Nö, da geht es eher um die aktive Sicherheit. Um ein 50 Kilo Mädel abzubremsen braucht es halt weniger Dampf als bei einem 100 Kilo Klotz.
Und wenn es scheppert, weiß das Auto ja zunächst nicht wie stark. Also lösen Sensoren unter der Stoßstange schon mal aus um einige Millisekunden zu gewinnen - früher waren nur Beschleunigungssensoren im Auto verbaut, die ab einer gewissen Verzögerung gezündet haben. Die können nun mit der zweiten Stufe nachlegen, wenn ein heftiger Crash erkannt wird.
Oft kommen Leute nach einem Unfall und maulen "Man, die Bags haben versagt..." Wäre es nötig gewesen zu zünden - sie hätten es getan. Da die Leut aber noch guter Dinge sind und jammern - war der Rums so gering, das es die Bags nicht gebraucht hat.
Bei der Anzahl von heutzutag verbauten Bags hast bei einem relativ neuem Auto ruckzuck einen wirtschaftlichen Totalschaden....das wird mal intressant wenn die Kisten so 10 Jahre werden. Bin gespannt was sich die Versicherungen da einfallen lassen
