


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2009, 19:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hi!
Also... Ich habe mir vor ein paar Wochen auch ein Auto (Audi) in der Schweiz gekauft. Der Kaufpreis lag bei 1000€. Ich habe das Auto in Deutschland abgemeldet entgegen genommen. Der Verkäufer musste in der Schweiz das Auto abmelden (funktioniert wie bei uns - mit Kennzeichen und Brief hin, abmelden, fertig). Ich bin dann mit dem entwerteten Fahrzeugbrief zu dem hier ansässigen Zollamt gefahren und habe den Zoll (10% vom Kaufpreis) und die 19% Mwst. (vom Kafpreis und Zoll) bezahlt.
Ich habe also beides bezahlt. Nun hat mir ein Mechaniker in einer Werkstatt erzählt dass ich mir die 19% hätte sparen können, da es sich um ein deutsches Produkt handelt und dafür ja schon einmal die Mwst bezahlt wurden.
Nun, ich kann es also nicht mit bestimmender Gewissheit sagen. Aber bezahlen musste ich es laut Zoll.
Gruß, Natascha (Tochter vom Boxerheinz)
|
|
|
05.05.2009, 19:24
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Mechaniker ist eben kein Zollexperte.
Die Mehrwertsteuer heisst beim Import nach D Einfuhrumsatzsteuer und hat nichts mit der Herkunft zu tun.
Der Erkaelrungsansatz des Mechanikers ist auch falsch, da ja fuer den Audi damals nie Mehrwertsteuer bezahlt wurde, da der Wagen ja exportiert wurde.
Auch auf ein deutsches Produkt wird auf die Einfuhr aus dem Nicht-EU Ausland der normale Zollsatz fuer diese Warengruppe erhoben - Auto ist Auto. EDIT *Bei dem Punkt schein ich Unrecht zu haben*
Also keine Bange der Zoll hat dich nicht ueber's Ohr gehauen, nur der Staat mit seinen Vorschriften, aber das sind wir ja gewohnt.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
Geändert von at4wobe1 (06.05.2009 um 13:13 Uhr).
|
|
|
05.05.2009, 19:36
|
#3
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Erich,
danke für Deinen Link zum ADAC und dessen sehr genaue Ausführung über Kauf, Überführung, Vorführung und Zulassung eines Fahrzeug aus einem EFTA-Staat. Hat mir direkt Spaß gemacht, dieses nochmals zu lesen. Erinnerte mich an meine Import/Export-Tätigkeit bei Daimler noch vor gut 3 Jahren.
Wenn man sich hier an die aufgeführten Regeln hält, kann eigentlich nichts schief gehen. Ich habe selber schon meine Corvette, meinen Sevenfourty und mehrere Mercedes aus der Schweiz geholt.
Allerdings bin ich auch schon mit dem roten 06er-Kennzeichen in die Schweiz eingereist, da wollte von mir auch niemand was wissen, obwohl sie ja das Kennzeichen gesehen haben. Kamasagengehtsoauch  .
mfg Erich M.
|
|
|
06.05.2009, 09:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Danke für Eure Hilfe.
Habe noch Mal rumtelefoniert und bin eigentlich schon bestens vorbereitet.
Einen guten Beitrag habe ich noch hier gefunden:
http://www.7-forum.com/forum/18/erfa...iz-102292.html
Ich möchte einen e38 740ia Bj. 2000 aus erster hand importieren. Sehr gut ausgestattet - Individual, M Fahrwerk, Individual Lakierung usw.
Ich habe noch eine Frage - wegen Schweizer Franken. Wo kann ich am besten in der Schweiz am Wochenende Euro in Franken umtauschen ? Grenze, Tansktellen ? Ich werde mich in dem Raum Winthertur bewegen.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
06.05.2009, 09:40
|
#5
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von Sebek
Wo kann ich am besten in der Schweiz am Wochenende Euro in Franken umtauschen ? Grenze, Tansktellen ?
|
Das kommt auf die Tageszeit (Öffnungszeiten) und die Geldmenge an. In der Regel bekommt man bei den Migros-Märkten einen ganz ordentlichen Wechselkurs.
|
|
|
06.05.2009, 12:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Bei deiner Bank wäre das beste. Geldwechsel-Schalter gibt es viele in Raume Winterthur aber die haben ein Limit von 1000.-/ Du könntest ja Bei der UBS Bank gehn die könnten dir Problemlos so viel wechseln. Aber soviel ich weiss geht deine Reise am Sonntag los 
|
|
|
06.05.2009, 12:34
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von Sebek
Danke für Eure Hilfe.
Habe noch Mal rumtelefoniert und bin eigentlich schon bestens vorbereitet.
Einen guten Beitrag habe ich noch hier gefunden:
http://www.7-forum.com/forum/18/erfa...iz-102292.html
Ich möchte einen e38 740ia Bj. 2000 aus erster hand importieren. Sehr gut ausgestattet - Individual, M Fahrwerk, Individual Lakierung usw.
Ich habe noch eine Frage - wegen Schweizer Franken. Wo kann ich am besten in der Schweiz am Wochenende Euro in Franken umtauschen ? Grenze, Tansktellen ? Ich werde mich in dem Raum Winthertur bewegen.
|
Am besten du machst es bei dir in Deutschland, z.B. in deiner Bank, weil das Problem ist, dass es sich um ein Wochenende handelt und nicht alles offen hat, wie z.b. die banken haben über das wochenende geschlossen und du musst sowieso ein kunde sein damit du geld wechseln kannst.
bezüglich dem 7er es handelt sich doch um einen schwarzen 7er der im ricardo war oder? ich hab den ab und zu in winterthur gesehen eines der schönsten 7er überhaupt, hatte bis jetzt noch nie einen schöneren gesehen. Leider wollte er ihn mir nie für den gewünschten preis geben aber naja man kann ja nicht alles haben.  
|
|
|
06.05.2009, 15:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Es ist wahrscheinlich dieser, danke für den Kompliment
Was hast Du dem Besitzer den angeboten ?
|
|
|
08.05.2009, 09:55
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E36-3.28i Kombi (10.97), Sport Edition komplett schwarz mit Chromline
|
Hallo ,
die DE Mwst. muss immer bezahlt werden . Wenn du den kaufst kann der Verkäufer auf der Rechnung eine Ursprungserklärung machen . Da kannst du dir dann die 10% Zollkosten sparen , aber nur wenn das Fahrzeug unter 10'000.- CHF. ist .
Gruss
Geändert von Johnny D. (08.05.2009 um 12:58 Uhr).
|
|
|
06.05.2009, 17:16
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Am besten du machst es bei dir in Deutschland, z.B. in deiner Bank, weil das Problem ist, dass es sich um ein Wochenende handelt und nicht alles offen hat, wie z.b. die banken haben über das wochenende geschlossen und du musst sowieso ein kunde sein damit du geld wechseln kannst.
bezüglich dem 7er es handelt sich doch um einen schwarzen 7er der im ricardo war oder? ich hab den ab und zu in winterthur gesehen eines der schönsten 7er überhaupt, hatte bis jetzt noch nie einen schöneren gesehen. Leider wollte er ihn mir nie für den gewünschten preis geben aber naja man kann ja nicht alles haben.  
|
Erstens kannst du bei verschiedenen Banken am Wochenende geld wechseln. Bei mir hat es sogar 2 die am Samstag offen haben. Aber wo ist das Problem? Er kann auch in Euro zahlen, sollte sich nur mit dem Verkäufer einigen. Und wichtig dabei den aktuellen Verkaufspreis für Franken/Euro nehmen
Gruss Heiko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|