


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.09.2009, 10:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
|
ja wa da kann man sich nie sicher sein aber nur weil man was ich polen mahcen lässt muss es ja nicht gleich heißen das es minderwertige qualität ist! sowohl ja jedes zweite auto in polen mit gas fährt 
|
|
|
09.09.2009, 18:05
|
#2
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von lpg730
ja wa da kann man sich nie sicher sein aber nur weil man was ich polen mahcen lässt muss es ja nicht gleich heißen das es minderwertige qualität ist! sowohl ja jedes zweite auto in polen mit gas fährt 
|
... und zu 90% nicht durch den deutschen TÜV kommen würde. Bekomme nächste Woche einen in Slowenien umgerüsteten VW-Bora, der ist nicht durch den deutschen TÜV gekommen, ebenso weil auch die Papiere, etc. nicht passend sind. Und der deutsche "Kooperationshändler" aus Göttingen ist auch nur ein Schwaller. Sein unnützen "Gutachten" geht nur bis Euro2, aber der Bora hat Euro4 - somit alles für die Katz und die 1.700,- Euro für den schlechten! Einbau sowie das Hin- und Herspringen von einem TÜV zum anderen inkl. Kosten, sprengen schon den Rahmen.
Nun bekommt er eine BRC-Anlage, inkl. TÜV und allem, was offiziel, reel und ohne Schmuh ist. Wäre er gleich gekommen, bzw. in Deutschland geblieben, dann hätte die ganze Gaudi, gut die Hälfte gekostet.
Ach ja, er war noch zuvor bei irgendeiner Polnisch-Firma im Raum Esslingen. Die haben ihm erst einmal 500,- Euro abgenommen und seitdem haben sie keine Zeit, können nix deutsch, Scheffe immer weg und Geld auch keins im Haus.
Mannomann, wir bekommen jede Woche mindestens so ein armseliges Würstchen zu uns, dass entweder keinen TÜV bekommen hat, oder durchgerasselt ist, oder die Anlage läuft einfach nicht mehr. Es ist traurig und irgendwie tun mir die Leute auch leid, dass sie immer wieder auf Scharlatane und Firmen mit "100jähriger Erfahrung" rein fallen.
Mein Geschäft wird nicht weniger, neben normalen Ersteinbauten, kommen auch noch "Scheißanlage raus, neue Anlage rein"-Arbeiten dazu.
mfg Erich M.
|
|
|
09.09.2009, 19:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Lindendorf
Fahrzeug: E38 728iL BJ98
|
wie gesagt es ist ne deutsche anlage! und wurde auch in deutsch abgenommen und eingetragen 
|
|
|
09.09.2009, 23:14
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: E38-730i (11.95)
|
Hallo Erich!
Mich würde mal bei Deinen Berichten interessieren wiviel es bei Dir kosten würde eine Gas-Anlage einzubauen. z.B. für einen 740er?
MfG
|
|
|
11.09.2009, 05:37
|
#5
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von BumerDrang
Hallo Erich!
Mich würde mal bei Deinen Berichten interessieren wiviel es bei Dir kosten würde eine Gas-Anlage einzubauen. z.B. für einen 740er?
MfG
|
Hallo Mfg  ,
es ist wie mit vielen Dingen im Leben. Viele wollen gerne, können oder wollen es sich aber nicht leisten. So ist es mir mit unserer Corvette C4 auch gegangen.
Da die Gesamt-Bose-Anlage irgendwie nach "erst" 15 Jahren hier und da den Löffel abgeben hat und man im Endeffekt den Fehler nicht gefunden hat, fuhr man die letzten 4 Jahre ohne Radio/Lautsprecher.
Aber alleine vom Sound des Motors und der Auspuffanlage kann man halt nicht leben, bringt vor allen Dingen keine Verkehrsinformationen  . Also haben wir uns jetzt entschlossen, dem ein Ende zu setzen. Da sich alles bei der C4 ein wenig sehr kompliziert gestaltet (Einbauschacht, Lautsprecher, Platz allgemein), habe ich mich bei Boomtown informiert. Am Ende kam ich für die 4 Lautsprecher bei ca. 100,- Euro heraus, was mir auch wohl vollkommen gereicht hätte.
Als ich dann dort war und mich vor Ort habe beraten lassen, waren es letztendlich doch 250,- Euro. Habe mich halt von der Qualität, Frequenzen und Leistung überzeugen lassen.
Siehst Du, so ist mit vielen Dingen im Leben. Ob es nun geile Billigst-Lenkungsteile aus E.b.a.y , Bremsen oder Gasanlagen sind, oder andere Nettigkeiten im Leben, man muß sich halt durchwurschteln. Bei meiner Kundschaft muß ich auch schon einmal hinterherrufen, wie es Ihnen und ihrer Anlage geht, von sich aus melden sich die Wenigsten (nicht einmal zum Kundendienst).
Zudem klepfen wir die Anlage nicht in einem einem oder eineinhalb Tagen hinein, sind auch keine versteckten Zusatzkosten darin und je nachdem ist der Leihwagen mit dabei. Wem rund 3.000,- Euro für eine tadellose 8-Zylinder-Anlage mit 250kW-Verdampfer und größtmöglichem Tank angemessen sind, der ist bei uns an der richtigen Adresse. Zudem bin ich telefonisch immer erreichbar - bei uns gibt es den Slogan: aus den Augen, aus dem Sinn - nicht.
mfg Erich M.
|
|
|
19.11.2009, 11:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 728i-(11.98)-Facelift-E38-Prins LPG
|
Hallo Erich M.
Bist du jetzt nur auf BRC spezialisiert oder könntest du mir auch bei meiner Prins Anlage helfen??
|
|
|
19.11.2009, 11:45
|
#7
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi,
was die eigentliche Gasanlage angeht, bin ich "nur" auf BRC konzentriert, was aber nicht heißen soll, dass Gasleitungen, Anschlüsse, Tankverbauten, etc. dazu zählt. Ich denke, falls Du Probleme mit z.B. Prins hast, wirst Du hier jede Menge Hilfe bekommen.
mfg Erich M.
|
|
|
19.11.2009, 17:01
|
#8
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
....Wem rund 3.000,- Euro für eine tadellose 8-Zylinder-Anlage mit 250kW-Verdampfer und größtmöglichem Tank angemessen sind, der ist bei uns an der richtigen Adresse. ...
|
DAS ist natürlich ein echt stolzer Preis, der mir Erich Ms. permanetes Gejammer und Gepranger über polnische und andere Wettbewerber verständlicher macht.
|
|
|
19.11.2009, 17:53
|
#9
|
der jetzt mit Gas fährt
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
|
Zitat:
Zitat von Lothar
DAS ist natürlich ein echt stolzer Preis, der mir Erich Ms. permanetes Gejammer und Gepranger über polnische und andere Wettbewerber verständlicher macht.
|
Der Preis ist aber sein Geld wert. Habe jetzt seit 35000 km eine Anlage von Erich drinnen und es gint einfach keine Probleme. Das Ding läuft und läuft und läuft. Es läuft sogar so gut, daß ich glatt versäumt habe, die Inspektionen machen zu lassen. Will ich jetzt aber nachholen.
Wie siehts es denn aus mit einem Termin. Melde mich nachher mal per U2U.
Also mein Tipp, einbauen lassen bei Erich (auch wenn es ein stolzer Preis ist). Rentiert sich aber.
Gruß
Andreas
__________________
Fährt man rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum
|
|
|
10.09.2009, 06:09
|
#10
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von lpg730
wie gesagt es ist ne deutsche anlage! und wurde auch in deutsch abgenommen und eingetragen 
|
... und mit Deiner Karosse bist Du auch gleich durchgekommen? 
mfg Erich M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|