


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2009, 21:59
|
#71
|
Gast
|
Hallo
Kann mir jemand mal die Anzugsmomente mitteilen. Am Besten alle die ich benötige.
Gruß Rainer
|
|
|
28.08.2009, 22:23
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Hier als PDF.
|
|
|
29.08.2009, 15:57
|
#73
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
BMW 750i 275000km ´5 Schrauben lose
Bei meinem 750i 96er.....
5 Schrauben lagen in der Wanne!!!
Davon 2,die die Ölpumpe halten...
Diese hing nur noch an einer schraube und war total locker!!
Kontrollieren!!
Habs auch selbst gemacht und bin kein Profi-Schrauber!!! 
|
|
|
30.08.2009, 07:50
|
#74
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Wie jetzt ? Hast du 728 (im Profil) oder 750 ?
Gruss, D.
__________________
|
|
|
09.11.2009, 22:22
|
#75
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Ist die Nr. 8,
die jenige/welche ich nach der Schraubenkontrolle ersetzen darf   .
|
|
|
09.11.2009, 22:24
|
#76
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So ist es - viel Spass beim abbauen
Der R6 hat doch damit gar keine Probleme...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.11.2009, 22:49
|
#77
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Nicht  ,
mir war so, als hätte ich davon hier schon gelesen....  .
Aber gut, ich werde mir den Spaß trotzdem mal machen,
wobei ich mir nach Deiner Aussage dann evtl. noch etwas Zeit lasse,
bis es etwas wärmer wird. 
|
|
|
12.11.2009, 12:21
|
#78
|
Tobi Stgt
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Ulm
Fahrzeug: E38-740iA-6/96 4,4
|
Hallo,
ist abschrauben und mit Loctite sichern nicht besser als nur nachziehen?
wenn die Muttern/Schrauben mit Kleber (Microverkapselt)beschichtet sind und die Verklebung beim einfachen Anziehen reißt? - auch bei den Ölwannenschrauben genügt doch ein Tropfen "mittelfest oder superfest", was soll bei neuen Schrauben besser sein?
Grüße aus Stuttgart
Tobias
|
|
|
20.11.2009, 15:25
|
#79
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i, 1996
|
Schraubensicherung an der Ölpumpe
Hallo,
jetzt habe ich jede Menge Schauergeschchten zum Thema Ölpumpenschrauben gelesen, da kann ich nur sagen "erschröcklich".
Zum Thema Schraubensicherung gibt es meistens den Tip mit Loctite, Gewinde platthauen oder diese mikrobeschichteten Dinger.
Ist eigentlich alles Hühnerkram.
Die einzige Methode hat schon mal einer geschrieben, er hieß Allesschrauber, ich kann den Beitrag leider nicht mehr finden, geht aber wie folgt:
Alle Schraubenköpfe / Muttern quer durchbohren (1,5mm oder so), Schrauben / Muttern wieder einsetzen (auch mit Sprengringen schadet nichts) und durch die Bohrungen einen Draht fädeln, sodaß alle Schrauben miteinander verbunden sind, Drahtenden verdrillen. Selbst wenn sich ein paar dann lockern, Rausfallen ist nicht mehr drin.
Die Methode ist vielleicht etwas aufwändig, hält dafür aber die nächsten hundert Jahre und ist bei einigen Autobauern (außer BMW) auch schon hundert Jahre Usus.
Eine Nachkontrolle entfällt auch.
Gruß der Hydropneumat
|
|
|
20.11.2009, 21:58
|
#80
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Hydropneumat
Hallo,
....
Die einzige Methode hat schon mal einer geschrieben, er hieß Allesschrauber, ich kann den Beitrag leider nicht mehr finden, geht aber wie folgt:
Alle Schraubenköpfe / Muttern quer durchbohren (1,5mm oder so), Schrauben / Muttern wieder einsetzen (auch mit Sprengringen schadet nichts) und durch die Bohrungen einen Draht fädeln, sodaß alle Schrauben miteinander verbunden sind, Drahtenden verdrillen. Selbst wenn sich ein paar dann lockern, Rausfallen ist nicht mehr drin.
Die Methode ist vielleicht etwas aufwändig, hält dafür aber die nächsten hundert Jahre und ist bei einigen Autobauern (außer BMW) auch schon hundert Jahre Usus.
Eine Nachkontrolle entfällt auch.
Gruß der Hydropneumat
|
Diese Idee hatte ich zwischenzeitlich auch (beim Lesen der Ölpumpefreds)
Da ich mir demnächst auch nen 8-ender in den Stall stelle mach ich mir natürlich Gedanken über dessen Überleben 
Diese Geschichte mit den Durchbohren und mit Draht sichern war vor vielen, vielen Jahren als Standart an zu sehen und zeugte meiner Meinung nach von Qualität beim Schrauben!
Noch was:
Da wurde einige Posts über diesem von einem 728er gepostet und dieser Link zum Teilekatalog gezeigt:
Olwanne/Olmessvorrichtung BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Der Dichtring Pos. 4, ist das ein Druckfehler wie er so häufig bei den fans vorkommt? Oder kost der echt 3 Schachteln Pils?
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Ohne Worte
|
power27 |
BMW 7er, Modell E38 |
48 |
11.12.2007 15:23 |
ohne worte 3
|
appy |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
14.08.2005 13:44 |
Ohne Worte.....
|
7er Fan |
BMW 7er, Modell E38 |
98 |
28.04.2004 05:05 |
|