Moin,
Vorwort...:
ich habe mich einige Jahre lang mit meiner selber konstruierten N2O
Anlage in meinem E32 V12 beschäftigt...
Zuerst war es nur so als "Gag" dann wurde es zur Herausforderung.
Vorab, mein Motor ist schon von Haus aus sehr hochgezüchtet und
kaum noch "original" - von daher sind meine Ableitungen nicht 1:1 zu übernehmen.
Siehe:
Technical Details Tyler's High POWER V12 E32 408bhp / 583bhp
Ich gebe meinem Fuffi das N2O trocken in den Ansaugtrakt. (Vor den LMM'ern)
Nasseinspritzung wäre beim V12 bauartbedingt eine sehr haarige Angelegenheit.
Ausserdem reicht mir der Zuwachs von 408PS ohne N2O auf ~583PS mit Lachgas.
(Auch nur bei Wandlersperre möglich, den Wandler würde es sonst zerreissen...)
Da es nicht im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen ist muss das System
auch schnell und möglichst unkompliziert abkoppelbar sein.
In meinem Fall via Swagelock, Stahlflex und Edelstahlrohr.
Ein N2O System ist auch nur für Grenzbereiche einsetzbar.
Im normalen Betrieb sollte man es nicht zuschalten, da die Gefahr besteht,
das das Gemisch zu mager läuft und der Motor verbrennt.
(Deswegen braucht es auch wenn möglich grössere Einspritzventile.)
Ausserdem hätte man, ausser dem Verbrauch des sündhaft teuren N2O's
überhaupt keine Vorzüge.
Also, N2O wird im Regelfall (Beispiel 740/750) auf der Rennstrecke bei
Geschwindigkeiten >200km/h UND Vollgas benötigt/"eingespritzt"
Gut bei Rennen oder Testläufen.
Jetzt zum Verbrauch: da unsere Motoren viiiiel Hubraum haben (für nicht US Cars)
und unter Vollast dementsprechend Sprit verbrennen benötigen sie für einen
"Kickdowneffekt" durch das N2O auch demensprechend viel Gas.
Ich habe eine 8 Literflasche N2O (Inhalt ~200bar) in circa 40-60 Sekunden
aufgebraucht.
(Einspritzdruck ~14-16bar)
Auch die Lambdasonden machen es nicht ohne weiteres mit.
Ich habe innerhalb drei Monate vier Paar Lambdasonden "verbrannt"
Es mussten also andere Sonden verbaut werden, da die originalen es nicht
überlebt haben.
Wie gesagt, für mich war es
1. eine technische Herausforderung und
2. habe ich damit ein paar Rennen gefahren und diese zum Glück auch gewonnen.
Wenn Du was für den Alltagsgebrauch haben willst, bist Du wahrscheinlich mit
konventionellem Tuning (mechanische Bearbeitung des Motors) oder dem
Einbau eines Kompressors/Turboladers besser beraten.
N2O ist nett "vor der Ziellinie" aber kaum zum normalen Fahren...
MfG,
T.D.