


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.12.2009, 19:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
OBD2 hab ich nicht.
Nur den Stecker im Motorraum.
Aber jetzt Sonden wechseln nur so ohne meldung is auch doof oder?
zumal ich nicht 10 mal zur ASU kann um festzustellen obs ok is.
Denn so merkt man ja gar nichts beim fahren oder im stand...
Was ich mach is den Sensor tauschen der die wärme des motors weitergibt...
Lg
|
|
|
30.12.2009, 23:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hi, tausch die Lambda-Sonden aus !
Denn die Teile sind Verschleiß-Teile.
Und da Du ja wohl noch einige rum liegen hast ....
Alternativ: (aber das willst Du wohl nicht)
Tausch die Steuergeräte zurück auf "Serie".
Der Temperatur-Sensor wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit NICHT sein, denn wenn der sagen würde "Motor ist noch kalt" obwohl der warm ist würde der Motor mehr Sprit bekommen, weil er schlecht zündfähig ist und das kalte Öl mehr Widerstand hat. ..
Wenn aber der Motor warm ist und damit "zündwillig" würde das mehr an Sprit die Drehzahl im Stand wohl hoch treiben.
Wobei ich immer noch dazu tendiere, dass das Chip-Tuning für die miesen CO-Werte zuständig ist. .. wie waren die CO-Messungen früher ?
|
|
|
30.12.2009, 23:44
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
frank?
haste meins net gelesen?
vielleicht bekommt er ja auch zu viel benzin weil er denkt dass er kalt is?
Steuergeräteß
Sind alle originalen drin
Lambdas müssten drin stehn, dass die nur noch halb regeln is unrealistisch denke ich...
Aber ich geh immer noch davon aus dass die Abgasanlage und der motor richtig gefahren werden müssen
Hochtourig 100 km lang und mehr
das sollte auch gehn.
Wie früher die werte warenw eiss ich nicht.
TÜV war fast frisch, habs nie messen müssen.-..
Lg
|
|
|
30.12.2009, 23:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Lambda-Sonden gehen schleichend kaputt.
Zuerst messen sie falsche Werte, werden ggf. sogar "träge", messen also Werte, die vor einigen Minuten da waren, aber nun nicht mehr. ....
Ein Total-Ausfall der Lambdasonden würde wohl im Fehlerspeicher drin stehen, aber falsche Werte, also eine "teilweise" defekte Lambdasonde steht da mit Sicherheit nicht drinnen.
ICH würde zuerst mal die Lambdasonden wechseln.
Ein "Freiblasen" kannst Du Dir sparen.
Erst recht brauchst Du dafür keine 100km.
Da das Öl ja frisch ist reicht bei betriebswarmen Motor eine Fahrzeit von wenigen Minuten "hochtouriger Fahrt mit Last" vollkommen aus, um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Also einmal die "Bitburger" hoch bis Sirzenich mit viel Vollgas und heftigem Bremsen-Einsatz reicht, um die Motortemperatur so hoch zu treiben, dass alles "unverbrannte" im Öl / Brennraum abgetragen wird.
(Kannst auch den Autobahn-Berg nach Luxemburg hoch oder Richtung Hermeskeil nehmen.)
Aber wie gesagt, ich tippe immer noch auf Lambdasonde.
Diese wird sich dabei evtl. etwas erholen.
Aber tauschen ist viel einfacher.
Wann sind die CO-Werte denn falsch ?
Leerlauf ?
Regelt die Lamba-Sonde träge ?
.. sollte Dir der Prüfer bei der AU schon sagen können...
|
|
|
31.12.2009, 00:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
im leerlauf wie auch mit etwas gas.
Dass der motor in 10 warm is weiss ich auch 
Ich rede von all der Abgasanlage die nun voll is mir dem scheiss von meinem alten motor.
zugesetzt, keine ahnung.
Klar is lambdatausch leicht,. aber wenn ich dann dummerweise noch eine reinmach die halb gut is, dann weiss ich nicht was los ist.
mir gehts darum, dass ich nicht nach jeder änderung da hin fahren kann, und ASU machen kann.
der gibt mir spätestens nach der dritten tour Hausverbot
Egal.
Auto wird deffinitiv anfang nächster woche angemeldet.
Muss mal alles testen...
Lambdas kontrollieren ( Steckverbindungen) gibt ja oft mal dass pins in den steckern krumm sind ect...
Werd mal schauen.
Hab dich gestern angerufen frank bist aber net ran gegangen 
Lg
|
|
|
31.12.2009, 00:09
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Im Leerlauf wie auch mit geringer Drehzahl....
Jau, könnten miese Lambdasonden sein.
WECHSELN schadet nicht !
Die Auspuff-Anlage voll mit Wasser ?
Jau, nach wenigen Minuten Vollgas ist da kein Wasser mehr drinnen, glaube mir.
Steckverbindungen der Lambdasonde kannst Du in Ruhe lassen.
Wenn der Stecker nicht ok wäre würde die Lambdasonde gar nicht regeln können. Das hätte der Prüfer sofort gemerkt.
Was Du machen kannst, um zu testen, ob die Lambdasonden total defekt sind: Beide Abklemmen und dann mal kurz (mit betriebswarmen Motor) fahren.
Der Motor fühlt sich dann anders an, als mit funktionierenden Lambdasonden.
ABER Deine Lamdbas funktionieren ja zumindest teilweise.
Kannst Dir diesen Test also schenken.
Tausch die Lambdas und gut.
Wenn Du denkst, dass Du keine guten Lambdasonden liegen hast: Kauf neue.
(Nicht bei BMW, die sind zu teuer, kannst die "Universal-Sonden" von Bosch holen, bei eBay für ca. 20 Euro das Stück zu bekommen, muss man nur die Kabel passen dran setzen, was kein wirkliches Problem dar stellt.)
Anruf:
Gestern lag ich recht früh im Bett... habe geschlafen.
Habe die letzten Tage an meinem Umbau hier gearbeitet .. danach bin ich immer tod...
|
|
|
31.12.2009, 00:12
|
#7
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Na dann order halt 2 neue Sonden, du hast ne Grube, da is das tauschen eine Sache von 5minuten.
Da würd ich garnicht lange überlegen, ich bin mir ziemlich sicher das es daran liegt, bzw wär es ein Wagen den ich zurecht machen würde, würd ich bei sonem Fehler immer zuerst die Sonden wechseln, das geht schnell und kostet nicht die welt.
Ist nunmal so das die altern, könnt ich dir ein Lied von singen, soviele Fälle kenn ich, wo die nicht im Fehlerspeicher standen bei diversen Fahrzeugen, und habn trotzdem falsch geregelt.
bin einfach zu ner kleinen Dekra-prüfstelle dann gefahren und hab dort mal fix fürn 5er den Abgastester dranhängen können, (ja, so nette Prüfer gibts noch).
auch ne gute Alternative wäre ein Oldtimerschrauber, die habn zum Vergasereinstellen gerne einen CO-tester benutzt, würde ja für dich zum testen reichen.
Von allein wirds aber nicht besser, musste schonmal unters auto kriechen.
Und nicht immer nur auf den Fehlerspeicher vertrauen, der ist nicht unfehlbar. 
|
|
|
31.12.2009, 11:02
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ihr redet gegen eine Wand, weil es für Sven praktisch keine Verschleissteile gibt
Sven, wenn Du Dir doch so sicher mit dem Temp-Fühler bist, dann wechsel ihn doch einfach - wieso fragste dann noch hier  ?
Der Wechsel dauert zwar länger als ein Sondenwechsel, aber egal...
Die Lambdas in Deinem Lager kannste prinzipiell alle wegschmeissen - die Dinger sind alle über Ihre Lebenszeit drüber hinweg.
Da investiert man mal in Neue (kann Dir originale Sonden zu ca. 50% des Preises besorgen) und gut ist! Wirkt sich immer aus...und Universalsonden sind so ziemlich das letzte, was ich reinbauen würde. Und ja, ich habe mehrfach schlechte Erfahrungen damit gemacht und das liest man auch gerne im Netz...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|