noch ein-/um- und angepinnt werden...
|
|
|
24.03.2010, 07:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
|
Heißt das ich muß für den Zemex nicht mehr ans Radio ran 
|
|
|
24.03.2010, 10:08
|
#8
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Also Ich hab mir den CP600 geholt vorallem aus dem Grund weil Ich dort einen vernünftigen Ansprechpartner habe direkt in Deutschland wo das Ding auch zusammen gebaut wird und mir mit allen erdenklichen Mitteln geholfen wurde.
Das fällt bei dem Ebay Zeugs mal gänzlich weg, Support schreibt man virtuell halt sehr klein.
Das der Zemex tausende Möglichkeiten von Audio-Quellen hat, halte Ich persönlich für absolut keinen Vorteil - mal ganz ehrlich 32GB Speicherkarte... Ich bin "Viel-Hörer" aber Ich hol das Ding so selten raus das Ich manchmal vergesse es zu besitzen.
Ich bin der Überzeugung das die meisten die sich wirklich ne 120GB HDD anschließen randvoll mit Musik eh nur permanent nach 10 Sekunden Musik den nächsten Track anwählen. Das mach Ich ja schon bei gerade mal 6GB Belegung.
Der Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, vorallem weil es Plug & Play ist - Ich will mich weder mit Kabeln, Stromplänen oder sonst was rumärgern - anstecken & Freude haben das ist beim Zemex nicht gegeben.
die Produktion findet in DE statt und da die Auflage sicher verschwindend gering ist wird der Preis dementsprechend steigen.
Zemex produziert für alle möglichen Marken und knallt das auf Masse raus - na klar verfällt da der Preis.
Ich bleib beim CP600 vorallem weil Ich da morgens um halb 3 ne Mail hinschicken kann und um 5 Uhr ne Antwort krieg. Klar könnte man sich fragen "Warum schreibste nicht um Mittag" - Na, weil ICH der KUNDE das so MÖCHTE.
Support bzw. Kundenfreundlichkeit hat seinen Preis und den bezahl Ich gern, und der ist bei Maintronic gegeben.
Meine Meinung.
Nachtrag:
Das die Config beim CP mittels ini Datei abläuft find Ich garnicht mal so blöde, gibts beim Zemex dafür auch eine Lösung? Oder bleibt die Firmware dort immer gleich - keinerlei Entwicklung/Features oder irgendwas?
|
Hallo,
du schreibst hier das du keine Lust darauf hast Dich mit irgendwelchen Stromplänen oder Kabeln rumzuärgern, haste du aber schon ausgiebig gemacht wie ich gelesen habe:
Alt 10.03.2010, 21:01 #5 (permalink)
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
Benutzerbild von amalbhalbe
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98) E32-730i M60 V8 (02.92)
Standard
Das gleiche Spiel habe Ich gerade - und den DSP ausbauen KANN man machen ist aber ziemlich sinnlos, du kannst alle Lautsprecher Kabel direkt am DSP abgreifen und deine Verstärker dazwischen hängen.
Ich z.b hab an den Subwoofer-Lautsprechern eine Helix SPXL 1000 Competition angehängt und an den 4 Tieftönern in den Türen kommt noch ne eigene Endstufe.
Für "normale" Endstufen brauchst du halt nen Hi-Low Adapter, meine z.b haben Hi-Level Input so gehts noch direkter und das schöne daran ist, man kann den DSP nach wie vor benutzen zum "einstellen" (wobei das auch nicht das Gelbe vom Ei ist aber besser als garnix)
Desweitern schreibst du der Support wäre nicht gegeben, das stimmt nicht ich habe jederzeit zu den normalen Geschäftszeiten die Möglichkeit direkt über die Hotline mit sehr kompetenten Fachleuten am Telefon zu sprechen.
Ich brauch nicht Morgens um 3Uhr eine Mail schicken so wichtig ist bei mir der Player nicht das es nicht bis zum nächsten Tag warten kann!!!
Die Kosten für den CP600 mögen in den Augen einiger(die schon einen besitzen) gerechtfertigt sein jedoch bietet der Zemex mehr Möglichkeiten für sehr viel weniger Geld.
|
|
|
24.03.2010, 13:16
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E38-730d (11.98)
|
Mich würde interessieren, ob man beim Zemex auch Titelnamen anzeigen lassen kann.
beim CP 600 ist dies ja möglich.
|
|
|
24.03.2010, 16:14
|
#10
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von MexxGER
Mich würde interessieren, ob man beim Zemex auch Titelnamen anzeigen lassen kann.
beim CP 600 ist dies ja möglich.
|
Sicher ist des möglich hier mal mein Beitrag und hier der ganze Thread und diesen solltest Du genau lesen.
Gruss Straubinger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|