Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2009, 08:29   #11
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

mal die such bemühen, ganz wichtig den wandler leicht reindrücken und drehen, sonst machst dir die ölpumpe kaputt, bzw er kann beim einbau auch leicht wieder rausrutschen, für das öl füllen brauchst ne pumpe, füllen bis es voll ist, dann motor an, licht an, weiter füllen und einer muss dann im auto sitzen und wieder alle gänge durchschalten (getriebe darf dabei eben nicht wärmer als 40 grad oder so sein), beim umbau, ausbau, drauf achten es gibt 2 verschiedene torx grössen!!!!!!! (vorallem die verstecken in nähem vom tunnel waren bei mir kleinere torx, also drauf achten und nicht rund machen ;-), ansonsten, hebebühne und getriebeheber wären von vorteil
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 09:28   #12
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Vergiß aber nicht die Leitungen zu spülen.
Ist zwar nicht unbedingt ein "Muß", aber wäre schon nicht
verkerkehrt. Wenn Du nur das Getriebe mit Wandler tauschst,
dann brauchst Du 10,5 Liter circa; ohne Spülen. Hab meins auch erst am
Montag eingebaut. Das oben beschriebene sollte das richtige sein.
Auf alle Fälle ein Lebensdauer-Öl.
WICHTIG: Öle nicht mischen !!!
Und nach ca. 500-600 km das Öl nochmal wechseln incl. der
Reinigung der Magnete in der Ölwanne.
Das solltest Du auf alle Fälle einhalten.
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 11:27   #13
labi basel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Basel
Fahrzeug: Keines-Suche BMW E65
Standard

Hallo

Welches Öl denn nochmals wechseln nach 500- 600 Kilometer?????

Das Getriebeöl????
labi basel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 13:35   #14
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Ja, das Getriebeöl.
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 20:47   #15
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hab mein getriebeöl auch nicht nach 500km gewechselt, ist meiner meinung auch nicht nötig, ausser das alte war so schrott das alles voller späne war (mein altes bzw der wandler hat zwar geräusche gemacht, aber gröss späne waren nicht zu erkennen, hab ein tauschgetriebe samt wandler eingebaut)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 00:03   #16
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Genau um dem aus dem Weg zu gehen macht man den Ölwechsel.
Dadurch daß die ganzen Scheiben und Ritzel im Getriebe neu sind
müssen die sich auch erst einlaufen und das tun sie die ersten Kilometer.
Um den ersten groben "Dreck" auszuspülen wechselt man das Öl.
Also ich hab mich dran gehalten. Alleine schon der Garantie wegen...
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 12:13   #17
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

aha und als der wagen neu war wurde da ein gebrauchtes getriebe eingebaut??? hab bis jetzt noch von keinem gehört, bei dem sie am neuen oder damals neuen e38 nach 500km das getriebe öl gewechselt haben
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 18:25   #18
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Mal so eine andere Frage zwischendurch.
Ich wollte eigentlich schon den ganzen Sommer zu ZF zum Getriebeölwechsel.
Schaff das aber von der Zeit nicht.
Ist es eigentlich möglich den Jungs von ZF meinen Steuerblock zu schicken damit die dort die Kugeln und Federn wechseln.
Aus und Einbau sowie neu befüllen sollte nicht das Problem sein.Hab ich bei meinem E32 und E34 auch schon gemacht.
Nur wenn neu befüllen dann wollte ich auch gerne den Rest gemacht haben was ZF bei so einer Wartung macht.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 18:33   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wenn Du das kannst, kannst auch den Steuerblock selber reinigen - das ist kein Hexenwerk und werde ich das nächste Mal auch selber machen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 20:03   #20
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

genau, sind ja glaub eh nur 2 kugeln, wobei die ja beim 98 eh nicht mehr wechseln musst (nur die 5hp30 und dann nur die älteren hatten die probleme)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Getriebeöl????? Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 12 03.06.2006 19:29
Motorraum: Welches Getriebeöl und wieviel bei 740er (BJ 20.5.92) Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 1 05.11.2005 11:21
Motorraum: welches Getriebeöl? Danielll BMW 7er, Modell E32 3 01.03.2005 12:48
Motorraum: Welches Getriebeöl??? Drosselklappe fetten -> Womit??? Vince-V12 BMW 7er, Modell E32 1 02.07.2004 09:45
Welches Getriebeöl bzw. Hinterachsgetriebeöl Dung BMW 7er, Modell E38 0 04.08.2003 21:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group