|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 12:42 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Lobbach 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Motor geht aus beim bremsen 
 Hallo 7er-Freunde.Eine merkwürdige Erscheinung kusiert in meinem Auto (740i Automatik - E38 -, M60-Motor). Wenn ich normal fahre und dann bremsen muss, geht der Motor aus. Wer kann mir Hinweise auf diese Erscheinung geben und was kann man zur Beseitigung tun ? Bei einem Neustart spring der Motor sofort wieder an.
 
 Gruß Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 13:26 | #2 |  
	| blau macht glücklich 
				 
				Registriert seit: 02.09.2006 
				
Ort: Markt Indersdorf 
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
				
				
				
				
				      | 
 Geht er auch aus, wenn Du statt zu bremsen einfach in den Leerlauf schaltest?
 Der Motor müsste ja die Drehzahl verlieren und bei ca 650 upm die Drehzahl halten. Mich würde interessieren, ob er von selbst ausgeht (Drehzahlregelung funktioniert nicht) oder weil die Bremse Unterdruck verbraucht...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 13:32 | #3 |  
	| BMW Power 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 
 Würde mal den FS auslesen lassen. Hatte die selben Probleme bei meinem 744er, da wars der Nockenwellensensor.
 
 Gruß
 Walter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 13:39 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Lobbach 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 Hi Montesuma,
 wenn das Getriebe vor dem Bremsvorgang auf N geschaltet wird läuft der Motor normal weiter. Fahre ich z.B. auf eine rote Ampel zu und betätige in der Fahrstufe D die Bremse, dann geht gelegentlich der Motor aus. Ein Neustart erfolgt ohne Probleme.
 
 Gruß Pejelo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 14:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war es auch der Nockenwellensensor. Sieht der    beim Fehlerspeicher auslesen.
 
Gruß 
Jörg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 14:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Geht der Motor ganz plötzlich, schlagartig, so als ob man die Zündung ausschalten würde aus, oder geht der Motor stotternd, schleichend, so als ob er laufen will es aber wegen zu großer Last nicht schafft (so wie bei einem Schalt-Getriebe, wenn man beim Stoppen den Gang nicht raus nimmt) aus ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 14:33 | #7 |  
	| blau macht glücklich 
				 
				Registriert seit: 02.09.2006 
				
Ort: Markt Indersdorf 
Fahrzeug: 530xd (10/2011) F11
				
				
				
				
				      | 
 Ja, könnte der Nockenwellensensor sein bzw die kette, bei dem der OT um 1-2 Zähne verstellt ist. Dann hat der Motor bei niedriger Drehzahl zu wenig Drehmoment.
 Geht der Motor aus, wenn Du den Motor startest, auf D gehst, und auf der Bremse bleibst?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 01:58 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Lobbach 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 Nein, beim Start keine Probleme
 Gruss Petr
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 10:12 | #9 |  
	| Magicland UA 
				 
				Registriert seit: 26.09.2008 
				
Ort: Magicland 
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem ist auch gelegentlich so - Leistung fällt langsam ab ( auf Bahn spürbar! ) und bei bremsen geht Motor komplett aus, Servo sowieso - dann auf N schalten, anlassen, D rein - geht wieder alles normal . Ich dachte zuerst LPG Anlage spinnt, aber mit Benzin passiert das auch. Also, Nokenwellensensor ???
 Gruss,D.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |