


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.02.2010, 21:35
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
weil er mich ärgern will 
|
|
|
22.02.2010, 21:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ne, ich meinte warum nicht einfach direkt an die Batterie klemmen?
gruß,
Kai
|
|
|
22.02.2010, 21:48
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Weil das für Laien zu gefährlich ist.
Zum einen besteht bei falscher Handhabung Gefahr duch u.U. kräftige Lichtbogen.
Zum anderen verkleben u.U. sich bei Kurzschluß Werkzeuge. Dann gehts vielleicht ins Auge; siehe hier:
[QUOTE Varta]Werden die äußeren Anschlusspole einer Batterie mit einem gut leitenden Gegenstand überbrückt, so kommt es zum "äußeren Batteriekurzschluss". Je nach Batteriesystem kann ein solcher Kurzschluss gravierende Folgen haben. So kann sich durch Erwärmung des Elektrolyten so lange ein Gasdruck aufbauen, bis das Sicherheitsventil der Batterie sich öffnet und Elektrolytflüssigkeit herausspritzt. Selbst ein Bersten wäre denkbar.
Solche Vorgänge können durch ganz alltägliche Unachtsamkeiten ausgelöst werden. Deshalb: Unbedingt darauf achten, dass keine geladenen oder frischen Batterien zusammen mit Münzen oder einem Schlüsselbund in der Hosentasche getragen werden.
Äußere Einwirkungen, die zu einer Verformung der Batterie führen und einen internen Elektrodenkurzschluss bewirken, können ähnliche Wirkungen zur Folge haben. Verformungen der Batterie müssen daher unbedingt vermieden werden.[/quote]
|
|
|
22.02.2010, 21:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von amnat
Werden die äußeren Anschlusspole einer Batterie mit einem gut leitenden Gegenstand überbrückt, so kommt es zum "äußeren Batteriekurzschluss".
|
Naja, dafür muss man aber kein Laie sein, sondern bescheuert....
Das schlichte Anschliessen eines Ladegeräts sollte wirklich jeder halbwegs vernünftige Mensch Verletzungs- und Schadenfrei hinbekommne.
Gruß,
Kai
|
|
|
22.02.2010, 22:00
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Man weiß nie, wie ungeschickt Laien sich anstellen können. Man muß sie lehren.
Wenn ein Laie z.Bsp. ein 16 qmm oder gar 25 qmm Starterkabel einfach nur 'mal verpolt anschließt oder beim Spenderauto fällt (bei Massekontakt der Autos) Plus versehentlich auf Masse, dann möchte ich nicht meine Visage ohne Augenschutz im Kofferraum haben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: Welche Batterie?
|
e23-Fan |
BMW 7er, Modell E23 |
15 |
18.08.2008 19:26 |
|
Elektrik: Welche Batterie???
|
Heffernan187 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
14.11.2006 02:43 |
|
Elektrik: welche Batterie
|
lolchen2000 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
30.01.2006 13:44 |
|
Elektrik: Welche Batterie
|
Borstie |
BMW 7er, Modell E38 |
26 |
24.11.2005 08:45 |
|
Welche Batterie
|
Clemens |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
08.12.2003 22:20 |
|