


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.01.2010, 14:31
|
#1
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Passt meiner Meinung nach nicht zum 7er. Habe es selber in meinem Golf noch verbaut. Aber im Dicken - Nö -
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
11.01.2010, 16:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Ich finds klasse,
nur leider keine erfahrung mit :-(
Komfort?? Handhabung?? Einstellungen??
|
|
|
11.01.2010, 16:03
|
#3
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich finde auch das es nicht zum Bimmer passt  Außerdem haben die E38 schon ab Werk genug Fahrwerksprobleme, warum sich also noch mehr einbauen  
|
|
|
11.01.2010, 17:23
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Laut einem, der sich damit auskennt kann man so was in jedes Auto einbauen.
ABER der Fahrkomfort, Fahrsicherheit und das "Aus-Freude-am-Fahren" leiden sehr stark bei einem Luftfahrwerk.
Und ein Luftfahrwerk auf ein Auto wirklich gut abzustimmen bedarf Jahre an Entwicklungszeit. .. beim Nachrüsten ist das optisch zwar sehr lustig, technisch aber wirklich nicht gut.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|