


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2009, 12:57
|
#1
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
Sodele, immer noch keine Zeit zum  zu gehen, aber das Fehlerbild hat sich durch Selbstheilung verändert.
Keine Meldung "Reifenpanne" mehr, aber nach ca. 10 bis 20 KM Fahrt kommt die Meldung "Reifendruckkontrolle inaktiviert". Und die bleibt dann auch.
Irgendwelche Ideen ?
|
|
|
11.11.2009, 13:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Es bleibt bei den leeren Batterien. Im Zweifelsfall ist es wirklich nur eine, aber die verursacht dann die "Fehlermeldung".
Falls die 4 Räder auf denen der Karren rollt bereits neu bestückt wurden, dann ist es sicher das Reserverad im Kofferraum.
Hockeyfreund
|
|
|
11.11.2009, 13:45
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi.
Du hast doch sicherlich nicht wieder normale Kappen aufgesetzt?
Soweit ich weiß(!), sind die Ventile wegen der Signalübermittlung aus Alu.
Und darauf dürfen keine "Stahlkappen".
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.11.2009, 14:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Soweit ich weiß(!), sind die Ventile wegen der Signalübermittlung aus Alu. Und darauf dürfen keine "Stahlkappen".
|
...glaub ich mal nicht 
In dem PDF von Beru steht davon nix!
Ich bin 2J ohne Probleme mit Stahlkappen rumgefahren!
RT 
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
11.11.2009, 15:04
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von RT999
...glaub ich mal nicht 
|
Glauben kannste in der Kirche - es dürfen keine Stahlkappen gefahren werden, weil es sonst zu Kontaktkorrosion kommt.
Bei meinen Felgen hat das auch der Vorbesitzer gemacht - die Ventile sehen zum Teil schön scheisse aus, aber funktioniert halt noch alles.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.11.2009, 15:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
...es dürfen keine Stahlkappen gefahren werden...
|
Steht wo???
|
|
|
11.11.2009, 15:37
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von RT999
Steht wo???
|
Zitier komplett oder lass es... 
|
|
|
12.02.2010, 17:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
da ist typisch mindestens ein Sensor batteriemäßig am Ende,
hast Du für Dich dokumentiert, wie alt die Sensoren sein könnten ?
Bei mir haben sie im üblichen Sommer/winterräder Saisonwechsel etwa 6-7 Jahre gehalten.
Wenn sie alle gleich alt sein sollten, dann eben alle vier ersetzen.
Schleichender Druckverlust von 0,1...0,2 bar durch eingefahrere Nägel/Schrauben wird zuverlässig vermeldet.
Funkioniert technisch wohl sogar besser, als technisch neuere Systeme, die die Meldung aus den Raddrehzahlen holen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|