|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 19:37 | #11 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Was machtn der Tempzeiger im Stadtverkehr? Bleibt der normal? Ich hatte das Problem Anfang des Jahres das die Temp gern mal rauf ging, aber nur unter 2000 Umdrehungen, und warm gabs auch erst ab 2500. In meinem Falle wars nich die Zusatzwapu sondern die Wapu.
 
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 19:48 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StefanP  Was machtn der Tempzeiger im Stadtverkehr? Bleibt der normal? |  Ja, da bleibt alles normal. Wenn er dann warm ist, dann steht die Temperaturanzeige wie immer senkrecht und keinen Schritt weiter. Da müsste also alles i.O. sein. Also werde ich mal eine Zusatzwasserpumpe ordern...    
Hockeyfreund |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2009, 19:55 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hockeyfreund  Ja, da bleibt alles normal. Wenn er dann warm ist, dann steht die Temperaturanzeige wie immer senkrecht und keinen Schritt weiter. Da müsste also alles i.O. sein. Also werde ich mal eine Zusatzwasserpumpe ordern...    
Hockeyfreund |  Man hört die Zusatzwasserpumpe ob sie läuft oder nicht.Ich habe seit kurzen das gegenteil,bei langsamer Fart warm,bei schneller Fahrt kalt.Habe auch die Heizventile in Verdacht gehabt.Bei mir kommt aber kein Strom an die Zusatzpumpe.Jetz lass ich mir einen neuen Stromkreis legen.Ich such doch nicht nen Kabelbruch oder sonst was. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 10:31 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 noch anders 
 
				__________________ 
				Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 10:51 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38_Cruiser  bei mir wars auf der fahrerseite dauernd kalt. habe ventile mit pumpe getauscht. jetzt ist es bei 25 grad einstellung auf der fahrerseite lau und beifahrer sehr warm. stelle ich aber die temp auf 32, so kommt es kälter, als bei 25. woran liegt das?
 
außerdem kommt die temperatur schubweise alle 3sec. wärmer und dann kälter immer im wechsel...       |  gegen neue oder gegen gebrauchte getauscht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 11:40 | #16 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 hatte das auch, und bei mir war es der wärme tauscher der einfach dicht mit schlonz war. Du hattest aber geschrieben das es bei dir ja nicht der fall war. Evtl ist auch der sensor (die Gitter im Bedienteil) einfch mit staub voll -> besorg dir druck luft und pusste da mal durch. Ansonsten musst das ausbauen, und mal reparieren. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 20:19 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 gegen neu getauscht, gitter auch ausgeblasen (druckluft). es muss glaub ich mit dem wärmetauscher zu tun haben. problem: das fahrzeug wurde in 6 jahren nur 2000km bewegt. er stand also lange. nahc der wärmetauscher-essigessenz-lösung kam nix raus, wohl alles festgefressen... aber wärmetauscher tauschen wird richtig teuer...    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2009, 17:22 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-735i V8 (12.00)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
also wenn es die Ventile sind, müsste doch bei abgezogenem Stecker heiße/warme Luft aus dem Gebläse kommen, richtig?
 
Bei mir kommt nämlich egal ob Stecker dran oder ab immer die gleich selbe warme/kalte Luft aus dem Gebläse. Hin und wieder wird Fahrerseite wärmer aber Beifahrer bleibt ständig kalt.  
Ich habe aber hin und wieder das Gefühl, dass wenn ich eine höhere Drehzahl habe, die Luft etwas wärmer wird. Seit dem fahre ich nur noch im 2. Gang. Nein Spaß. Im 1.     
Klimabedienteil habe ich auch schon ausgebaut. Nichts verdächtiges zu erkennen. Also zwecks diesem kleinem Rädchen da und so.
 
Vielleicht sollte ich einfach die ZWP inkl. Ventile wechseln. Oder wer?  
Hat einer sowas rum zu liegen? Zufällig in neuwertigem Zustand    
LG
				__________________ 
				__________________________________________________  ________________
  BBI735 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2009, 17:29 | #19 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich das so lese, wird meine ZWP auch hin sein    
Swen
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.12.2009, 17:29 | #20 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 wenn die ventile festgegammelt sind, sind sie fest und fertig. kannst lange den stecker abziehen oder draufstecken, ändert nix...  
WENN es was ändern würde, dann würden sie ja funktionieren    
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |