


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2009, 10:08
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Unser 7er bekam damals beim Erstbesitzer mal ne neue Hintertür. Hat damals die Niederlassung Göttingen gemacht. Man hat nix gesehen, habe es nur gewusst, weil ich die Rechnung dazu hatte. Habe echt gesucht nach Lackiernasen, falschen Spaltmaßen... NIX! Windgeräusche hatten wir auch nicht.
Es geht also.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
11.09.2009, 13:43
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von derotsoH
du gehst zu einem freien gutachter, der macht dir ein gutachten, und das wird nachher abgerechnet wenn die versicherung gezahlt hat
Gutachten Sauerbrey
wenns dir net zu weit weg ist, kannst auch gern nen gruß von mir sagen
|
schade, ist zu weit weg.
Zitat:
Zitat von comd
@fastlane
wenn Du in diesen Dingen keine Erfahrung hast, so kann ich dir nur dringend empfehlen zu einem freien Gutachter zu gehen und alles weitere (Korrespondenz mit der Versicherung ) von einem Rechtsanwalt Deiner Wahl machen zu lassen. Die Kosten für den Gutachter und den Rechtsanwalt übernimmt bei der klaren Lage und einer Schadenhöhe > 750€ die gegnerische Versicherung. Lass Dich auf keinen Kontakt mit der Versicherung ein. Die Sachbearbeiter dort sind besser geschult als Du in diesen Fragen und rate mal, was die wollen --- auf jeden Fall nicht Dein bestes.
|
(wenn mein bestes mein geld ist, dann wollen sie da..) sicher. habe auch schon ein paar erfahrungen mit vers. (negativ wie kanns anders sein, auch die eigene wo man kunde ist, völlig egal, wenn sie zahlen müssen(solten), ist man nichtmehr kunde sondern gegner.)
ein gutachter von der vers. stand nie zur debatte.
die frage ist:
a) BMW-Werkstatt (macht KV... für 100 eur)
b) KV von einer Freien Werkstatt bzw (50-80 eur)
c) Gutachten von freiem G.
a ) kommt nicht in frage, da ich auf den 100eur sitzenbleibe da ich nicht davon ausgehe, bei BMW das auch machen zu lassen. es sei denn, man kann die 100eur für den BMW kv auch zurückfordern.
der KV der freien Werkstatt sollte aber genausoch ausfallen wie der von BMW. ich denke halt dass bmw teuerer wäre, was ja, eigennützig gedacht, für mich besser ist.
Habe mit freier Werkstatt telefoniert - ein Gutachten soll erst ab 3000eur schadenshöhe nötig sein, und dann zahlt das gutachten die auftraggebende versicherung.
daher meine frage, in welchem schadensbereich bewegt sich das? bis 3000?
In der türe is ja auch n airbag.
Eine Freigabe der gegn Vers. ist wohl nicht nötig bzw nich sofort. Die erfahren dann rechtzeitig davon, dass zu zahlen ist und wieviel. Wenn es dann Einwände gibt, werden die wohl n Gutachter schicken oder was weiss ich..
Zitat:
Zitat von modtta4455
Unser 7er bekam damals beim Erstbesitzer mal ne neue Hintertür. Hat damals die Niederlassung Göttingen gemacht. Man hat nix gesehen, habe es nur gewusst, weil ich die Rechnung dazu hatte. Habe echt gesucht nach Lackiernasen, falschen Spaltmaßen... NIX! Windgeräusche hatten wir auch nicht.
Es geht also.
|
ahjo das kann man doch auch erwarten, vor allem wenns eine hersteller-werkstatt macht. wenn hier bei jmd noch was quitscht würde ich einfach mal an der kompetenz der werkstatt zweifeln.
|
|
|
11.09.2009, 14:12
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
schade, ist zu weit weg.
(wenn mein bestes mein geld ist, dann wollen sie da..) sicher. habe auch schon ein paar erfahrungen mit vers. (negativ wie kanns anders sein, auch die eigene wo man kunde ist, völlig egal, wenn sie zahlen müssen(solten), ist man nichtmehr kunde sondern gegner.)
ein gutachter von der vers. stand nie zur debatte.
die frage ist:
a) BMW-Werkstatt (macht KV... für 100 eur)
b) KV von einer Freien Werkstatt bzw (50-80 eur)
c) Gutachten von freiem G.
a ) kommt nicht in frage, da ich auf den 100eur sitzenbleibe da ich nicht davon ausgehe, bei BMW das auch machen zu lassen. es sei denn, man kann die 100eur für den BMW kv auch zurückfordern.
der KV der freien Werkstatt sollte aber genausoch ausfallen wie der von BMW. ich denke halt dass bmw teuerer wäre, was ja, eigennützig gedacht, für mich besser ist.
Habe mit freier Werkstatt telefoniert - ein Gutachten soll erst ab 3000eur schadenshöhe nötig sein, und dann zahlt das gutachten die auftraggebende versicherung.
daher meine frage, in welchem schadensbereich bewegt sich das? bis 3000?
In der türe is ja auch n airbag.
Eine Freigabe der gegn Vers. ist wohl nicht nötig bzw nich sofort. Die erfahren dann rechtzeitig davon, dass zu zahlen ist und wieviel. Wenn es dann Einwände gibt, werden die wohl n Gutachter schicken oder was weiss ich..
ahjo das kann man doch auch erwarten, vor allem wenns eine hersteller-werkstatt macht. wenn hier bei jmd noch was quitscht würde ich einfach mal an der kompetenz der werkstatt zweifeln.
|
Habe selber damals bei BMW zweimal (2 verschiedene Schäden) einen Kostenvoranschlag machen lassen ... einmal voll bezahlt ... einmal kostenlos bekommen ...
so kanns gehen ... aber das ist von Fall zu Fall verschieden... in aller Regel lohnen sich die KVAs von BMW aber. Die haben recht ordentliche Summen auf dem Papier ...
Gruß
Frank
|
|
|
11.09.2009, 14:22
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
. in aller Regel lohnen sich die KVAs von BMW aber. Die haben recht ordentliche Summen auf dem Papier ...
|
klar, so soll es sein.
ABER: KVs mit hohen summen kann ich auch woanders herbekommen? (da ich es dann beim "freien" machenlass, kann ich mir dann bei ihm den KV anrechnen lassen, bei BMW nicht, weil ichs dort sicherlich nicht machen lasse)
oder siehts von bmw einfach chicer aus.
|
|
|
11.09.2009, 14:25
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Habe mit freier Werkstatt telefoniert - ein Gutachten soll erst ab 3000eur schadenshöhe nötig sein, und dann zahlt das gutachten die auftraggebende versicherung.
Nötig sein aus Sicht der Versicherung vielleicht, aber für Dich besser der eigene private Gutachter - wie gesagt ab Schaden größer 750 -1000Euro. Es kann auch die Dekra sein.
Ich würde meinen BMW Dealer fragen, welcher Gutachter von denen beauftragt wird und den privat beauftragen. Dem Gutachter sagst Du, dass der Wagen bei BMW repariert wird. Er wird dann für die Kalkulation die BMW Stundensätze nehmen. Außerdem wird er die Reparaturdauer m.E. 4-5 Werktage - ermitteln. Diese Anzahl Werktage plus Wochenende und Überlegenszeit (ca. 3 Tage  ) wirst Du als Nutzungsausfall mit ca. 60€ / Tag der Versicherung melden (besser macht das natürlich ein RA deines Vertrauens. Kosten liegen in jedem Fall bei der gegnerischen Versicherung) Wie Du siehst kommen bei vermutlich 10 Kalendertagen a 60€ schnell 600 €  oder mehr dabei zusätzlich zu den lt. Gutachten ermittelten Reparaturkosten dazu. Eine Abrechnung sollte dann gegenüber der Versicherung auf Basis des Gutachtens erfolgen. Nach der Reparatur machts Du ein Foto mit einer aktuellen Zeitung von der Reparaurstelle (Kennzeichen sollte lesbar sein) und machts den Nutzungsausfall geltend.
Empfehlung: geh zu einem Anwalt für Schadensersatzrecht.
Nachtrag: Ich weis den Betrag für einen 728 leider nicht. Für meinen 740 waren es als er jung war rd. 90€/Tag. Ist das Fahrzeug älter, dann wird in der Tabelle der nächst kleinere Wagen angesetzt. musst Du mal Googlen
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
|
|
|
11.09.2009, 14:47
|
#26
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nutzungsausfall gibt es aber nur, wenn nicht fiktiv abgerechnet wird
Ansonsten muss eine Reparatur nachgewiesen werden...dann gibt e auch die MwSt. wieder!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.09.2009, 14:52
|
#27
|
Gast
|
trotz des weiten weges, hätte ich hier ne werkstatt die sehr viele porsche instand setzt, die machen einen absolut genialen job. und die arbeiten auch mit dem von mir aufgeführten gutachter zusammen.
also der weg würde sich fast lohnen von stuttgart nach ulm...
|
|
|
11.09.2009, 15:00
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Nutzungsausfall gibt es aber nur, wenn nicht fiktiv abgerechnet wird
Ansonsten muss eine Reparatur nachgewiesen werden...dann gibt e auch die MwSt. wieder!
|
Natürlich gibt es Nutzungsausfall bei Abrechnung auf Basis des Gutachtens bei durch Foto nachgewiesener Reparatur. Setzt doch keine falschen Gerüchte in die Welt
Nur die MWST gibt es nur bei Reparaturrechnung
Geändert von comd (11.09.2009 um 15:07 Uhr).
|
|
|
11.09.2009, 15:05
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hab ich was anderes gesagt? Ich wollte es nur nochmal hervorheben 
|
|
|
11.09.2009, 15:05
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ist schon traurig, das ein KV auch noch Geld kostet - wo sie dich doch vielleicht gerne als Kunden hätten    Servicewüste Deutschland...
Bei uns hier (wo das Wort Service im normalen Wortschatz der Leute und Geschäftsinhaber gar nicht vorkommt   ) kostet sowas keinen Cent.
Allerdings sieht man auch kein Geld. Du hast die freihe Wahl, wo du hingehst, freie Werkstatt, oder zum  , der Gutachter (immer von Deiner eigenen Versicherung gechickt), begutachtet dann vor Ort, mit dem Werkstattmeister und dann wird gemacht.
Für mich ist immer die Hauptsache, das nachher alles tip-top ist, wie original, was das gekostet hat, kann mir ja egal sein.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E65 Crash
|
Lex |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
14 |
17.08.2007 21:33 |
Elektrik: Crash-Modul
|
Nostradamus |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
18.10.2005 04:53 |
crash sensor
|
bmwmk13 |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
28.11.2004 21:47 |
Ersatz Caddy für BMW CD Wechsler
|
alphornblaeser |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
19.05.2003 15:34 |
|