|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.07.2009, 22:11 | #1 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
				 728i springt nicht mehr an 
 Hallo E38-Freunde,
 mein 7er 728iA Bj 5/96 LPG hat klaglos seine 258.000 km abgespult, hie und da Verschleiß-Reparaturen, immer zuverlässig - und nun das:
 
 Auto am Mittwoch benutzt, 220 km Autobahn, dann 2 Stunden abgestellt, danach nur mit Georgel gestartet, kenne ich sonst an dem Wagen nicht. Springt immer pronto an.  Dann getankt, wieder Georgel beim Starten.
 Nach Hause wieder 220 km, normaler Fahreindruck, Verbrauch normal,
 Am nächsten Tag nix mehr, Georgel ohne Anspringen.
 Heute mit Startpilot in den Luftfilterkasten: Springt kurz an, dann wieder aus. Mehrfach wiederholt, ohne Startpilot nix drin.
 
 Ich bitte um Ideen, was es sein kann, am Ausfalltag war es richtig heiss u schwül, Motortemperatur indes normal ca. 100° C auf der Bahn bei 160 km/h.
 
 Spritmangel? Einspritzpumpe? Benzinfilter? Motormanagement z.B Kurbelwellen- oder Nockenwellen-Sensoren (ein KW-Sensor wurde bei 235.000 km getauscht)? Benzinventil Gasanlage?
 
 Ist "Startpilot" da drüber erhaben, weil er ansprang, oder kriegt der Brennraum keinen Treibstoff mehr?
 
 Ich wäre Euch für ein paar Diagnose-Ideen dankbar.
 
 Gruß
 
 Astronomikus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2009, 22:18 | #2 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 zuendfunken hat er, das ist gut^^ benzin tanken!^^ 
				__________________bereits 349tkm hat der kleine.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2009, 22:45 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
				
				
				
				
				      | 
 Ne Startpilot ist hochexplosiv..
 Der Motor ist ja nicht ausgenagnen während der Fahrt oder ?
 
 Ich würde mal auf den Luftmassenmesser tippen.
 
 Wenn er Funken auf allen Kerzen hat und Sprit bekommt..
 
 Funken bekommt er ja wennn er kurz anspringt , deswegen würd ich gucken ob er Sprit bekommt bzw die EInspritzpumpe fördert. Dazu den Benzinschlauch abziehen und die Zündung einschalten müsste ein Strahl rausspritzen.
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2009, 00:36 | #4 |  
	| !!! BREIT statt lang !!! 
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      | 
 Benzinpumpe verstopft    . 
Hatte ich mal beim E34   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2009, 22:06 | #5 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 7er, 
ich bitte noch um ein paar Vorschläge, watt dat is, datt der nit mehr will   
Gruß Astronomikus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2009, 22:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2007 
				
Ort: Maintal 
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du auf der Autobahn mit LPG gefahren bist waren die Einspritzdüsen außer Betrieb und Du hast deswegen nichts gemerckt als etwas mit der
 Benzinzufuhr kaputt gegangen ist. Wenn der Motor jetzt kalt ist und er
 versucht mit Benzin zu starten und etwas nicht funktioniert wie Benzinpumpe
 etc. wird er zicken machen. Ich würde auch sagen Benzinpumpe oder
 Benzinfilter verstopft.
 
				 Geändert von sereos (06.07.2009 um 07:11 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2009, 23:19 | #7 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 das anlassproblem hatte ich ca. ein jahr über. war der wagen galt, prang er gut an. warmgefahren mußte man ihn 20 sekunden lang anlassen, bis der merklich zylinderweise gefasst hat. irgend wann sprang der garnicht mehr an. benzinpumpe platt. ausgebaut am 12v netzteil drehte die pumpe nur nach draufklopfen mit einem schraubendrehergriff. die pumpe lief sehr unwuchtig.
 mein vorschlag:
 benzinpumpe ausbauen und mit einem netzteil testen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2009, 22:39 | #8 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Danke für Eure Tipps   , die Werkstatt sagte heute: Benzinpumpe. 
Die Jungs haben sie ausgebaut, macht keinen Mucks mehr. 
Morgen kütt die Neue rein, dann mal sehen, ob es datt war.
 
Gruß Astronomikus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2009, 23:10 | #9 |  
	| !!! BREIT statt lang !!! 
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von astronomikus  Hallo, 
Danke für Eure Tipps   , die Werkstatt sagte heute: Benzinpumpe. 
Die Jungs haben sie ausgebaut, macht keinen Mucks mehr. 
Morgen kütt die Neue rein, dann mal sehen, ob es datt war.
 
Gruß Astronomikus |  Habs mir gedacht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.2009, 21:39 | #10 |  
	| Fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2006 
				
Ort: Raum Köln Bonn 
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ja es war die Benzinpumpe, aber folgender Zwischenfall kam leider hinzu, den ich nur zitieren kann nach Werkstattaussage:
 
 Ein Werkstattstift hat wohl "...die Türen und den Kofferraum aufgelassen und damit die Batterie komplett tiefentladen. Am darauffolgenden Tag habe sich deswegen der Bordrechner dann beim Fummeln decodiert/Wegfahrsperre und nix ging mehr (Anlasser drehte auch nicht mehr...). Das Recodieren hat dann mit BMW - Hilfe knapp 5 Tage gedauert?!?"
 
 Nun wirkt alles wieder normal.
 
 Ist das wirklich plausibel und normal und was passierte da technisch gesehen?
 
 
 Vielen Dank für jemanden, der sich mit dem Verhalten des Bordrechners auskennt.
 
 Gruß Astronomikus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |