Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 11:26   #1
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

@daywalker

dauer der rep waren so 3 std. hab mir da natürlich bissi zeit gelassen um das ganze in ruhe zu machen....

kosten tut der satz den der kunde mitbrachte 60$ + porto
man braucht halt noch :

VDD satz
VDD schraubendichtungssatz
Vanos dichtung groß quer

@d9187
das rasseln kommt warscheinlich eher vom vanosgetriebe das geräusche machen kann

würde mal einen vanosdichtheitstest veranlassen beim
besteht er den nicht beidseitig oder einseitig je nach motor musst das so oder so machen,.... der versteller verursacht aber eigentlich kein rasseln ... wenn dann das spiel im vanosgetriebe,....

aber auch hierfür gibts bei BEISAN einen repsatz wenn ich das gesehn hab richtig... einfach ma auf der HP guggen ...

und ersetz deinen kettenspanner gleich mit.... 80% der fälle is die feder da so oder so lahm... kostet 30 euro ... einbau 5 min

gruß
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 11:34   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Danke für die Erklärung
Ich selber hab das Problem beim M73N glücklicherweise nicht
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 11:39   #3
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Beim 330i also M54 habe ich noch kein Rappeln! Beim m62 denke ich schon. Da werde ich mal auf der HP nachschaun..
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:06   #4
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

das rasseln is auch ned die ursache ... sondern leistungsverlust.... bzw ein gleichmässiger durchsatz....


oft merken die kunden das gar ned und fahren ... klappert nich. geht alles soweit ... aber macht man den VANOSDICHTHEITSTEST mim DIS ... bzw beim stellt man das dann oft fest,... ausser der kunde monierts direkt das irgendwas nimma so geht wie vorher ...

wenns rasselt klemmt se meistens oder der kettenspanner is lahm ...

würde aber auch erkennbar sein mittels prüfplan ... VANOSTEST spät frühverstellung

gruß
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:26   #5
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie schön! Leistung ist meiner Meinung nach voll da! Kettenspanner und Kette sind neu. Was kostet so eion Check beim ?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:35   #6
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

k.a

8 AW ? 10 Aw ... ich hab echt keinen dunst was da drauf is laut KSD ...

ansich wenn mans direkt macht ... 20 min arbeit
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 17:24   #7
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Bin von meinem Motor bis 3000 U/Min auch nicht gerade überzeugt. Es ist auch eine spürbare Veränderung ab dieser Drehzahl zu spüren. Nach allem, was ich gelesen habe, deuten die Symptome auf VANOS-Schmerzen hin.

Sobald es dieses Beisan-Set für den M62 geben sollte werde ich es ausprobieren. Kosten sind ja überschaubar.
Mir wurde von Beisan vor ca. 4Wochen auf Anfrage mitgeteilt, dass es so etwas für den M62 noch NICHT gibt
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:48   #8
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mit der Leistung ist das etwas schwierig zu beurteilen, weil ich für meine Person jeden Tag ca. 90 km mit dem Fahrzeug zurücklege. Da wäre es ein schleichendes Symptom.
Mein 40iger geht ohne Anstrengung auf 250 zu, und das auch im Gasbetrieb. Wenn also Leistung fehlen würde, täte er sich da etwas schwerer. Denke ich! Vielleicht täusche ich mich auch beim Rappeln und alles ist normal.
Schönen Sonntag Abend noch an alle ;-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nockenwellensensor M52 nightcrawler24 BMW 7er, Modell E38 4 18.10.2009 13:19
Nockenwellensensor M52 730ilimo BMW 7er, Modell E38 5 17.04.2009 22:10
Motorsteuergerät M54 E36 M3 Airbox Suche... 1 11.11.2008 23:08
Thermostat 2.0L - M52 Beamer Autos allgemein 1 06.08.2008 17:58
E38-Teile: Ölstandsgeber M52 peterpaul Suche... 1 14.01.2008 03:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group