|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Innerhalb von wieviel km neuer Kühler?? |  
	| Neuer Thermostat / Innerhalb von 40.000 km |      | 1 | 3,03% |  
	| Neuer Thermostat / Innerhalb von 80.000 km |      | 0 | 0% |  
	| Neuer Thermostat / Innerhalb von 100.000 km |      | 7 | 21,21% |  
	| Neuer Thermostat / Keinerlei Probleme bei über 100.000 km |      | 6 | 18,18% |  
	| Alter Thermostat / Innerhalb von 40.000 km |      | 0 | 0% |  
	| Alter Thermostat / Innerhalb von 80.000 km |      | 0 | 0% |  
	| Alter Thermostat / Innerhalb von 100.000 km |      | 0 | 0% |  
	| Alter Thermostat / Keinerlei Probleme bei über 100.000 km |      | 19 | 57,58% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.02.2007, 12:02 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Kühler kaputt?? Welcher Thermostat ist verbaut?? 
 Hallo, 
ich frage mich schon länger ob der neuere thermostat (das bei über 100°C öffnet) hauptsächlich dran schuld ist dass sehr viele kühler einfach kaputtgehen
 
die alten thermostaten haben ja viel früher schon geöffnet.
 
ich habe beispielsweise schon 145.000km runter und immer noch den ersten kühler.
 
da frage ich mich ob da nicht ein fehler bei bmw gemacht wurde (zu hohe temperatur) und dass das plastik des kühlers garnicht dazu geeignet ist.
 
wann ging euer kühler kaputt und welcher thermostat ist verbaut?
 
mfg
 
link zu einer der vielen diskussionen:   http://www.7-forum.com/forum/showthr...ler+temperatur
				__________________  
				 Geändert von BMW730iStgt (03.02.2007 um 14:25 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2007, 14:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 In diesem Fall ist meistens nicht der Kuehler selbst, sondern Schmutz, der sich zwischen beiden Kuehlern samelt, schuldig. Wenn da zu viel Mischung aus Dreck und Mueckenleichen liegt, erschwert das Abwaerme weg zu leiten und kann Kuehlerplatzer  verursachen MfG
 
 PS Ich musste vor ein paar Tagen Hauptkuehler auch wechseln lassen, weil dieser  am oberen Einlaufstuetzen leichter Leck gehabt hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2007, 16:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 würde mal ganz klar sagen das die hitze auf dauer nicht gut für das pvc zeugs ist..
 aber angeblich ist so der verbraucht etwas weniger...
 naja, hab 290tkm  drauf und mein kühler scheint recht neu zu sein ;-)
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2007, 23:07 | #4 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war der Kühler vorne total zugesetzt. Hat sich schon richtig aufgebläht. Ursache war augenscheinlich Schmutz, der durch den Kühlergrill geflogen ist und die Kühlerrippen beschädigt hat.Der Tausch war bei 134.000 km.
 
				__________________* BMW E38-FL * 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2007, 19:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 sorry glaub nicht das der kühler durch schmutz kaputt geht.. aber bei so 50tkm gehen sie leider sehr oft kaputt... eben durch die hitze.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2007, 13:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 das hält sich ja nun wirklich in grenzen. dachte dass die kühler vom e38 viel öfter den geist aufgegeben hätten.
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2007, 16:07 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,die Kühler gehen auch unzweifelhaft oft kaputt, wobei ich aber nicht unbedingt an einen Zusammenhang mit den Thermostaten glaube.
 
 Mein Kühler war bei ca. 130000 km defekt, jedoch mit dem "alten" Thermostat. Allerdings ist dieses jetzt bei ca. 167000 km defekt und muß baldigst getauscht werden, da es permanent offen ist und das Kühlwasser derzeit kaum über 67°C warm wird.
 
 Deine bisher erreichten 145000 km sagen nicht soooo viel aus, denn du liegst mitten im hohen Wahrscheinlichkeitsband von 130000-160000 km wo die Kühler oft kaputt gehen.
 
				__________________Gruß,
 Rudi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2009, 10:09 | #8 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 abgeplatzte Kühleranschlüsse und Druckverschluss vom Kühler stehen da schon eher im Zusammenhang, die Hitze plus zu hoher Druck, der vom kaputten Ventil kommt geben dem Kühler dann den Rest, wenn er eh schon gealtert ist über die ganze Zeit. Daher sollte man diesen 10eu Artikel auch immer neu machen wenn ein neuer Kühler rein gekommen ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2009, 16:05 | #9 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Ich unterstuetze die Theorie von 'allesschrauber'    
Gruss, 
Wolfi
>
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2009, 17:30 | #10 |  
	| dynamic user No.1 
				 
				Registriert seit: 18.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von at4wobe1  Ich unterstuetze die Theorie von 'allesschrauber'    
Gruss, 
Wolfi
> |  .. und wie machst Du das ?     
Also ich hab noch meinen originalen drinn und bisher keine Anzeichen von Schwäche. 
Dies wird sich sicher irgendwann auf einen Schlag zeigen, wenn man mal wieder unterwegs ist und nicht in der Nähe    
Naja teu toi toy
*mitunterstütz*  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |