Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2009, 18:10   #11
e32addicted
Der Salzmann
 
Benutzerbild von e32addicted
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
Standard

Hi,

Der freundliche hatte keine Pume mehr. Klar, ich habe ja die lezte gekauft.
Ich krieige sie nächse Woche. Ich werde mich dann am kommenden Samstag an die Arbeit machen und berichten.

Gruß
Jörn
__________________
FREUDE AM FAHREN!!!!!! "In Memory -Rottaler2-"
e32addicted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 18:31   #12
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Jörn, glaubst net auch, dass Du u.U. hier das Pferd falsch zäumst? Was nützt Dir zum Testen separate Kabel, die Du an die Pumpe legst? Du mußt die Spannung am Kabelende, sprich, dort wo die Pumpe angesteckt wird, testen. Was macht überhaupt die alte Pumpe, wenn Du sie direkt über Kabel und der Batterie ansteuerst?

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 20:52   #13
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,



Allerdings was die Ringleitung angeht, gibt es doch noch eine Besonderheit, wie z.B. u.a. bei den Mercedesmotoren. Hier gibt es nur eine Art Einbahnstraßen-Sackgassen-Benzinleitung. Hier wird zwar auch das Benzin ständig gefördert, allerdings nur bis kurz hinter dem Kraftstofffilter. Dort sitzt nämlich mit integriert der Druckregler und wenn der benötigte Kraftstoffförderdruck (für die Benzineinspritzventile) erreicht ist, wird über einen Beipaß, der Sprit auch gleich wieder in den Tank befördert. Also, haben sie im Endeffekt eine Rücklaufleitung vom Motor zum Tank eingespart.

mfg Erich M.
Hi Erich,

das Mercedesprinzip gibt es auch beim E38 M62..... hab bei meinem Facelift einen Wolf gesucht nach dem Druckregler...... sitzt Mittlerweile als Einheit am Benzinfilter 09/98 iss nicht nur Benzinfilter tauschen laut Freundlichen wir es nur als Einheit verkauft. Benzinfilter gibbet nicht einzeln, Druckregler aber ja..
Benzinfilter aber nur mit Druckregler....... Verstehe jemand noch BMW..

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 21:39   #14
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,

nur so eine Vermutung,,,, was unterbricht eigentlich die EWS ??? Eventuell spinnt diese und unterbricht den Saft zur Pumpe.

Mein Kumpel war mal mit einen e38 740i da, hatten da so einiges am Motor abgedichtet und die Batterie dabei abgeklemmt. Am Ende drehte der Anlasser aber die Kiste sprang nicht an. BMW Servicemobil kommen lassen, der hat dann die Rückbank heraus genommen und die Pumpe gebrückt, diese lief dann an. Ob der wagen dann auch wieder startete weiß ich nicht mehr. Als der Service Mensch den Diagnose laptop angeschlossen hatte und ins Menue DME -EWS Datenvergleich ging, stand als fehler drin, das der Schlüssel nicht erkannt wird Manipulationsversuch..... Der nette Mensch hat dann einen DME EWS Abgleich gestartet und dann lief der Motor wieder...

Haste eventuell mal versucht mit einem Zweitschlüssel zu starten ?

Blöder Tipp, aber event. ein Versuch wert.

Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 11:48   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Apropos Fehler im Fehlerspeicher... Habe gestern einen 99er-750er für 6.500,- Euro (siehe Autoscout24), gut 90 km von mir weg, angeschaut. Vorab, der Typ (türkischer Landsmann -> nett und kooperativ) wollte ihn verkaufen. Ich schloß meine BMW-Diagnose an und das Fahrzeug hatte sage und schreibe 53 Fehler abgespeichert. Nach dem Löschen waren zwar alle im Moment weg, aber nach der Probefahrt waren 13 wieder da und da scheint dann wirklich Handlungsbedarf zu sein. Eingangs waren alleine auf dem DME, 15 Fehler ...

Das zum Thema Fehlerspeicher, etc....

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 21:15   #16
e32addicted
Der Salzmann
 
Benutzerbild von e32addicted
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
Standard

Hi Erich,

Also nochmal direkt am Stecker des Kabelbaumendes von Relais zur Pumpe liegt keine Spannung an, das habe ich als erstes getestet. Nächster test wird sein ob vom relais weg was kommt, falls ja habe ich ein Kabelbruch, falls nein geht die suche weiter. MICH MACHT ES VERRÜCKT DAS DIE PUMPE NUR AUSGEBAUT FUNZT, SELBST WENN STROM VOM RELAIS KOMMEN WÜRDE HÄTTE ICH NOCH DAS PROBLEM. Nur teste ich in diesem Zusammenhang auch die Pumpe weil die Pumpe unabhängig von allem an einer Stromquelle halt auch funktionieren muss. Wir reden hier von 2 Problemen einmal Pumpe und eimal Ansteuerung. Ich kann mich halt immer nur um ein Problem nach dem anderen kümmern. Eine defekte Pumpe hat im ersten moment nichts mit der Ansteuerung zu tun. Ein kabel mit Kabelbruch ist für mich auch kein Problem, kommt halt ein neues rein oder wird an Bruchstelle gebrückt. Das Problem wird erst dann größer wenn vom Relais (ist neu) nichts kommt, sicherungen im Handschuhfach sind auch o.k. Wegen dem auch die Bemerkung, dass ich die Tips eventuell noch benötige.Außerdem kann ich das Auto falls gar nichts mehr gehen sollte mit einer funktionierenden Pumpe -gebrückt- auch zum freundlichen fahren. Sogar auf Gas!
Leider habe ich nicht die Zeit mich längers hinzusetzen um auf große Fehlersuche zu gehen, und keine Pumpe im Moment. An Ersatzfahrzeugen mangelts ja nicht bis der kleine wieder läuft.

Gruß
Jörn
e32addicted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 21:26   #17
e32addicted
Der Salzmann
 
Benutzerbild von e32addicted
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
Standard

Hi McQueen,

Hört sich für mich gar nicht komisch an. Ich habe letztes jahr ein neues Zündschloss in den Wagen bekommen weil das alte im tiefsten Schwarzwald den Dienst versagte. War eigentlich mein Fehler weil der abgenutzte schlüssel nach und nach das Zündschloss killte. Ich habe dan ein neues Schloss mit einem Schlüssel bekommen. Alles zusammen mit Einbau ca. 500 Euro inkl. Schlüssel für ca.150€. Seit dem habe ich nur ein Schlüssel weil ich zu geizig war einen weiteren zu ordern. Aber der Berschreibung nach passt deine Erfahrung zu meinem Problem. Ich möcht auch genau wie der ADACler die Pumpe brücken um den Wagen überhaupt mal wieder am laufen zu haben.

Vielen Dank
Jörn
e32addicted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 07:49   #18
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Jörn,

wie schauts aus? Willst mich nicht einmal anrufen? Man kann beim Fehlerauslesen, bzw. mit Ediabas, auch die Kraftstoffpumpe per Laptop ansteuern. Ist überhaupt Deine alte Pumpe kaputt? Wenn ja, ist sie festgefressen? Wenn ja, dann kann es natürlich schon sein, dass irgendwo eine Sicherung, ein Kraftstoffpumpenrelais oder gar die elektr. Leitung hopps gegangen ist. Viele Hersteller verzichten auf eine Absicherung der Pumpe.

Rufe mich an, da ich im Moment Deine Nummer nicht finden kann. Hätte auch eine Lösung, wie Du Deinen Motor direkt auf Gas starten könntest.

mfg Erich M.
0178-4832556
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 21:26   #19
e32addicted
Der Salzmann
 
Benutzerbild von e32addicted
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
Standard

Hi Erich,


Also neue, neue Pumpe ist drinn. Der kleine läuft wieder wenn ich die Pumpe direkt mit einer Stromquelle ansteuere vom Relais kommt nichts. Ich habe direkt am ausgang des Relais getestet weiss/blaues Kabel. Die Stromversegung an das Relais über ich glaub weiß/rotes kabel funktioniert. Dann kommt noch ein glaub grün/schwarzes vermutlich Signal, auch kein Saft. Wenn alle Stricke Reisen fahr ich Ihn dir auf den Hof. Geht ja wieder.

Ich habe übrigens mehr als 120 000 Km auf Gas draufgebrettert. Alles ohne Probleme.


Gruß
Jörn
e32addicted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 19:43   #20
e32addicted
Der Salzmann
 
Benutzerbild von e32addicted
 
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
Standard

Hi,

Also falls es jemandem mal ähnlich ergeht.

1.) Die Benzinpumpe war defekt. Neue gekauft an Energiequelle gehängt
hat die gefunzt. Der freundliche hat die neue defekte nicht umgetauscht!!!

2.) Die Sicherung für die Pumpe war ja in ordnung. Ich habe im frusst
irgendwann mal alle Sicherungen geprüft. Ich glaube die Sicherung für den
Heckscheibenwischer oder Wasserspritzpumpe (ist ein touring) waren draussen. Neue rein und dann ist auch auf der Benzinpumpen Stromversorgung wieder Spannung angelgen. Das ganze macht zwar absolut keinen Sinn, war aber so.

Gruß
Jörn
e32addicted ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebläseregler funktioniert nur sporadisch P. Cattide BMW 7er, Modell E32 11 20.12.2003 22:22
ZV funktioniert nur bedingt Drive7 BMW 7er, Modell E32 3 02.05.2003 02:29
Abblendlicht funktioniert nur teilweise! GetVisions.com BMW 7er, Modell E32 1 11.03.2003 23:23
Heckscheibeheizung funktioniert nur schwach Herbert BMW 7er, Modell E32 3 12.02.2003 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group