|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 16:02 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kirchheim/Teck 
Fahrzeug: 530d Touring, 316i
				
				
				
				
				      | 
				 Endrohre 
 Hi Leute, 
will mir an meinen Bimmer neue Endrohre montieren. Nur habe ich Bedenken, dass ich bei den Aussparungen sägen nicht die ruhigste Hand habe...     Hat jemand vielleicht eine fertige Heckschürze (bestenfalls Cosmosschwarz-met.) zu verkaufen?
 
Kann mich auch noch nicht entscheiden, ob ich 2 x 2 runde oder lieber 2 breite Endrohre nehme... Was meint Ihr? Endtöpfe bleiben original, es soll nur das Endstück geändert werden. Wenn jemand hilfreiche Tipps geben kann – BITTE!     
Bis denne, 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 16:32 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Hi,Ich habe welche von ATU genommen, Ovale.
 Der Einbau mit einem freund  hat ca. 5-6 Std. gedauert, dass koordinierte Auschneiden dauert sehr lange.
 Lass es lieber machen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 16:38 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von nesi Hi,
 Ich habe welche von ATU genommen, Ovale.
 Der Einbau mit einem freund  hat ca. 5-6 Std. gedauert, dass koordinierte Auschneiden dauert sehr lange.
 Lass es lieber machen.
 |  Wo ist das Problem ne Heckschürze auszuschneiden. Sei ihr alles Grobmotoriker hier oder was, zieht ihr mit nem Kran ne 6er Mutter an oder wie????
 
Gruss sven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 16:53 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kirchheim/Teck 
Fahrzeug: 530d Touring, 316i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 17:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Wilsdruff 
Fahrzeug: ich spare noch!
				
				
				
				
				      | 
				 huhu tezlav, 
 ich persönlich finde 2 x zwei besser aber mach halt was Dir am liebsten zusagt. 
Bei meiner Schürze hatte ich die Aussparungen machen lassen,da ich mir es auch nicht zugetraut hab. Meine Erfahrungen kannst Du im TIPS & TRICKS (E38) Bereich nachlesen    
Falls Du es selber machen möchtest würde ich Dir zumindest das passende Werkzeug empfeheln da eine Säge kaum genügen wird. Am besten ist wohl ein Dremel.Eine el.Stichsäge sollte es in Verbindung mit Pfeilen und vieeel Geduld & Zeit auch tun.
 
Bis dann,Sewer!
				__________________ i   want   to   believe ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 18:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2003 
				
Ort: Münsterland 
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
				
				
				
				
				      | 
				 @Tezlav 
 Habe bei mir auch die ovalen von ATU angebaut. 
Du solltest sie aber nicht direkt an den Endschalldämpfer anschweißen. 
Das Endstück abflexen und dann noch einmal teilen. 
Das untere Stück des Endrohres wird am Endtopf angeschweißt, 
das Obere dann am schon angeschweißten. Sieht dann ungefähr aus wie ein "S". 
So bekommst du das Endrohr tiefer, ungefähr so wie bei Hamann
 
Schüze nicht abbauen.
 
Eine Schablone aus (Pappe) oder dickeres Papier erstellen, 
aber 1,5cm breiter als die Endrohre. 
Dann den Mittelpunkt des Endtopfes auf der Schürze makieren 
Schablone auflegen und mit weißen Stift umranden 
 
Jetzt brauchst du eine Stichsäge und eine ruhige Hand.     
Habe ca. 5,5 cm von der Schürzenunterkannte ausgeschnitten
 
Die Ränder erst mit einer Holzraspel vorsichtig bearbeiten 
und dann mit feiner Feile nachbearbeiten.
 
Doppelrohr ausrichten und schweißen.
 
Sieht super aus, sagen meine Bekannten Bimmerfreunde.         
Habe leider noch keine Bilder, werden aber irgendwann mal nachgeliefert.
 
  Gruß Manni
				__________________  ....M-Parallelspeiche....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 22:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2003 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: E39 530d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 hast du schon dran gedacht dir eine Schürze von einem Tuner (Schnitzer, Hartge, Alpina etc.) zukaufen? Die sehen sehr elegant aus, und die Aussparungen sind bereits vorhanden. Ich habe eine Schnitzer bei verbaut, dort sind die Löcher sogar mit Blechen ummantelt...
 
 Gruß Matthias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 22:49 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2003 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: E39 530d Touring
				
				
				
				
				      | 
 Bei ebay (Artikelnummer: 2428052569) verkauft jemand eine Heckschürze, daran könntest du evtl üben...      
Wenn das nichts wird, hast du immer noch deine zur Verfügung.
 
Matthias |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2003, 06:41 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kirchheim/Teck 
Fahrzeug: 530d Touring, 316i
				
				
				
				
				      | 
				 DANKE! 
 @AlbatrossWerde ich so machen, danke für die professionellen Tipps. Wenn du mal Bilder hast, zeig sie doch bitte!
 
 @Mattes
 Wollte eigentlich kein Extra-Geld für eine Tuner-Heckschürze ausgeben. Das Teil in ebay habe ich auch schon gesehen. Werde evtl. als "Backup" darauf zurückgreifen, falls es nix wird.
 
 @all
 Was ist nun besser, ein Dremel oder eine Stichsäge???
 
 
 Gruß Jens (Danke an Euch alle!!!)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2003, 09:20 | #10 |  
	| 7-7-7 
				 
				Registriert seit: 06.02.2003 
				
Ort: Zwischen MZ und KL 
Fahrzeug: 730d (E65)
				
				
				
				
				      | 
 In 10 Tagen lasse ich von meiner Werkstatt (BMW spezialisierte freie Werkstatt) vier Endrohre dranschweissen.
 Gesamtkosten incl. Endrohre, schweissen, Heckschürze aussägen und TÜV-Eintragung: 250 €
 Ich weiss nicht, ob das ein Spezialpreis ist, oder sein reguläres Angebot. Ich halte es für jedenfalls für günstig. Ich habe erst überlegt, ob ich das überhaupt machen soll, da mein 740er schon 220tkm draufhat und ich vielleicht nächstes Jahr einen neuen hole. Aber bei dem Preis...
 
 Wenn die Arbeit fertig ist, mache ich mal ein paar screenshots.
 
 Es kommt natürlich auch auf die Endrohre an. Ich habe mir die einfachsten Y-Endstücke ausgesucht.
 
				__________________ 
				750iL (E32) --> 740i (E38) --> 730d (E65)
 
man(n) wird älter...     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |