|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 15:23 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2009 
				
Ort: Ritterhude 
Fahrzeug: e38 740d  EZ 7/01  KTM DUKE 2012  KTM  250 SX-F    Opel Movano L3H3   Italjet Dragster
				
				
				
				
				      | 
				 ABS+ASC Lampen gehen ab ca. 50 Km/h an 
 Hallo Mitbewohner...
 wir Ihr schon in der Überschrift lesen könnt, gehen meine drei gelben Lampen für ABS und ASC ab einer Geschschwindigkeit von ca. 50 Km/h an. Dieser Zustand ändert sich dann auch nicht mehr bis ich ihn wieder ausmache und neu starte.
 
 Bis zu dem Zeitpunkt wo die Lampen angehen (und das System wohl aus) kann ich es auch noch per Schalter an und aus schalten.
 
 Habt Ihr Erfahrung mit dieser Schei..
 
 Ich habe mir schon mal das komplette Hydroaggregat auf die Seite gelegt...!!!
 
 Gruß
 
 Tommy
 
				__________________von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
 
				 Geändert von robinbritta (09.03.2010 um 16:03 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 16:13 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.01.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 wird wohl einer der 4 abs sensoren sein    
hatte das selbe problem vor kurzem!
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 16:27 | #3 |  
	| ManAtArms 
				 
				Registriert seit: 13.08.2007 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
				
				
				
				
				      | 
				 Einer der ABS-Sensoren! 
 Das Problem hatte ich auch vor kurzem. Wie mein Vorschreiber bin ich der Meinung, dass es einer der Sensoren ist. Lass deinen BMW auslesen. Einer der ABS-Sensoren wird defekt sein. Die Schutzkappe die die Sensoren schützt, dient teilweise eher als Schmutzfänger.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 17:16 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2009 
				
Ort: Leisnig 
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
				
				
				
				
				      | 
				 ABS Sensor 
 Hatte das selbe Problem.
 Durch den wechsel des Sensor (bei mir war es hinten rechts) war der Fehler behoben. 85€ Materialkosten, vorne sind etwas günstiger
 Das der Fehler nach dem neustart weg ist liegt dadran, das dass Steuergerät jedesmal nach dem abschalten "resetet".
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 19:20 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2009 
				
Ort: Ritterhude 
Fahrzeug: e38 740d  EZ 7/01  KTM DUKE 2012  KTM  250 SX-F    Opel Movano L3H3   Italjet Dragster
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 00phil  Das Problem hatte ich auch vor kurzem. Wie mein Vorschreiber bin ich der Meinung, dass es einer der Sensoren ist. Lass deinen BMW auslesen. Einer der ABS-Sensoren wird defekt sein. Die Schutzkappe die die Sensoren schützt, dient teilweise eher als Schmutzfänger.
 Gruß
 |  ...Hallo,
 
ja das mit dem Auslesen ist meiner Meinung nach wie ein zweischneidiges Schwert; das Auslesen bei mir ergab, dass der Drucksensor oben am Hydroaggregat defekt sein sollte. Alter raus, neuer (Bosch 150,--) rein und alles beim alten...das waren die ersten 200,-- Euro.  
Die ganzen Spezialisten in den Schrauberbuden (und damit meine ich auch die bei BMW) können nur noch nach den Angaben des "Auslesegerätes" arbeiten. Und wenn der Fehler dann immer noch da ist dann stehen sie mit ihrem roten Kopf mächtig auf dem Schlauch.
 
Kann man so ein ABS Sensor in irgend einer Form auf Funktion testen???  
 
Die scheiß Dinger sind auch schon mal alle rausgekommen (aber allerdings nur um sie zu reinigen...). 
 
Gruß
 
Tommy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.2010, 11:19 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2009 
				
Ort: Leisnig 
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
				
				
				
				
				      | 
 Kann man so ein ABS Sensor in irgend einer Form auf Funktion testen???
 
 Zum Auslesen bin ich direkt auf das ABS gegangen. Dort war der Fehler abgespeichert.
 Der Funktionstest: Ich habe mein Auto auf der Bühne hochgenommen und die Räder je Einzeln gedreht. (v= größer 6km/h).
 Am angeschlossenen Diagnose Notebook konnte ich sehen das der Sensor h.r. die Geschw. nicht angezeigt hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.2010, 13:51 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2009 
				
Ort: Ritterhude 
Fahrzeug: e38 740d  EZ 7/01  KTM DUKE 2012  KTM  250 SX-F    Opel Movano L3H3   Italjet Dragster
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von beamer740d  Kann man so ein ABS Sensor in irgend einer Form auf Funktion testen???
 
 Zum Auslesen bin ich direkt auf das ABS gegangen. Dort war der Fehler abgespeichert.
 Der Funktionstest: Ich habe mein Auto auf der Bühne hochgenommen und die Räder je Einzeln gedreht. (v= größer 6km/h).
 Am angeschlossenen Diagnose Notebook konnte ich sehen das der Sensor h.r. die Geschw. nicht angezeigt hat.
 |  
...tja da muss ich passen, so ein Diagnosegerät befindet sich nicht in meinem Besitz... 
Nur ein ganz normaler Multitester.
 
Gruß
 
Tommy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.2010, 13:55 | #8 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 dann fahr halt zu bmw, wo is das Problem? die können das, und können dann auch gleich den passenden Sensor bestellen, wenns der is. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.2010, 14:18 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2009 
				
Ort: Ritterhude 
Fahrzeug: e38 740d  EZ 7/01  KTM DUKE 2012  KTM  250 SX-F    Opel Movano L3H3   Italjet Dragster
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesschrauber  dann fahr halt zu bmw, wo is das Problem? die können das, und können dann auch gleich den passenden Sensor bestellen, wenns der is. |  Tja, wo ist das Problem...
 
das Problem ist, dass ich bei BMW war, es sollte ja laut Computer der Drucksensor am Hydroaggregat sein - sollte, der wurde auch getauscht. Er war es aber nicht!!! Was soll ich dann bitte schön noch bei BMW???  Für jede Fehldiagnose 200,-- Euro bezahlen??? 
 
"Die können das"  lach...
 
Gruß
 
Tommy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.2010, 14:28 | #10 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 dann haste eben ne scheiß werkstatt erwischt, gibt hier aber das Problem öfter mit den Radsensoren und genug davon wurden auch bei bmw gemacht.Sind nich alle gleich.
 Außerdem kostet einmal auslesen keine 200eu, also mal schön bei der wahrheit bleiben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |