


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2009, 17:58
|
#1
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|

Jeep so ist es.
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
13.11.2009, 15:10
|
#2
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Eine Frage gleich dazu:
Bei welcher Drehzahl leistet die Lichtmaschine wieviel ? Kalt wird`s - mir ist in letzter Zeit (Sitzheizung, Lenkradheizung, Xenon) aufgefallen, dass meine Instrumentenbeleuchtung in der Helligkeit schwankt am Stand.
Ich bräuchte etwas wie "LiMa Version 85A liefert bei 600 U/min 20A bei 13,7V; ab 1800U/min 80A bei Bedarf" oder ähnliches. Kennt Ihr Zahlen ?
Ich kann die Spannung an der LiMa oder an der Batterie messen und die Stromstärke mit Zange wohl auf real +/-2A oder so, Drehzahl würde ich aus EDIABAS verwenden. Ich hoffe das macht hier Sinn..
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
14.11.2009, 10:16
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Newton
Eine Frage gleich dazu:
Bei welcher Drehzahl leistet die Lichtmaschine wieviel ? Kalt wird`s - mir ist in letzter Zeit (Sitzheizung, Lenkradheizung, Xenon) aufgefallen, dass meine Instrumentenbeleuchtung in der Helligkeit schwankt am Stand.
Ich bräuchte etwas wie "LiMa Version 85A liefert bei 600 U/min 20A bei 13,7V; ab 1800U/min 80A bei Bedarf" oder ähnliches. Kennt Ihr Zahlen ?
Ich kann die Spannung an der LiMa oder an der Batterie messen und die Stromstärke mit Zange wohl auf real +/-2A oder so, Drehzahl würde ich aus EDIABAS verwenden. Ich hoffe das macht hier Sinn..
|
jau... in der kalten jahreszeit ist der ladezustand bzw. die ladeleistung natürlich wichtiger...
schliesslich benötigt man viel mehr leistung durch diverse heizungen, scheibenwischer und beleuchtung... dazu ist bei abnehmenden temperaturen dazu noch die speicherkapazität der batterie um einiges geringer als im sommer...
aber eine tabelle wie du sie dir vorstellst ist wohl kaum machbar da hier viele andere motoren, mit verschiedenen generatoren und somit unterschiedlichen kennlinien (übersetzungen), haben. mein 740d dreht ja viel niedriger als zB nen 728i
generell kann man jedoch sagen dass bei ca. 30-40% drehzahl des motors die volle ladeleistung des generators zur verfügung steht.
|
|
|
14.11.2009, 11:08
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn Du hier gesucht hättest nach "Laderegler Bosch", dann hättest Du u.a. gefunden:
http://www.7-forum.com/forum/5/lima-...deregler+Bosch
Dein Fehlerbild deutet aber auf ein Kontaktproblem hin. Wackle 'mal an allen Sicherungen und Kabeln, an die Du hinkommst.
Die Lichtmaschine braut man nicht neu erfinden. Man darf schon davon ausgehen, daß die Ingenieure ihr möglichstes getan haben, so daß bei niedrigen Drehzahlen möglichst viel elektrische Energie erzeugt wird.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (31.01.2011 um 22:13 Uhr).
Grund: Kommaversatz
|
|
|
14.11.2009, 11:30
|
#5
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
aber eine tabelle wie du sie dir vorstellst ist wohl kaum machbar da hier viele andere motoren, mit verschiedenen generatoren und somit unterschiedlichen kennlinien (übersetzungen), haben. mein 740d dreht ja viel niedriger als zB nen 728i 
|
LiMa X (kann man dann im ETK nachschaun wo die überall verbaut ist und ableiten, dass ein stärkeres Modell mindestens diese Kennwerte hat und ein schwächeres höchstens ca.) leistet bei 700 U/min 30A bei 13,7V. Die LiMa verbraucht nur unterschiedlich viel Leistung je nachdem wie sie belastet ist und ein 740d wird eine stärkere LiMa drin haben als der 728i, es gibt dann was ich weiss die Option die stärkere LiMa einzubauen, das wars.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
generell kann man jedoch sagen dass bei ca. 30-40% drehzahl des motors die volle ladeleistung des generators zur verfügung steht.
|
also hier: 2000U/min => Nennleistung der LiMa - reicht das als Test ob LiMa/Laderegler etc. okay ist ?
|
|
|
14.11.2009, 11:54
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Newton
LiMa X (kann man dann im ETK nachschaun wo die überall verbaut ist und ableiten, dass ein stärkeres Modell mindestens diese Kennwerte hat und ein schwächeres höchstens ca.) leistet bei 700 U/min 30A bei 13,7V. Die LiMa verbraucht nur unterschiedlich viel Leistung je nachdem wie sie belastet ist und ein 740d wird eine stärkere LiMa drin haben als der 728i, es gibt dann was ich weiss die Option die stärkere LiMa einzubauen, das wars.
also hier: 2000U/min => Nennleistung der LiMa - reicht das als Test ob LiMa/Laderegler etc. okay ist ?
|
um die lima und den regler zu testen musst du dann aber die entsprechende leistung auch fordern, denn es wird nur die leistung erbracht welche die batterie anhand der spannung auch aufnehmen kann 
also ne batterie mit kurzschluss wäre in so nem fall ideal *lach*
aber prinzipiell: wenn die lima 20A im leerlauf leistet, so kann man eigentlich davon ausgehen dass sie bei höherer drehzahl und belastung auch entsprechend mehr bringt... sollte lima oder regler defekt sein, so wird weder die leerlaufleistung erbracht oder die spannung steigt bei voller batterie deutlich über 14V (ladeschlusspannung/gasungsspannung) => viele glühbirnen sterben den hübschen silbernen tod 
|
|
|
14.11.2009, 12:53
|
#7
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Also Lima oder Regler ist es nicht , gestern abend hab ich gesehen ,das es auch ohne laufenden Motor flackert,jetzt bin ich ratlos   
Das flackern hab ich nur am Standlicht und Xenonneblern.
@Amnat
ja ,du hast recht , ich habe ein falsches Schlüsselwort eingegeben , da regt man sich über Leute auf die den Sucher net benutzen und selber macht man so einen Fehler , PEINLICH!
Gruß
Arrif70
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|