Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 23:57   #1
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
Standard

Hier hast Du was Du suchst.

Gruss

Franz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 001.jpg (89,5 KB, 155x aufgerufen)
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 14:44   #2
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Ich hab mir heute mal ne neuen Ölwannendichtung bestellt jetzt wollten die mir bei BMW 30 neue Schrauben (pro Stück 2,14€) andrehen mit dem Kommentar die alten dürfen nicht mehr verwendet werden.Ist da was dran? Kann's mir jetzt kaum vorstellen scheinen doch ganz normale M6er zu sein ??
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 15:10   #3
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von snes Beitrag anzeigen
Ich hab mir heute mal ne neuen Ölwannendichtung bestellt jetzt wollten die mir bei BMW 30 neue Schrauben (pro Stück 2,14€) andrehen mit dem Kommentar die alten dürfen nicht mehr verwendet werden.Ist da was dran? Kann's mir jetzt kaum vorstellen scheinen doch ganz normale M6er zu sein ??
Du kannst die alten Schrauben natürlich auch mit einer Schraubensicherung (z. B. Loctite) weiterverwenden.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 16:51   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Meine Ölwanne hatte ich im Herbst 2010 zur Kontrolle der Ölpumpenschrauben runter.

Bei der Gelegenheit neue Dichtung und alte Schrauben verwendet und entsprechend TIS angezogene.... ist immer noch alles in bester Ordnung.

Mit anderen Worten: die Schrauben müssen NICHT zwangsläufig ersetzt werden.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 17:45   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Mit anderen Worten: die Schrauben müssen NICHT zwangsläufig ersetzt werden.

Aber mit LOCTITE einsetzen würde ich sie schon .

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:09   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
LOCTITE
Welches ? Hoffentlich nicht das rote ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:43   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

die haben doch alle ein rotes Fläschchen ..
Welche Nr. empfiehlst du denn?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.loctite.de/schraubensicherung-54511.htm
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (29.06.2016 um 12:49 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:58   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Welches ? Hoffentlich nicht das rote ...
Mittlerweile sind fast alle Flaschen ROT. Ich nehme das hier : Loctite Typ 243 Schraubensicherung mittelfest universell

M f G

Du meinst wahrscheinlich den Inhalt : 243 - blau , 271 - rot , 638 - grün , Datenblätter müsst IHR euch selbst raussuchen.

Geändert von Haschra (29.06.2016 um 13:22 Uhr). Grund: Ergänzung
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 13:13   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Aber mit LOCTITE einsetzen würde ich sie schon .
Auch das tat ich nicht.

Oder meinst Du die der Ölpumpe ? Bei denen haben wir auch nichts gemacht. Warum: wir haben, da alle an ihrem Platz waren, den Drehmomentschlüssel minimal unter den Sollwert gestellt und so versucht ob sich die Schrauben lösen lassen. Knacknack... neee Schraube ist fest genug - also so gelassen und gut ist.

Die Schrauben der Ölwanne wurden nach Vorgabe angezogen und sitzen nach nun bald 5 Jahren und >140.000 km sind sie immer noch fest da wo sie hin gehören.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 21:41   #10
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab am Mittwoch meine Ölwannendichtung gewechselt. Die alte Dichtung ließ sich nur noch mit der Drahtbürste (Flex) runterholen.

Dann habe ich alle alten Schrauben wieder mit 10nm festgezogen. Der Dichtring und die Ölablassschraube habe ich neu genommen. Donnerstag Abend das Auto abgestellt und Mittwoch früh waren gut 2-3L ausgelaufen. Bis jetzt habe ich keine Ahnung wie das gehen konnte. Peilstab ist trocken. Bevor ich in die Selbsthilfe fahren kann, muss ich auf neues Öl warten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Dämpfer hinten. Anzugsmoment ? TS1304 BMW 7er, Modell E32 8 08.10.2009 09:18
Motorraum: M60 Pleuellager Anzugsmoment marco916 BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2009 11:24
Anzugsmoment theNew BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2009 23:14
In der Ölwanne 4 Schrauben gefunden. Hilfe! Ricmat68 BMW 7er, Modell E38 41 17.12.2008 23:15
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 21:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group