|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.01.2010, 20:39 | #21 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Steinheim 
Fahrzeug: 740 i E 38 Autogas
				
				
				
				
				      | 
 Selbst wenn die Kabel in der falschen Reihenfolge beschriftet sind, ist das noch kein Indiz für einen fehlerhaften Anschluss, denn dann würde der BMW auf Gas gar nicht laufen oder halt wie ne Karre Mist.
 Viel schlimmer finde ich die Qualität des Einbaus (optisch zumindest) und den Preis für so eine Schrottanlage. Für das gleiche Geld bekommst Du eine Prins-VSI.
 
 Flash-Lube ist natürlich Quatsch bei dem Motor. Bringt aber was bei Poroblemmotoren wie Ford etc.
 
 Totzdem viel Spass.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2010, 20:43 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
				
				
				
				
				      | 
 > Für das gleiche Geld bekommst Du eine Prins-VSI.
 aha, und was ist da der vorteil geghenüber der stag? ich hab viel zu lange mich mit diesem quatsch beschäftigt und schlussendlich ist es mir egal - jeder benasprucht für sich, die beste anlage zu haben. prins - brc - vialle, stag, kme .. nur zwischen vialle und den anderen ist für mich ein Unterschied erkennbar. und zu dem preis habe ich hier weit und breit nichts anderes gefunden. In der Nähe nimmt einer 2600 für ne prins.soviel dazu.
 
 cheeers
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2010, 21:05 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Steinheim 
Fahrzeug: 740 i E 38 Autogas
				
				
				
				
				      | 
 Der Vorteil bei Prins: Die läuft, und wenn mal was nicht funktioniert, fehlerhafte komponente austauschen oder halt fahrzeugseitig den Fehler suchen. Aber Du hast recht, die Wahl der Anlage ist letzlich eine Glaubensfrage.
 Eins noch zu Vialle: Super Anlage, steigert sogar die Motorleistung weil sieflüssig einspritzt und deshalb kühlt. Der Nachteil ist, dass Du keine Spielraum hast bei Tank etc, sie ist halt fahrzeugspezifisch.
 
 Zu den 2150 mit der Prins und gröstmöglichen Radmuldentank stehe ich (inkl. aller erforderlichen Arbeiten und Gutachten).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2010, 21:26 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cutti  Der Vorteil bei Prins: Die läuft, und wenn mal was nicht funktioniert, fehlerhafte komponente austauschen oder halt fahrzeugseitig den Fehler suchen |  das klingt gut, wie ist das bei stag anders? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2010, 21:34 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Steinheim 
Fahrzeug: 740 i E 38 Autogas
				
				
				
				
				      | 
 na ja, der Unterschied liegt eben in der Materialqualität. Der Kit bei der STAG liegt bei ca.259 Euro, der bei der Prins 891 Euro. Also Dacia oder Bmw fahren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 04:22 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cutti  ....
 Flash-Lube ist natürlich Quatsch bei dem Motor. Bringt aber was bei Poroblemmotoren wie Ford etc.
 
 Totzdem viel Spass.
 |  ... und seit etwa 6 Jahren - seit Lopez - auch bei den VW-Motoren! 
Die haben nämlich auch jetzt ungehärtete Ventilsitzringe ....
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 04:25 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cutti  .....Eins noch zu Vialle: Super Anlage, steigert sogar die Motorleistung weil sieflüssig einspritzt und deshalb kühlt. ....
 |  Das ist - mit Verlaub - alles Unsinn!
 
Es irrt der Mensch so lang er lebt!
 
Benzin wird genauso flüssig eingespritzt - da kann es keine Leistungssteigerung geben!
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 04:32 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fastlane7  der link zeigt nur einen threadbist du da sicher mit den maßangaben?? der 95l hat doch 720x720, da hat ein 720x279 mehr als 88 (ich vermute mal  0 und 9 verwechselt)
 |  Hi!
Der Link  sollte in dem Thread zum post #38 springen - dort ist der 720 x 270 mm Tank mit innenliegendem Multiventil und 88 Liter Brutto-Inhalt abgebildet!
*lach* 720 x 720 quadratisch praktisch gut ..... ich vermute mal ein Zahlendreher: 7 und 2 verwechselt in der Reihenfolge...
 
            
 Der 4-Loch-Tank mit außen (!) liegender Anschlussplatte hat bei 720 x 270 mm 95 Liter Bruttoinhalt.
 
 mfg
 peter
 
 ps.
 ich hab die falsche "9" im post schon geändert!
 
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 06:37 | #29 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Das ist - mit Verlaub - alles Unsinn!
 Es irrt der Mensch so lang er lebt!
 
 Benzin wird genauso flüssig eingespritzt - da kann es keine Leistungssteigerung geben!
 
 mfg
 peter
 |  wie recht Du hast!!!! 
Ein entscheidenden Vorteil hat die Prins (obwohl ich Landirenzo habe) alle Bauteil sind immer identisch und es gibt viel Umrüster die Prins verbauen und damit auch Diagnose durchführen können! 
 
P:S: Wenn jemand eine Landirenzo in der Umgebung von Hannover oder so verbaut hat und benötigt Hilfe zur Diagnose, habe Die Software und das Originale Interface...bei bedarf Mailen. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2010, 07:22 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  ... und seit etwa 6 Jahren - seit Lopez - auch bei den VW-Motoren!Die haben nämlich auch jetzt ungehärtete Ventilsitzringe ....
 
 mfg
 peter
 |  Hallo Leute.
 
soweit ich weiß, haben heute alle Motoren die mit bleifreien Benzin betrieben werden, gehärtete Ventilsitze.
 
Es kann aber auch sein, daß es Zylinderköpfe ohne gehärtete Ventilsitze noch 
verbaut werden. Aber warum? 
 
Wollen da die Manager sparen?
 
Wenn ja dann wäre das doch Blödsinnig. Oder?
 
MfG 
alexis |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Kaufberatung 728er | demon | eBay, mobile und Co | 26 | 10.07.2009 09:00 |  
	| Mein 728er | eXiNFeRiS | BMW 7er, Modell E38 | 17 | 19.06.2006 09:06 |  
	| Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung,  730d | Chris_ | BMW 7er, Modell E38 | 13 | 25.10.2005 10:58 |  
	| 728er Bj.96 zu empfehlen? | mayer | BMW 7er, Modell E38 | 12 | 04.08.2003 21:09 |  |