


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2010, 23:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
@DD... das kann ich mir gut vorstellen... ich fahre meinen 730i meistens auch so: 1-3-5 oder 2-4 im Dorf.
Mal eine Nebenfrage: bei BMW habe ich mir sagen lassen, dass das Automatikgetriebe "lernt" (Fahrstill etc.). Kann es mir passieren, beim kauf eines OPA 735iA, dass das Auto schlecht geht, weil der Opa nie mehr als 120kmh und nur in der Stadt damit herumgefahren ist? Wenn ja, kann man das "Erlernte" löschen lassen und neu "Erziehen"?
Gruß
|
|
|
18.01.2010, 23:57
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Wenn ja, kann man das "Erlernte" löschen lassen und neu "Erziehen"?
|
batterie minus pol 45 minuten abklemmen, dann macht er einen reset der steuergeräte und die "Opa-mäßige" automatikschaltung passt sich an deinen neuen fahrstil an.
|
|
|
19.01.2010, 00:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Veitshöchheim
Fahrzeug: E38 740i (02.98) Autronic Mistral-II (LPG)
|
@actano
Das AG ist zwar adaptiv, aber es wählt ja nur die Drehzahlen für die Schaltpunkte. Dazu wird der Fahrer beobachtet und - soweit ich mich erinnern kann - zwischen fürf Fahrstilen ausgewertet.
Der gespeicherte Opa-Modus exitiert nicht, es gilt die aktuelle Fahrt.
Ein Tipp für Umsteiger: Bei AG muss man nach dem zügigen Beschleunigen das Gas kurz lupfen, damit er schaltet. Das AG sieht die Strecke nicht und wartet auf erneutes Vollgas (wenn man überholen will) oder defensives Fahren. Wenn man das nicht verstanden hat, wundert man sich über das Getriebe.
Also ein eindeutiges Zeichen am Gasfuß geben und auch das das Automatik-Gertriebe macht Spaß.
@oldi-ol
Die Steptronic hat übrigens 4 Fahr-Gänge und einen Schongang. Ein 740 erreicht die 242 im 4.ten Gang und schaltet dann überraschend. Der 5.te geht jenseits 300.
So gesehen ist ein Schalter bei 180km/h deutlich im Vorteil.
|
|
|
19.01.2010, 00:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von flipflop
Ein Tipp für Umsteiger: Bei AG muss man nach dem zügigen Beschleunigen das Gas kurz lupfen, damit er schaltet.
|
öh-jo, oder man schaltet halt einfach selbst... 
kurz rüber in die manuelle gasse- hochschalten und wieder zurück auf D....
gruß,
kai
|
|
|
19.01.2010, 15:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mein m62 ist auch bei 270 noch im 4.gang (vfl sind angeblich länger übersetzt)
__________________
|
|
|
19.01.2010, 16:21
|
#7
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Und mein M60 schmeisst bei 250 den Anker. Habt ihr alle chippen lassen?
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
19.01.2010, 17:21
|
#8
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Meiner schmeißt bei 256 km/h den Anker - laut Navi.
Obs stimmt
Im übrigen:
Wie bei jedem 740 dürften auch beim Schalter die Ölpumpenschrauben zu checken sein. Ferner die WaPus und einige sagen die Steuerkette.
Bei meinem waren die Schrauben lose und die WaPus hin. Seitdem ist nichts außergewöhnliches gewesen.
Achja: natürlich die Vorderachse
Hatte ich Probleme. Etliches erneuert. Erst nachdem auch die Bremsen komplett neu waren, keine Probs mehr.
|
|
|
19.01.2010, 18:06
|
#9
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Und mein M60 schmeisst bei 250 den Anker. Habt ihr alle chippen lassen?
Gruß
Stefan
|
Meiner ist V-Max Freigemacht hatte mir einen Chip anfertigen lassen abregeldrehzahl 6600.
Mfg DD
|
|
|
19.01.2010, 18:23
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
|
Haben 2 E38 Schalter.
Einen 94er mit knappen 380tkm und einen 98er mit 190tkm.
Getriebe wie auch die Kupplung hat noch bei keinem auch nur en Anzeichen von Problemen gemacht.
Vom Durchzug/Anzug ist der Unterschied M62 gegenüber dem M60 schon Spürbar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|