|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.11.2009, 09:42 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Ellerstadt 
Fahrzeug: BMW 750i E38  Bj.03.1995
				
				
				
				
				      | 
				 Brauche Anzugsmoment Schrauben Ölwanne 
 Hallo,
 Benötige das Anzugsmoment der Schrauben von der Ölwanne beim 750i E38 Bj.95. Sind glaube ich M6 oder M8.
 
 Danke
 
 Gruss Marcus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2009, 10:00 | #2 |  
	| Gast | 
 M6 8.8 = 10NmM6 10.9 = 12Nm
 M8 8.8  = 30 Nm ( Typ N 40 / N42 / N45 / N46/ Schauben erneuern)
 M8 8.8  = 22 Nm
 
 Gruss Heiko
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2009, 00:31 | #3 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730de38  M6 8.8 = 10NmM6 10.9 = 12Nm
 M8 8.8  = 30 Nm ( Typ N 40 / N42 / N45 / N46/ Schauben erneuern)
 M8 8.8  = 22 Nm
 
 Gruss Heiko
 |  sozusagen Handfest     da brauchst kein drehmoment-schlüssel zu , ausser du bist Arnold Schwarzenegger und hast kein gefühl inne Mauken....obwohl  Arnie ja mittlerweile auch abgebaut hat  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2009, 20:47 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: Ellerstadt 
Fahrzeug: BMW 750i E38  Bj.03.1995
				
				
				
				
				      | 
 Danke! 
Maschinenbautechniker - ich brauche Daten Handfest ist nicht genau  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2009, 23:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2009, 23:57 | #6 |  
	| grosser mit dem kleinen 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
				
				
				
				
				      | 
 Hier hast Du was Du suchst.
 Gruss
 
 Franz
 
				__________________Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
 ( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2016, 14:44 | #7 |  
	| V12 Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab mir heute mal ne neuen Ölwannendichtung bestellt jetzt wollten die mir bei BMW 30 neue Schrauben (pro Stück 2,14€) andrehen mit dem Kommentar die alten dürfen nicht mehr verwendet werden.Ist da was dran? Kann's mir jetzt kaum vorstellen scheinen doch ganz normale M6er zu sein ?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2016, 15:10 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von snes  Ich hab mir heute mal ne neuen Ölwannendichtung bestellt jetzt wollten die mir bei BMW 30 neue Schrauben (pro Stück 2,14€) andrehen mit dem Kommentar die alten dürfen nicht mehr verwendet werden.Ist da was dran? Kann's mir jetzt kaum vorstellen scheinen doch ganz normale M6er zu sein ?? |  Du kannst die alten Schrauben natürlich auch mit einer Schraubensicherung (z. B. Loctite) weiterverwenden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2016, 16:51 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Meine Ölwanne hatte ich im Herbst 2010 zur Kontrolle der Ölpumpenschrauben runter.
 Bei der Gelegenheit neue Dichtung und alte Schrauben verwendet und entsprechend TIS angezogene.... ist immer noch alles in bester Ordnung.
 
 Mit anderen Worten: die Schrauben müssen NICHT zwangsläufig ersetzt werden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.06.2016, 17:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Mit anderen Worten: die Schrauben müssen NICHT zwangsläufig ersetzt werden. |  
Aber mit LOCTITE einsetzen würde ich sie schon .
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |