


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2010, 11:12
|
#1
|
Bei Grün legt der V8 los
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Wedel
Fahrzeug: G30
|
achja ws auch noch interessant wäre ist das bevor das passiert ist, konnt ich den schlüssel ohne wiederstand im zündschloss durchdrehen.
das war aber nur ab und an mal...
gruß
fardoose
|
|
|
26.01.2010, 12:13
|
#2
|
Bei Grün legt der V8 los
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Wedel
Fahrzeug: G30
|
weiß keiner ein rat?
bzw was ich austauschen muss? :(
gruß
fardoose
|
|
|
26.01.2010, 12:35
|
#3
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ja, das ist schon öfter passiert, erst lässt er sich runddrehen obwohl er richtig drinsteckt und dann geht er garnicht mehr.
musste wohl mal zu bmw fahren, die kennen das schon.
nutz mal die suche, da hatte irgendwer vor ner weile das selbe und geschrieben was er bezahlt hat.
|
|
|
26.01.2010, 16:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. Ja,da bist Du beim freundlichen wohl am besten aufgehoben. Wenn Du Glück hast,bekommen sie den Schließzylinder noch so raus. Wenn nicht,dann brauchst Du das komplette Schloß,dauert etwa 2Tage,bis es da ist. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
26.01.2010, 17:46
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dann bau' das Schloß hald 'mal aus. Das ist ganz einfach.
Einen Draht, Stahlstift oder Bohrerschaft < 1,75 mm x 60 mm ca. 30 mm tief in das Loch des Schlüsselzylinders in axialer Richtung führen, während der Schlüssel in einer Stellung zwischen Klemme30 ("RadioEin") und "Zündung Ein" steht.
Dadurch öffnet ein kleiner Hebel am Zylinderumfang des Gehäuses mit einer Arretierungsnase d'ran. Um den Hebel zu treffen, kann man mit dem im Schloß steckenden Schlüssel etwas drehend spielen.
Sollte es so nicht funzen, dann gibts da noch einen raffiniertere Methode.
|
|
|
12.06.2011, 09:06
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: 730i 06.1994
|
Wie sieht denn die raffiniertere Methode aus? Gruß Jaimie
|
|
|
12.06.2011, 12:35
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Du ein ein altes Musterschloß hast, dann weißt Du die genaue Position des Arretierungsnasenhebels und kennst dessen Mechanik.
An dieser Stelle bohrst Du von außen ein Löchlein so, daß Du mit einem Draht oder einem etwas dünneren Bohrer den Hebel betätigen kannst und so die Haltenase auslöst.
Zu tief darfst Du allerdings keinesfalls bohren, sonst bohrst Du ja den Hebel durch und dann hast Du verloren.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (12.06.2011 um 12:43 Uhr).
Grund: Mechanik
|
|
|
26.01.2010, 16:48
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: 730i E38 Bj 1994
|
Hallo erstmal
Ich hatte das gleiche Problem und an deiner stelle würde ich Schloss und Zylinder neu machen.Preis und Arbeit hält sich in grenzen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|