Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2010, 12:32   #1
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

halloechen leute,
dann werd ich mal auf euch hören und die 110ah "normal" batterie beim freundlichen holen.

ein ladegerät hab ich, werd die neue also wohl dran klemmen bis zur nächsten ausfahrt.

gibts was besonderes beim aus / einbau zu beachten?
erst minus abklemmen, dann plus und beim einbau erst plus dann minus? ist das richtig so? was hat dieser große rote hubbel auf dem + pol fürnen sinn?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 15:09   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das ist eine Batteriesicherheitsklemme.
Zitat:
Sicherheitsbatterieklemme (Batterietrennung)
Zur Reduzierung der Brandgefahr bei einem Frontalaufprall wird mit der Airbag-Auslösung auch der Zündkreis Batterietrennung angesteuert.
Dabei trennt ein eigener Gasgenerator (Sicherheitsbatterieklemme) die Hochstrom-Leitung (Klemme 30) von der Batterie zum Anlasser/Generator auf
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 17:02   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen

ein ladegerät hab ich, werd die neue also wohl dran klemmen bis zur nächsten ausfahrt.

gibts was besonderes beim aus / einbau zu beachten?
Ja, benutz besser die Pole im Motorraum zum laden.Oder kurz: RTFM
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 17:26   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

rtfm ist immer gut. Es soll ja welche geben, die das kategorisch verweigern und dann hier eigene Freds aufmachen zum rumfragen.

Zum Thema:
Zitat:
Batterie mit Zustandsanzeiger (Magic Eye)
Die Zellen der Batterie sind verschlossen. Es ist nicht möglich den Säurestand oder die Säuredichte zu messen. Dafür wurde eine Zustandsanzeige verbaut.
Wichtiger Hinweis zum Zustandsanzeiger
Nachdem die Batterie geladen worden ist, sollte sie mehrfach gewendet werden, um Ablagerungen am Zustandsanzeiger zu entfernen und Falschanzeigen zu verhindern (Schütteln und auf den Kopf stellen).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 17:30   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Nachdem die Batterie geladen worden ist, sollte sie mehrfach gewendet werden, um Ablagerungen am Zustandsanzeiger zu entfernen und Falschanzeigen zu verhindern (Schütteln und auf den Kopf stellen).
Also die Batterie auf die Schulter legen, klopfen und warten bis das Bäuerchen kommt, gell?

Wieder was dazu gelernt.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 17:36   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Genau so! Obse 'n Bäuerchen macht weiß ich nun nicht, aber vielleicht gluckst sie.

Zitiertes gilt für fabrikneue Batterien mit dem Magic Eye und stammt aus dem BMW WDS!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 19:57   #7
Maja
Kein Schrauber-Ass
 
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Ja, benutz besser die Pole im Motorraum zum laden.Oder kurz: RTFM
Ich steh etwas auf dem Schlauch - was heißt eigentlich "RTFM"?

Zum dauernden Aus- und Einbau der Batterie durch Schwedenkreuz. Da wär mir das ständige Gefummel zu aufwändig. Über Nacht an die Pole in der Motorhaube anzuklemmen und dann Augen zu und ins Bett. Vielleicht dankt dirs die Bandscheibe
Maja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:05   #8
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

read the fucking manual = RTFM (unangebracht an der stelle)

dauernder aus und einbau? das kommt im jahr dann nur nen paar mal vor
im sommer werd ich sie dran lassen, da wird er bei schönem wetter gefahren.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:12   #9
Maja
Kein Schrauber-Ass
 
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
Standard

ja, wenns nicht zu häufig ist, dann gehts ja.

Ich lade jetzt in den Wintermonaten schon alle 1- 2 Wochen mal ne Nacht, weil ich früher schon manchmal Schwierigkeiten mit schlechtem Ladezustand hatte.
Maja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 20:13   #10
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Das Ding wiegt fast 30kg... das ist schon ein bissl ein Akt, der ein und Ausbau...
immer das Ding in die Mulde rein und rauslupfen wär mir ehrlich gesagt zu doof, auch wenns selten ist.

Da würde ich schon lieber ein Stromkabel zu geschlossenen Haube (oder Kofferraum, m.M.n. ist das egal, wo man das anschliesst)) laufen lassen (auf der, dem Blick abgewandten Seite.. dann siehstes nicht) und das Ladegerät da irgendwo deponieren...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Welche Batterie? e23-Fan BMW 7er, Modell E23 15 18.08.2008 19:26
Elektrik: Welche Batterie??? Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 6 14.11.2006 02:43
Elektrik: welche Batterie lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 1 30.01.2006 13:44
Elektrik: Welche Batterie Borstie BMW 7er, Modell E38 26 24.11.2005 08:45
Welche Batterie Clemens BMW 7er, Modell E38 5 08.12.2003 22:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group