Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2009, 21:09   #1
Whiteman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-750i (10.97)
Standard Gasanlage Schaltet bei höherer Last ab

Hi,

das Tema kenn ich nur zu gut. Ich habe zwei BRC-Anlagen verbaut (schon umgerüstet gekauft). Der geschickte Pole der die Anlagen mal verbaut hat, hat aber auch für die Zuleitung vom Tank einen zu geringen Durchmesser gewählt (manche Tanks sind auch nur für gewisse Schlauchleitungsdurchmesser vorgesehen). Daher schalten sich bei mir die Anlagen auch öfters mal bei höherer Motorlast ab weil nicht genug Treibstoff nachkommt. Das ist immer vom noch im Tank vorhandenen Druck abhängig.

Siehs doch ma positiv! Wenn bei Vollast immer auf Benzin umgeschaltet wird werden auch die Abgastemperaturen dabei nich höher als vom Hersteller vorgesehenen. Ok man fährt dann vorübergehend auf dem deutlich teurerem Kraftstoff aber die Vorkatlambdasonden leben länger.
Whiteman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 22:49   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Whiteman Beitrag anzeigen
manche Tanks sind auch nur für gewisse Schlauchleitungsdurchmesser vorgesehen..... Das ist immer vom noch im Tank vorhandenen Druck abhängig..
Das hängt nicht vom Tank ab, sondern vom verbautem Multiventil (4 Loch mal aussen vor)
Und der Tankinnendruck bleibt gleich solange flüssiges Gas vorhanden ist. Ist dieses komplett verbraucht geht der Druk sofort in den Keller und die Anlage bleibt aus. Soll heißen :der Druck sinkt nicht mit der Füllmenge!


Zitat:
Zitat von Whiteman Beitrag anzeigen
Wenn bei Vollast immer auf Benzin umgeschaltet wird werden auch die Abgastemperaturen dabei nicht höher als vom Hersteller vorgesehenen.
Falsch - im Gasbetrieb sind die Abgastemperaturen nierdriger als im Benzinbetrieb. Wurde bereits mehrfach durch diverse Studien bewiesen - aber die Unwissenden predigen das leider immer und imer wieder....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 23:25   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das gilt aber nicht im Vollastbetrieb bei maximalen Drehzahlen!
Wenn dann noch der Druck bis zur Abschaltgrenze sinkt, dann wird das Gemisch bis dahin eben gerade zulässig magerer (die Lambdaregelung ist im Vollastbetrieb abgeschaltet).

Und das ist äußerst schädlich für die Auslaßventile und auch für den Kat.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 00:37   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das gilt aber nicht im Vollastbetrieb bei maximalen Drehzahlen!
Wie kannst du das beweisen? Bitte konkrete links oÄ.
Ich hab die Studien hier, also bring du bitte deinen Gegenbeweis---ich glaube das hatten wir schon mal, oder?
Behauptung belegen oder schweigen - mich nervt diese unwissende Laberei.
Sorry für den Ton, aber isso - da werden nur andere Leute unnötig verunsichert.


Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wenn dann noch der Druck bis zur Abschaltgrenze sinkt, dann wird das Gemisch bis dahin eben gerade zulässig magerer (die Lambdaregelung ist im Vollastbetrieb abgeschaltet).
Das ist - gerade bei Last - eine Sachen von Sekunden. Der Druck hält bis das flüssige Gas weg ist und sinkt dann sofort. Die Anlage schaltet zurück und nix passiert. Es ist nicht so das du Minuten Lang mit niedrigem Gasdruck rumfährst.
Solange flüssiges Gas im Tank ist bleibt der Innendruck nahezu konstant - Physik lässt da nicht aus, auch nicht für einen amnat. Selbst wenn - durch eine Kurvenfahrt zB- zeitweise nur gasförmiges Gas nach vorne gelangt: der Druck bleibt, und der Verdampfer kann spielend die 1,5-2bar Systemdruck halten.
Mit der Lambdaregeleung hat das nix zu tun.

@ Whiteman
Doch, Goldwaage muss - anmat wird es auch gleich versuchen....
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 01:20   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... mich nervt diese unwissende Laberei ...
Das sind ja 'mal wieder Deine gewohnt charmanten Ausdrücke.


1. spencer am 28.03.08 im autogas4you.de Forum
2. Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/783061-post1.html

3. Es gibt ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gutachten der Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik*, in dem die niedrigen Abgastemperaturen im Gasbetrieb in einem Lastbereich bei Lambda=1 nachgewiesen wurden. Aber eben nur in dem Bereich.

P.S.: *) Auftrag an Ingenieurwissenschaften und Informatik in Osnabrück? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.


Wenn der Gasdruck zu gering ist und die Anlage deshalb ständig abschaltet, dann fährt man halt so sparsam, daß die Anlage eben gerade nicht umschaltet.
Bei leerem Tank habe ich das zig mal prktiziert. Wenn das aber aufgrund schlechter Installation nur bei hochtourigem Vollgas passiert, dann genügt evtl. 'a weng' weniger Gas und sie schltet nicht um. So kann man dann mit Lambda>1 Stunden fahren.

Geändert von amnat (03.11.2009 um 01:51 Uhr). Grund: Verweis nachgetragen
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 01:42   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das sind ja 'mal wieder Deine gewohnt charmanten Ausdrücke.


1. spencer am 28.03.08 im autogas4you.de Forum
2. http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/783061-post1.html

3. Es gibt eine Meßreihe einer Fachhochschule, in der die niedrigen Abgastemperaturen im Gasbetrieb in einem Lastbereich bei Lambda =1 nachgewiesen wurden. Aber eben nur in dem Bereich.

Den Link werde ich nach Auffinden nachtragen.
Ist das nicht der Sollwert der Motorregelung?

Oder sollte ich da etwas falsch verstanden haben?

Und bei einem gut eingestellten fahrzeug ist SOLL = IST ...

mit fragenden Grüßen
peter

ps. aber Chevyman hat doch recht .....
es ist schon schlimm, was manchen Leuten so verklickert wird - und die das dann - mangels besseren Wissens - auch noch glauben müssen .....

Aber dazu gibt es ja hier die entsprechenden Korrekturen ...
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 01:49   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Und was meinst du warum wird die Lambdaregelung im Vollastbereich ausgeschaltet? Weil dort eine zusätzliche Anreicherung sattfindet um Spülungsverluste auszugleichen und den dadurch möglichen Magerlauf zu verhindern. Es würde daher sowieso nur permanennt "fett" angezeigt.
Was tut das Gassteuergerät? Nix, es macht´s dem Motorsteuergerät nur nach. Weshalb sollten also im Gasbetrieb die Abgastemperaturen bei Vollast höher sein????
Da das Gas erwiesenerweise schneller verbrennt als Benzin wird wärend des Arbeitstaktes für eine minimale Zeit eine geringfügig höhere (40-60°) Verbrennungstemperatur erreicht, aber anschließend hat das Abgasgemisch mehr Zeit zur expansion (incl der damit verbundenen Abkühlung) bis es das Auslassventil passiert.

Der Ton - weil du nervst. Du kommst immer wieder mit diesem Mist ohne irgendetwas davon belegen zu können.
Der erste Link von dir ist alt und wurde im Nachhinein mehrfach wiederlegt - spar dir das Suchen.
Der Zweite ist uralt..deshalb s.o.

Ich Poker gerne - daher versuch zu bluffen und erhöhe bitte den Pot. Wenn ich dann aufdecke gehört er mir
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 01:52   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
....
3. Es gibt ein http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gutachten der Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik*, in der die niedrigen Abgastemperaturen im Gasbetrieb in einem Lastbereich bei Lambda =1 nachgewiesen wurden. Aber eben nur in dem Bereich.

P.S.: *) Auftrag an Ingenieurwissenschaften und Informatik in Osnabrück? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Hi!
Also: Die Quelle ist eine Veröffentlichung der Firma Öcotec.
Mit deutlichen Kürzungen ..... zumindest ist angegeben, WO gekürzt wurde.
Ein GUTACHTEN hat NUR Wert, wenn es vollständig wiedergegeben wird - und NICHT wie hier, in verkürzter Form!

Die Quintessenz dieses "Gutachtens" ist ja lediglich, dass die Gasanlage der Fa. Öcotec brauchbar ist!
MEHR nicht!

Und hilft uns DAS in der Diskussion weiter?
NEIN!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 02:16   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... Da das Gas erwiesenerweise schneller verbrennt als Benzin ...
Was ist denn das jetzt wieder?

Verweis:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogas Forum - höchstgeschwindihkeit im gasbetrieb?? Gascharly, Großostheim, 12.06.2009, 08:47
"
Zum 1000sten mal!
Die Verbrennungsgeschwindigkeit von Gas ist geringer als die von Benzin!!!!
Gas hat eine höhere Klopffestigkeit, die Klopffestigkeit ergibt sich aus der Flammgeschwindigkeit Herr Kollege!
Fachleute sollten sich besser informieren, bevor sie solch einen schmarn hier verbreiten, denn das verwirrt die Laien!
Ich werde mich hierzu nichtmehr äussern, das wird mir zu blöd. Ich weise hiermit auf die Suchfunktion hin, denn das hab ich schon häufiger geschrieben.
"

Dann belege 'mal bitte Du Deine Aussage.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 02:41   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hi!
Und hilft uns DAS in der Diskussion weiter?
Eigentlich hat er sich mit dem ÖCOTEC Bericht sachon ins Knie geschossen....
Da steht ja schon drin Zitat:

„Subtrahiert man beide Kennfelder voneinander, so wird deutlich, dass gerade bei hohen Drehzahlen in der Volllast im Gasbetrieb die Temperaturen 50 °C bis 60 °C niedriger liegen.

Daher - weiterreden zwecklos. Er wird immer wieder damit kommen....
Das mit der Verbrennungsgeschwindigkeit - wäre zwecklos zu erklähren....
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gasanlage


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Auto macht mich verrückt - schon wieder Wasserverlust! Netjoker BMW 7er, Modell E38 15 15.07.2008 14:32
Gas-Antrieb: Problem mit Prins anlage.. Ertl BMW 7er, Modell E38 18 14.04.2008 17:01
Gas-Antrieb: PRINS oder Öcotec ANLAGE haslach BMW 7er, Modell E38 58 13.09.2006 14:18
Elektrik: Der Gong macht mich noch verrückt - Was kann ich tun? Andy Thulcke BMW 7er, Modell E32 9 05.10.2004 00:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group