


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2009, 12:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von cash07
Hallo !
Ich werde den Fehlerspeicher noch einmal auslesen lassen.
Werde mich dann bei dir melden.
LG Bogi
|
Hallo Leute !
Ich habe folgende Neuigkeiten.Das Starterproblem habe ich nun behoben.Neuer Starter ist montiert und das Auto springt sofort an.
Aber nun zu meiner eigentlichen Sorge = > Schwache Motorleistung!!
Ich habe heute nocheinmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei sind 3 Fehler wiederholt aufgetreten.
13840 Abgasrückführsteller 1
Regelabweichung positiv
1028 Abgasrückführsteller 2
Regelabweichung positiv
13573 Glühzeitsteuerung 1
Glühsteuergerät defekt
Was kann hiefür die Ursache sein.
Danke für eure Hilfe
LG Bogi
|
|
|
14.12.2009, 08:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von cash07
Hallo Leute !
Ich habe folgende Neuigkeiten.Das Starterproblem habe ich nun behoben.Neuer Starter ist montiert und das Auto springt sofort an.
Aber nun zu meiner eigentlichen Sorge = > Schwache Motorleistung!!
Ich habe heute nocheinmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei sind 3 Fehler wiederholt aufgetreten.
13840 Abgasrückführsteller 1
Regelabweichung positiv
1028 Abgasrückführsteller 2
Regelabweichung positiv
13573 Glühzeitsteuerung 1
Glühsteuergerät defekt
Was kann hiefür die Ursache sein.
Danke für eure Hilfe
LG Bogi
|
Hallo Leute!
Ich habe am WE beide AGR - Ventile demontiert und von Öl und Russablagerungen befreit.Danach bin ich wieder auf die Autobahn rauf und habe mal durchgetreten.Keine wesentlich Änderung an der Leistung.Wenn ich das Pedal durchtrete schaltet das Getriebe zurück und der Motor heult auf aber von Beschleunigung keine Spur.Die Beschleunigung erfolgt zwar aber nicht sofort sondern schleppend.Auch aus dem Stand weg fährt das Auto ziehmlich lahm.Im kalten zustand schlechter als bei warmen Motor.Bitte um eure Ratschläge.
LG Bogi
|
|
|
14.12.2009, 08:22
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Turbos checken.
Wurde auch schon mehrfach gesagt.
|
|
|
14.12.2009, 09:59
|
#4
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
manche berichten das eine schwächelnde batterie ganz komische auswirkungen haben kann.
dazu würde die startproblematik passen.
hast du vl ersatzbatterie zu testen?
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
14.12.2009, 10:05
|
#5
|
VIP Mitglied & Schrauber
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
|
Zitat:
Zitat von cash07
Hallo Leute!
Ich habe am WE beide AGR - Ventile demontiert und von Öl und Russablagerungen befreit.Danach bin ich wieder auf die Autobahn rauf und habe mal durchgetreten.Keine wesentlich Änderung an der Leistung.Wenn ich das Pedal durchtrete schaltet das Getriebe zurück und der Motor heult auf aber von Beschleunigung keine Spur.Die Beschleunigung erfolgt zwar aber nicht sofort sondern schleppend.Auch aus dem Stand weg fährt das Auto ziehmlich lahm.Im kalten zustand schlechter als bei warmen Motor.Bitte um eure Ratschläge.
LG Bogi
|
Ich tippe zu 95% auf die Turbos,wenn du eine Möglichkeit hättest bei mir vorbei zukommen könnten wir es testen  aber Du wohnst etwas weiter weg 
|
|
|
14.12.2009, 12:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Was isn mit dem Getriebe kanns nicht auch daran liegen?.
Mfg
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
16.12.2009, 18:49
|
#7
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
ES SIND ZU 99,999999 PROZENT DIE TURBOS !!!
Genau das hab ich grad alles hinter mir.. Auto kraftlos, ständiges Hin-und Hergeschalte des Getriebes und und und.. passt genau zu dem was Du geschrieben hast..
Ich würde auf keinen Fall weiterfahren und erstmal die Turobs checken lassen..
Gruss Kai
|
|
|
18.12.2009, 12:18
|
#8
|
tu es!!!
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Grub an der March
Fahrzeug: BMW 730d 2001, BMW E30 Cabrio, Lincoln Continental 430cui, Opel Kadett C GTE
|
Hi!
Die Turbos sind ja ein heissen Tip......
aber wenn einer oder beide Turbos defekt sind dann müsste sich das mit einem falschen Saugrohrdruck (Fehler ist auslesbar, wird permanent gemessen) und ev. mechanische Geräusche von den Turbos bemerkbar machen.
Bogi sagte mir aber die Turbos sind weder übermässig laut.... und die geposteten Fehler sind auch nicht unbedingt ein Zeichen dafür.
neugirig ich bin!
|
|
|
18.12.2009, 12:21
|
#9
|
tu es!!!
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Grub an der March
Fahrzeug: BMW 730d 2001, BMW E30 Cabrio, Lincoln Continental 430cui, Opel Kadett C GTE
|
zugegeben ist es doch der häufigste Fehler!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!Sauteuer!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
29.12.2009, 18:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von fischerman79
ES SIND ZU 99,999999 PROZENT DIE TURBOS !!!
Genau das hab ich grad alles hinter mir.. Auto kraftlos, ständiges Hin-und Hergeschalte des Getriebes und und und.. passt genau zu dem was Du geschrieben hast..
Ich würde auf keinen Fall weiterfahren und erstmal die Turobs checken lassen..
Gruss Kai
|
Hallo !
Es waren zu 100 Prozent nicht die Turbos!!!!!!!
LG Bogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|